Stoakogler - Heimatweg in Gasen
Familienwanderweg rund um den malerischen Ort Gasen mit mehreren Erlebnisstationen und vielen Schautafeln - speziell auch für Fans der Musikgruppe "Die Stoagkogler"!
Das ist natürlich der perfekte Wanderweg für alle Fans der "Stoakogler", die aus Gasen stammen und auch noch heute hier ihre Höfe bewirtschaften. Der Weg ist mit seinen Erlebnisstationen aber auch ideal für Familien. Da gibt es eine "Kneipp-Anlage" im Wildbach, einen Aussichtsturm, der bestiegen werden kann, oder das größte noch intakte Wasserrad Österreichs bei der Schreinhofermühle.
Der Erlebnisweg führt vorbei an den malerischen Gehöften der Stoakogler-Brüder und beschreibt als Lehrpfad ausführlich die Land-, Alm- und Forstwirtschaft, sowie die Jagd und das Wild. Im Ortszentrum kann dann noch die sehenswerte Ausstellung über das Leben der "Stoanis" im Stoanihaus der Musik besucht werden und für die Einkehr gibt es gleich mehrere Wirte.
Autorentipp
Im Stoanihaus der Musik gibt es nicht nur einen umfangreichen Souvenirshop, sondern auch eine Musikschule und ein gemütliches Kaffeehaus mit Gastgarten.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Grabenbauer, GasthofLandgasthof Willingshofer
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour ist durchgängig mit dem "Stoakogler Heimatwanderweg"-Dreieck beschildert!
- Der Einstieg in den Wanderweg ist gut gekennzeichnet im Ortszentrum, zwischen Raiffeisenbank und Gemeindeamt.
- Der erste steile Anstieg führt uns hinauf zu einer kleinen Aussichtswarte mit Blick auf den Ort und weiter zum Bauernhof Haberl.
- Der Weg führt jetzt über Wiesen, Wälder und Almen, aufpassen bei der Querung der Forststraße geht es geradeaus weiter.
- Bald haben wir die "Kneippstation" beim Wildbach im Turtentalgraben erreicht.
- Der Weg führt uns jetzt hinunter zum Gehöft "Pest-Steffl" und über die asphaltierte Straße weiter zur Eisenkögelhütte (nicht bewirtschaftet!)
- Dort biegen wir rechts hinauf ab und gehen dann durch den Wald bis zum Aussichtspunkt über dem Gehöft "Petschenhofer" und weiter zum Aussichtsturm.
- Zuerst noch etwas bergauf, führt der Weg bald durch den Hochwald bergab.
- Bei der Schautafel mit den "Rabenvögeln" können wir einen Abstecher zur Schreinhofer-Mühle machen ("Mühlen-Panoramaweg")
- Der "Stoani"-Weg führt in Richtung Gasen, vorbei an der Pfarrkirche und endet beim "Stoanihaus" im Ortszentrum.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwischen Birkfeld und Gasen verkehren regelmäßig Busse.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Von Mixnitz/Mautstatt über Breitenau und das Strossegg (L104/Breitenauerstraße)
von der Brandlucken in Richtung Sommeralm und bei der "Buckligen Lärche" hinunter nach Gasen
von Birkfeld nach Gasen (L104/Breitenauerstraße)
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Im Ortszentrum von Gasen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Sehr geehrter Herr Schunko,
vielen Dank für ihren Kommentar und das Lob. Leider gibt es unterwegs keine Möglichkeit zur Einkehr, dafür aber am Ausgangs- bzw. Zielpunkt Gasen gleich mehrere Wirte.
Mit lieben Grüßen aus dem Naturpark Almenland!
Christa Pollhammer