Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.
Der Vogelbeer-Panoramaweg in der Steiermark ist ein Erlebnis-Wanderweg, der ganz dem Naturpark Almenland-Regionsbaum Eberesche, vlg. Vogelbeere, gewidmet ist.
Weil Vögel die leuchtend-roten Beeren der Eberesche so gerne mögen, wird die Eberesche im Almenland auch "Vogelbeere" genannt. Durch die Edelbrennerei Graf, die den mehrfach ausgezeichneten und hochgelobten Vogelbeer-Brand aus den Beeren der Eberesche herstellt, hat der Ort eine besondere Verbundenheit zu dieser Pflanze.
Der Weg selbst hat mehrere Erlebnisstationen, vom Panoramasofa über eine Klangoase bis zum Waldxylophon. Beim Schwoaghofer Teich kann man sich beim „Brunntrog“ erfrischen und auf der Lärchenwiese können sich müde Wanderer auf der einmaligen „Laaangen Bank“ ausrasten. Unterwegs erfährt man, auf gut aufbereiteten Tafeln, Wissenswertes rund um die Vogelbeere. Die letzte Wegstrecke führt entlang des „Duftweges“ rund um die Kirche im Ortszentrum. Attraktiv macht diesen Weg aber auch die wunderbare Aussicht!
Die Ausflugsziele Sulamith-Garten und Edelbrennerei Graf liegen direkt am Weg und laden zum Besuch ein.
Autorentipp
Der besonder Vogelbeer-Schnaps sollte natürlich auch verkostet werden, entweder direkt beim Produzenten oder bei einem der Gastwirte entlang der Strecke.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Spreitzhofer, LandhotelSchwaiger, Landhotel
Der WILDe EDER
Lindenstüberl
Sicherheitshinweise
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben) Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten beim Kathreinerhaus im Zentrum von St. Kathrein und gehen ein Stück die Straße hinauf in Richtung "Oberhollerbach/Kircheben"
- Aufpassen, rechts führt der Wegweiser jetzt über eine Wiese und vorbei an einer Kapelle hinauf zum "Rastplatz an der Lärchenwiese"
- Der markierte Weg führt jetzt vorbei am Fernrohr, dem Waldxylophon oder dem Riesenstuhl.
- Beim Schwoaghofer Teich können wir uns an einem "Brunntrog Bier" laben und die Ruhe am Teich genießen.
- Vorbei an der "Langen Bank" gehen wir wieder talwärts Richtung Zeiler Straße.
- Jetzt folgt der genussvolle Teil der Strecke: vorbei an Ausflugszielen und schönen Gelegenheiten zur Einkehr gehen wir zurück in den Ort.
- Beim "Hufeisen-Panther" queren wir die Landstraße und gehen über den Parkplatz links hinunter.
- Jetzt haben wir den "Duftgarten" erreicht, der hinter der Kirche beim Hotel "WILDer EDER" endet.
- Über den Kirchhof oder entlang der Straße erreichen wir den Ausgangsort "Kathreiner Haus".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Nach St. Kathrein fahren regelmäßig öffentliche Busse von Weiz.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anfahrt
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Parken
Beim Kathreinerhaus im Ortszentrum
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Almenland-Wanderführer, erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,
Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.
Ausrüstung
Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen