Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Der aussichtsreiche Wanderweg führt unter anderem auch zur Wildwiesen - Aussichtswarte.
Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg kommt man auch an die Ortsgrenzen zu Miesenbach und Strallegg. Der Wildwiesen Aussichtsturm befindet sich auf dem Dreiländereck Wenigzell - Strallegg - Miesenbach. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Wenigzell und in der Wildwiesenhütte.
Autorentipp
Krippenbauer Pillhofer, Aussichtswarte auf der Wildwiese
Wegearten
Sicherheitshinweise
Rettung: 144
Euronotruf: 112
Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
Weitere Infos unter www.wenigzell.at.
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Dorfplatz und los geht´s hinunter zum Heimatmuseum. Hinauf zum „Brunnschneider“ und weiter nach „In Reith“ und zum „Stockbauer“. Dort verlassen wir die Asphaltstraße und wandern über herrliche Waldwege hinauf bis zum Kreuzwirt. Jetzt folgen wir der Römerstraße und zweigen links ab. Über schöne Wanderwege geht es bis zur Wildwiese auf 1256 Meter. Am Aussichtsturm genießen wir den herrlichen Fernblick und sehen bei besten Voraussetzungen sogar bis nach Ungarn. Nach einer kleinen Stärkung in der Wildwiesenhütte (die wir uns wirklich verdient haben), setzen wir unsere Wanderung fort. Hinunter zum „Toten Mann“, durchs „Walddörfl“ und schon sind wir wieder beim Brunnschneider, wo wir einen wunderschönen Ausblick auf Wenigzell haben. Am Heimatmuseum vorbei erreichen wir wieder den Dorfplatz.
Hinweis
Anfahrt
Von Wien: über die A2, Abfahrt Pinggau - Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz, Mönichwald, Waldbach, Wenigzell
Von Graz: über die A2, Abfahrt Gleisdorf, Kaindorf, Pöllau bei Hartberg, Schloffereck, Richtung Vorau, Links nach dem Kreuzwirt nach Wenigzell
Weitere Informationen: www.at.map24.com
Parken
Parken in ganz Wenigzell möglich, am besten beim alten Rüsthaus oder beim Friedhof
Koordinaten
Ausrüstung
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten bzw. deren Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Eine Notfallausrüstung (inkl. Blasenpflaster) gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen