Winterwandern: Vom RETTER nach Pöllau und Pöllauberg zum RETTER
Oststeiermark – TV Naturpark Pöllauer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
Gemütliche Winterwanderung im Naturpark Pöllauer Tal vom RETTER Bio-Natur-Resort über den Hirschbirnwanderweg nach Pöllau, Pöllauberg und Abschluss im RETTER BioGut.
Die sanften Hügel rund um das RETTER Bio-Natur-Resort und die milden Winter der Region, laden Liebhaber von gemäßigten Wintersportarten zum Winterwandern ein. Diese Halbtagesrunde ist eine mittelschwere Tour, die entlang der Naturschönheiten des Naturparks führt.
Besonders reizvoll sind der Besuch der Geschäfte und Cafés im historischen Ortskern von Pöllau sowie die Pfarrkirche Pöllau - liebevoll als „Steirischer Petersdom“ bezeichnet.
Nach dem Anstieg auf den Pöllauberg offenbart sich uns ein herrlicher Ausblick über das Oststeirische Hügelland. Der Platz vor der hochgotischen Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg wird darum auch die Sonnen- und Aussichtsterrasse der Oststeiermark genannt.
Zum Abschluss der Rundwanderung kann noch Köstliches für zu Hause im RETTER BioGut eingekauft werden.
Autorentipp
In der Wallfahrtskirche Pöllauberg gehen wir auch hinter den Altar. Wünsche die hier ausgesprochen werden, gehen in Erfüllung – so erzählen die Leute.

Einkehrmöglichkeit
Cafe-Bistro "s'Neichi"Café - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Café-Pub "s'Gwölb"
Bäckerei - Café - Konditorei Gotthardt
Gasthof "Zum Jagawirt" - Familie Goger
****Berggasthof König
Buschenschank Haubenwaller
Gasthof Kerschhofer
****RETTER Bio-Natur-Resort
Sicherheitshinweise
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
RETTER Bio-Natur-Resort
Pöllauberg 88, 8225 Pöllauberg
+43 3335 2690
hotel@retter.at
www.retter.at
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
+43 3335 4210
info@naturpark-poellauertal.at
www.naturpark-poellauertal.at
Veranstaltungen
Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Start
Ziel
Wegbeschreibung
RETTER – Pöllau
- Vom Hotel RETTER aus wandern wir in südliche Richtung am Asphaltweg und orientieren uns an den Wegweisern des Hirschbirnwanderweges bis wir am Bauernhof Schlagbauer, vulgo "Tel", vorbeikommen.
- Bei der Straßenkreuzung links abbiegend treffen wir auf den Weg Nr. 8 (weiß-rot-weiß), dem wir bis zum Gasthof Kerschhofer folgen. Den Abstieg nach Pöllau wählen wir über den Bergwald unmittelbar vor dem Gasthof Kerschhofer und spazieren beim P&R Parkplatz mit dem Würstelstand über die Fußgängerbrücke am JUFA Pöllau vorbei Richtung Ortszentrum.
Pöllau – Pöllauberg
- Vom Schlosspark (Wegweiser "Hirschbirnwanderweg" neben Parkcafe) geht es in östlicher Richtung am ehemaligen Augustiner Chorherrenstift bzw. heutigen Schloss und Pfarrkirche (SAM Haltestelle Schlosszwinger: HF 5943) vorbei über die Schmiedgasse zum Kreisverkehr, der Ortseinfahrt Pöllau-Mitte.
- Wir folgen der rot-weiß-roten Markierung Nr. 942 bzw. den grünen Schildern „Hirschbirnweg“ und „Wallfahrerweg Pöllauberg“ nördlich der Raiffeisenbank über den Kalvarienberg zur Wallfahrtskirche am Pöllauberg.
Pöllauberg – RETTER
- Wir queren den Hauptplatz (SAM Haltestelle Pöllauberg Ort: HF 5809), treffen vor der Volksschule auf das Schild „Hirschbirnweg“ und kommen so beim Ölkreuz vorbei.
- Weiter der Beschilderung folgend wandern wir bis zum Buschenschank Haubenwaller, über den wir zu unserem Ausgangspunkt, dem RETTER (SAM Haltestelle: HF 5805), gelangen.
SAM - das Sammeltaxi in der Oststeiermark - ist erreichbar unter +43 50 363738 (Wartezeit ca. 1 Stunde).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Busbahnhof oder Bahnhof Hartberg (ab 2 Nächten kostenlose Abholung durch das Hotel Retter )
- Anreise im Naturpark Pöllauer Tal
- Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM (Sammelhaltepunkt Hotel Retter: HF 5805)
Anfahrt
www.maps.google.atParken
RETTER Bio-Natur-ResortKoordinaten
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh (tritt- bzw. rutschsichere Sohle!) ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Schneeschuhe sind selten erforderlich - wenn dann unmittelbar nach einem starken Schneefall.
- Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen