Cima Canfedin
APT - Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
1) Organisiere Deine Reiserute
2) Wähle eine Route aus, die zu Deiner Vorbereitung past
3) Wähle eine geeignete Ausrüstung aus
4) Checke die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
5) Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
6) Hinterlasse Deine Reiseroute und Deine ungefähre Ruckkehrzeit
7) Zögere nicht, einem Profi zu vertrauten
8) Achte auf die Hinweise und Signale die du auf Deine Route findest
9) Zögere nicht, zurück zu kehren
10) Im Falle eines Unfalles: rufe 112 an
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Dolomiti PaganellaStart
Ziel
Wegbeschreibung
Trekkingschuhe, Rucksack und… los! Zuerst fährst du hoch mit den Liftanlagen Andalo – Cima Paganella direkt zur Spitze (2125 m); ab Cima Paganella auf Forstraße (Weg nr. 605) bis zum Pass S. Antonio (1893 m), dann weiter (Weg 602) bis zu Cima Canfedin (2034 m), Pass S. Giacomo (1963 m), Malga di Covelo und zur Hütte Bait del Germano. Wenn du auch Glück hast, kannst du dich auf Murmeltieren treffen.
Rückkehr nach Andalo: Forstraße (1 Std. + Gondel ab Doss Pelà)
Rückkehr nach Molveno: Weg nr. 602 bis zu Pass S. Giovanni (1667 m.) und Weg nr. 612 (2,5 Std. – nicht mit Kinderwagen)
Cima Paganella Streckenalternative: Gondel Andalo – Doss Pelà (nicht bis zum Gipfel) und weiter zu Fuß auf Forststraße Richtung Bait del Germano (1,5 Std. – auch mit Kinderwagen)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen