Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Sentiero delle Val Perse

Bergtour · Altopiano della Paganella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dolomiti di Brenta
    Dolomiti di Brenta
    Foto: Dolomiti di Brenta e Paganella

In das Herzen der Brenta Dolomiten.

schwer
Strecke 4,9 km
3:50 h
1.301 hm
47 hm
2.687 hm
1.433 hm

In das Herzen der Brenta Dolomiten: eine faszinierende und unvergessliche Tour.

Profilbild von Lorenzo Ventura
Autor
Lorenzo Ventura
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bocca di Tuckett, 2.687 m
Tiefster Punkt
Hütte Croz dell'Altissimo, 1.433 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 1,59%Pfad 90,83%Klettersteig 7,57%
Schotterweg
0,1 km
Pfad
4,5 km
Klettersteig
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

#VorsichtInDenBergen

 

1. Route im Voraus eingehend planen

Sinnvoll ist, sich die zu begehenden Wege zu notieren und dabei vor allem auf Abzweigungen und Kreuzungen zu achten. Auch die Rastmöglichkeiten entlang der Strecke sollte man bedenken und einplanen. Wenn man die Route herunterlädt, kann man sie auch offline anschauen.

 2. Umwelt achten und Route nach den eigenen Fähigkeiten auswählen

Ein oberstes Gebot beim Wandern in den Bergen gilt natürlich der Sauberkeit: nichts zurücklassen! Und bevor man sich auf den Weg macht, sollte man die Länge der Strecke, die Höhenunterschiede und eventuelle technische Schwierigkeiten bedenken.

 3. Geeignete Kleidung und Ausrüstung wählen

Wenn man in den Bergen unterwegs ist, sind Wanderschuhe, Wasserflasche, eine Regenjacke, Proviant, eine Stirnlampe und ein Erste-Hilfe-Set unerlässlich. Und beim Klettern, sei es auf einem Klettersteig oder an der Wand, gehört selbstverständlich die richtige technische Ausrüstung dazu.

 4. Auf den Wetterbericht achten

Ein Blick auf den Wetterbericht ist obligatorisch, und die regionale oder lokale Ausgabe kann detailliertere Informationen enthalten. Besondere Aufmerksamkeit muss man der Vorhersage schenken, wenn man sich einen Klettersteig vornimmt, denn hier ist eine stabile Wetterlage Voraussetzung für den Aufbruch.

5. In Gesellschaft ist man sicherer unterwegs

Denn so kann man bei Schwierigkeiten auf gegenseitige Hilfe zählen. Wenn man allein ist, kann in den Bergen selbst eine kleine Verstauchung zum Problem werden.

6. Über das Vorhaben Bescheid sagen

Am besten informiert man Freunde, Verwandte oder Hüttenwirte über die geplante Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit. Im Notfall können diese Mitteilungen entscheidend sein.

7. Sich den Profis der Berge anvertrauen

Von Bergführern, Hüttenwirten oder Wanderleitern kann man ebenso verlässliche wie nützliche Informationen über die Umweltbedingungen auf den Bergrouten erhalten.

8. Auf Beschilderungen und Markierungen achten

Aufgepasst auf die Wegweiser der Wanderwege (Nummer und Zielort) und die rot-weißen Markierungen entlang der Strecke. Und eine Karte, in der die Route eingezeichnet ist, sollte man in jedem Fall unbedingt dabeihaben (in Papierform oder digital).

9. Manchmal lieber umkehren

Falls sich Anzeichen von Müdigkeit und Überanstrengung zeigen, Zweifel über die Strecke auftauchen oder das Wetter sich verschlechtert, ist es besser, umzukehren und den bekannten Weg zurückzugehen, als sich weiter ins Ungewisse vorzuwagen.

10. Bei Notfällen die Nummer 112 anrufen

Wenn man einen Not- oder Unfall meldet, muss man die genaue Stelle des Geschehens, die Art der Unternehmung, die Anzahl der beteiligten Personen und deren Zustand und die aktuellen Wetterbedingungen angeben, sowie die Telefonnummer, von der man anruft

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Dolomiti Paganella

Start

Hütte Croz dell'Altissimo (1.433 m)
Koordinaten:
DD
46.170553, 10.931494
GMS
46°10'14.0"N 10°55'53.4"E
UTM
32T 649098 5114810
w3w 
///bewältigt.ankommt.zelten

Ziel

Bocca di Tuckett

Wegbeschreibung

Bei der Hütte Croz dell'Altissimo beginnt unsere Tour und wir laufen auf den Weg 322 in Richtung Val Perse: der Aufstieg ist ziemlich steil und bietet wenig Schatten. Der Aufstieg endet an Bocca di Tucket, wo der Blick das westliche Trentino und die Adamello und Presanellakette umarmt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Trentino Trasporti - Linie 611: Strecke Trento - Mezzolombardo mit lokalem Zug, Strecke Mezzolombardo - Molveno mit dem Bus. 

Anfahrt

Aus dem Norden: an dem Kreisverkehr bei der Autobahnausfahrt San Michele all'Adige fährst du rechts Richtung Mezzolombardo: du fährst dann durch das ganze Dorf und rechts dann links, Richtung Fai della Paganella - Andalo - Molveno (SP 64).

Aus dem Süden: Autobahnausfahrt Trento nord und weiter in Richtung Val di Non und Altopiano della Paganella; nach dem langen Tunnel bei Mezzolombardo, biegst du rechts Richtung Fai della Paganella, Andalo und Molveno (SP 64) ab.

Parken

Molveno

Koordinaten

DD
46.170553, 10.931494
GMS
46°10'14.0"N 10°55'53.4"E
UTM
32T 649098 5114810
w3w 
///bewältigt.ankommt.zelten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingschuhe, Rucksack mit Getränken, Snacks und Regenjacke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
4,9 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
1.301 hm
Abstieg
47 hm
Höchster Punkt
2.687 hm
Tiefster Punkt
1.433 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.