Bear Trails - Ultimate Enduro Experience
APT - Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner Explorers Choice
VORSICHT - ÄNDERUNGEN AUF DEM BEAR TRAILS 2019
Im Oktober 2018 wurde das Trentino vom Sturm VAIA getroffen (vor allem, in unserer Region, das Gebiet rund um Molveno) und eine neue Skipiste wird gerade gebaut (Paganella - Selletta): aus diesen Gründen findest du hier die 2019 Bear Trails Variante - ist ein bisschen länger als die normale.
Endurotour NUR für Experten. Dank der Litfanlagen fährst du mehr als 4.000m. bergab, zirka 1000m. bergauf auf einer Länge von 59 km.
Die Tour fährt über Andalo, Fai della Paganella und Molveno und erreichst die maximale Höhe auf Cima Paganella (2125m.)
Die Tour beeintragt 5 Stecken:
812 Ude's Trail
806 Giada Line
803 Monte Corno
787 610 Trail (niedrigere Teil)
805 Secret Trail
Du benutzt sogar 6 Liftanlage (man kann einen einzigen Bikepass lösen) und fährst dann abwärts auf abwechslungreiche Single Trails. Der längste Abstieg ist mehr als 10km. lang, mit einem Höhenunterschied von mehr als 1.000m., von cima Paganella zu Santel. Die Tour geht auch durch das Tiergehege von Spormaggiore, wo du Bären, Wölfe, Luchse und weitere Alpentiere betrachst. (Reduzierung mit Bikepass)
Autorentipp
NUR für Experten.
Sehr anspruchsvolle Tour, die wenig trainierten können die Strecke MTB803 (Monte Corno) weglassen
Den Fahrplan der Lifte checken.
Fahrverbot durch den Naturpark Adamello Brenta bis 20. Juni (Abzweigung auf Forstweg - zirka 2 km.)
Bikechalets auf der Strecke: La Montanara, Tana dell'Ermellino, La Roda, Malga Zambana, TRE3, Bait del Germano
Besuch des Tiergeheges in Spormaggiore und vom Schloß Belfort
Brunnen auf der Strecke.
Einkehrmöglichkeiten
LA MONTANARARifugio La Roda
Bait del Germano
Rifugio Meriz
Sicherheitshinweise
1. Fahr'nur auf erlaubten Wegen
Meiden Sie gesperrte Pfade und Fußgängerwege und holen Sie im Zweifelsfall Auskunft ein. Betrete keine Privatgrundstücke und wenn es nicht anders geht, bitte vorher um Erlaubnis. Naturschutzgebiete sind für Mountainbiker verboten oder nur begrenzt nutzbar. Dies hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Gebietsschutzeinrichtungen ab.
2. Hinterlasse keine Spuren und keinen Müll
Achte auf die Beschaffenheit des Bodens und bleibe auf den vorgegebenen Wegen. Nasser und schlammiger Boden ist anfälliger für Beschädigungen. Wenn der Boden nachgiebig ist, wähle einen alternativen Weg. Dabei ist es nicht erlaubt, neue Spuren zu erschaffen. Schneidedie Kurven nicht, sondern fahre sie deinen Fähigkeiten und deinem Fahrrad entsprechend.
3. Begrenze die Geschwindigkeit und fahre auf schwierigen Strecken vorsichtig
Nur ein Moment der Unaufmerksamkeit kann in Gefahr bringen. Halte sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre mal kontrolliert.
4. Lasse anderen immer den Vortritt
Mache die anderen Benutzer des Weges auf dich aufmerksam. Eine freundliche Begrüßung und/oder die Betätigung der Fahrradklingel sind sinnvoll und höflich. Erschrecke die anderen nicht, sondern überhole respektvoll und im Schritttempo und halte wenn nötig an.
5. Störe keine Tiere
Tiere sind durch plötzliche Annäherung und unerwartete Geräusche leicht zu erschrecken. Dies kann für die Tiere, für dich und für andere Menschen zur Gefahr werden. Gebe den Tieren deshalb die Möglichkeit, sich an menschliche Anwesenheit zu gewöhnen. Das gilt besonders für Pferde: informiere den Reiter, bevor du sie überholst.
6. Plane deine Tour
Nehme angemessene Ausrüstung mit und schätze deine Fähigkeiten richtig ein, wenn du eine Route planst. Sei auf alle Situationen vorbereitet: achte darauf, dass deine Ausrüstung keine Mängel aufweist und führe ein Notfall-Set für Wetterveränderungen und unvorhergesehene Situationen mit.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Dolomiti Paganella
Geführte Touren: info@dolomitipaganellabike.com (+39 342 7082095)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
VORSICHT - ÄNDERUNGEN AUF DEM BEAR TRAILS 2019
Im Oktober 2018 wurde das Trentino vom Sturm VAIA getroffen (vor allem, in unserer Region, das Gebiet rund um Molveno) und eine neue Skipiste wird gerade gebaut (Paganella - Selletta): aus diesen Gründen findest du hier die 2019 Bear Trails Variante - ist ein bisschen länger als die normale.
MOLVENO
GONDEL + SESSELLIFT --> Big Hero (21) --> Blade Runner (22) --> Hub 813 (an der holzernen Bär-Säule abbiegen) --> 812 Ude's Trail (bis nach Andalo)
ANDALO
GONDEL + SESSELLIFT --> 806 Giada Line (von Cima Paganella bis Selletta) --> 808 Bus del Giaz Trail bis zur Hütte Meriz --> Peter Pan (4)
FAI DELLA PAGANELLA (loc SANTEL)
803 Monte Corno --> SESSELLLIFT Santel--> Forstweg von Hütte Meriz bis zum Beginn 787 --> 787 Ribs Trail
ANDALO
GONDEL --> Forstweg von Doss Pelà zu Bait del Germano --> 805 Secret Trail
Zurück nach Molveno
MTB 812 Ude's Trail: bis 20. Juni Abzweigung auf den Forstweg (zirka 2km.), von Pradel zum ehemaligen Forstzentrum
MTB 806 Giada Line
MTB 803 Monte Corno: direkt durch das Tiergehege oder auf der "Lupo" Variante
MTB 787 610 Trail: an der Hütte Meriz nimmst du den mittleren Forstweg bis zum Pfad MTB787
MTB 805 Secret Trail
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Trentino Trasporti - Linie 611: Strecke Trento - Mezzolombardo mit lokalem Zug, Strecke Mezzolombardo - Molveno mit dem Bus.Anfahrt
Aus dem Norden: an dem Kreisverkehr bei der Autobahnausfahrt San Michele all'Adige fährst du rechts Richtung Mezzolombardo: du fährst dann durch das ganze Dorf und rechts dann links, Richtung Fai della Paganella - Andalo - Molveno (SP 64).
Aus dem Süden: Autobahnausfahrt Trento nord und weiter in Richtung Val di Non und Altopiano della Paganella; nach dem langen Tunnel bei Mezzolombardo, biegst du rechts Richtung Fai della Paganella, Andalo und Molveno (SP 64) ab.
Parken
Molveno: im Stadtzentrum, an der Talstation der Gondel Molveno - Pradel und am See.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bici Trail - All Mountain - Enduro
Helm, Protektoren, Handschuhe
Karte, GPS, Handy, Regenjacke, Reparaturset
Wasser - Snack
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Buongiorno Luca, la traccia è quella del percorso originario, senza, quindi, la breve deviazione di quest'anno; il Bear Trails integrale è sicuramente più faticoso del Lake to Lake, ma sono pochi i bikers che lo percorrono in tutta la sua interezza, visto che ci sono parecchi "tagli" possibili. Il Lake to Lake, invece, va preso così com'è, non ci sono tagli né scorciatoie possibili.
Buongiorno Arianna, il percorso è facilmente individuabile, è davvero ben segnalato in tutti i suoi segmenti. Per quello che riguarda le guide, consigliamo di contattare Dolomiti Paganella Bike Academy http://www.dolomitipaganellabike.com/trentino/it/servizi/maestri-accompagnatori-scuole