Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Dolomiti di Brenta Bike Explorer - Altopiano della Paganella: il monte Gazza e la Paganella

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Altopiano della Paganella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: ph. Alex Luise, Dolomiti di Brenta e Paganella
m 2000 1500 1000 500 -500 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Die Terrasse mit Blick auf die Dolomiten!

 

schwer
Strecke 44,3 km
11:05 h
3.847 hm
3.841 hm
1.905 hm
84 hm
Man verlässt die Haupttour von Dolomiti di Brenta Bike beim Nebia-See: mächtige Tiefblicke in die Limarò-Schlucht und der Blick auf den Toblino-, Cavedine- und Gardasee lassen die Anstrengungen des steilen Aufstieges vergessen, der nach Margone (auf dem Ortsschild steht „Wo die Stille ein kostbares Gurt ist“) und weiter hinauf zur Malga Gazza führt. Von dort aus fährt man weiter über Almen und Weidegebiete zum Monte Gazza und zur Paganella: eine mit dem Fahrrad befahrbare Hochebene, die herrliche Ausblicke auf die Dolomiten bietet!
Profilbild von Lorenzo Ventura
Autor
Lorenzo Ventura
Aktualisierung: 16.09.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.905 m
Tiefster Punkt
84 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,38%Naturweg 93,61%
Asphalt
2,8 km
Naturweg
41,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

http://www.dolomitibrentabike.it/lang/IT//track/dettaglio_itinerario/itinerario_dati/57

www.visitdolomitipaganella.it

http://www.ttesercizio.it/

http://www.trenitalia.com/

http://www.bahn.de

Start

Molveno (849 m)
Koordinaten:
DD
46.141570, 10.965100
GMS
46°08'29.7"N 10°57'54.4"E
UTM
32T 651772 5111654
w3w 
///schreibung.frischem.anwendet

Ziel

Molveno

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Trento oder Mezzzocorona (hier nur Regionalzüge), dann Linienbusse - Trentino Trasporti S.p.A.

Linie 201: Trento-Ponte Arche. Dann Linie 208 Ponte Arche-Stenico-San Lorenzo in Banale-Molveno

LInie 205: Riva del Garda-Sarche und 201 Sarche-Ponte Arche. Dann Linie 208 Ponte Arche-Stenico-San Lorenzo in Banale-Molveno

Linie 611: Trento-Mezzocorona-Mezzolombardo-Andalo-Molveno

Anfahrt

Aus dem Süden: Autobahn Ausfahrt Trento Nord

Aus dem Norden: Autobahn Ausfahrt San Michele all'Adige

Von Trient: SS. 45bis Richtung Riva del Garda-Tione di Trento-Madonna di Campiglio bis nach Sarche. Dann weiter auf der SS. 237 Richtung Terme di Comano-Tione di Trento-Madonna di Campiglio. Kurz vor Terme di Comano, rechts abbiegen, Richtung San Lorenzo in Banale-Molveno-Andalo

Von Trento: neue Schnellstrasse Richtung Mezzolombardo-Val di Non; gleich nach dem Tunnel, rechst abbiegen Richtung Fai della Paganella-Andalo-Molveno (SP 64)

Von San Michele all'Adige: SS. 43 Richtung Val di Non, kurz nach dem Dorf Mezzolombardo links abbiegen Richtung Fai della Paganella-Andalo-Molveno

Von Riva del Garda: SS. 240 Richtung Arco-Sarche; beim Kreisverkehr in Sarche, links abbiegen auf der SS. 237 Richtung Terme di Comano-Tione di Trento-Madonna di Campiglio. Kurz vor Terme di Comano, rechts abbiegen, Richtung San Lorenzo in Banale-Molveno-Andalo

Von Brescia: SS. 237 Richtung Tione di Trento-Madonna di Campiglio; beim Kreisverkehr in Tione rechts abbiegen Richtung Terme di Comano-Trento. Kurz nach Terme di Comano, links abbiegen Richtung San Lorenzo  in Banale-Molveno-Andalo.

Parken

Seeuferpromenade

Koordinaten

DD
46.141570, 10.965100
GMS
46°08'29.7"N 10°57'54.4"E
UTM
32T 651772 5111654
w3w 
///schreibung.frischem.anwendet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, Wechselkleidung, Regenschutz, Sportbrille, Erste-Hilfe-Set, Rettungsfolie, Notrufnummern, Sonnenschutz, Wasser, Energieriegel, Landkarte, evtl. GPS-Gerät.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Tomas donò
31.07.2020 · Community
Percorso non adatto alle biciclette, ma da fare a piedi. Ti fa percorrere sentieri anche difficili. Se si vuole fare in mtb bisogna adattarlo per le strada e per le forestali. Il dislivello totale si aggira attorno ai 1800/2000 non come scritto 3000m
mehr zeigen
Giorgio Zandonai
20.06.2020 · Community
Il sentiero che parte dalla strada asfaltata per Ranzo é da fare a spinta per 100mt poi risulta difficile seguire la traccia indicata perché anche il sentiero seguente é da fare a piedi (c'è anche cartello NO MTB) quindi ho dovuto andare alla Malga Gazza per la strada asfaltata. Poi si può seguire la forestale verso nord direzione piste perché la traccia risultava errata.
mehr zeigen
sabato 20 giugno 2020 15:50:19
Foto: Giorgio Zandonai, Community
sabato 20 giugno 2020 15:51:31
Foto: Giorgio Zandonai, Community
sabato 20 giugno 2020 15:51:59
Foto: Giorgio Zandonai, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
44,3 km
Dauer
11:05 h
Aufstieg
3.847 hm
Abstieg
3.841 hm
Höchster Punkt
1.905 hm
Tiefster Punkt
84 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.