Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Lake To Lake

· 1 Bewertung · Mountainbike · Altopiano della Paganella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dolomiti di Brenta e Paganella Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Cima Paganella
    Cima Paganella
    Foto: ph. Manuel Kottersteger, Dolomiti di Brenta e Paganella
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 70 60 50 40 30 20 10 km LA MONTANARA Lake Andalo Toblino Castle
Molveno - Rif. "Montanara" - Ex. Vivaio forestale - Loc. Priori (Tana dell'Ermellino) - Andalo - Cima Paganella - Passo S. Antonio - Canfedin - Passo San Giovanni - (ex. Transalp)  Ranzo - Sarche
schwer
Strecke 75,1 km
7:30 h
300 hm
2.500 hm
2.114 hm
250 hm

Eindrucksvolle Tour, mit anspruchsvollen Abstiegen und Schiebestrecken: Spaß pur bis zum letzten Meter! Bei schönem Wetter kannst du herrliche, unvergessliche Blicke auf das Valle dei Laghi (Seental) genießen. Die Tour startet in Molveno und du fährst sofort durch den Naturpark Adamello Brenta bis nach Andalo: hier fährst du hoch mit der Gondel zu Cima Paganella und ab hier runter bis zum fabelhaften Toblinosee. Die Touren MTB812 (Ude's Trail) und MTB 784 (From Top to Lake) helfen dir, die ganze Tour zu vollenden.

Du kannst dann nach Andalo wieder pedallierien oder du kannst einfach mal einen Transfer buchen: Rigotti: +39 339 2950824; whatsapp: +39 340 9626964

Die Tour ist nur für Experten.

 

 

Autorentipp

Nur für Experten-Riders

Den Fahrplan der Liftanlage checken.

Du kannst die ganze Strecke mit dem Bike fahren: Strecke nr. 804. Ab Ranzo direkt nach Nembia

Das Restaurant "La Tana dell'Ermellino" und die Hütten "La Roda" und "Bait del Germano" sind perfekte Einkehrsmöglichkeiten.

Viele Brunnen auf dem Weg: bei dem ehemaligen Forstzentrum, in Andalos Stadtviertel Priori und in dem Stadtzentrum von Margone und Ranzo.

Viele Ausblickspunkte, bring' deine Camera mal mit!

 

 

Profilbild von Ezio Cattani
Autor
Ezio Cattani 
Aktualisierung: 04.08.2021
Schwierigkeit
S4 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cima Paganella, 2.114 m
Tiefster Punkt
Toblinosee, 250 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,86%Naturweg 14,94%Pfad 15,45%Lift 8,52%Unbekannt 3,65%
Asphalt
43,4 km
Naturweg
11,2 km
Pfad
11,6 km
Lift
6,4 km
Unbekannt
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bocca di S. Giovanni
Rifugio Battisti
Castel Toblino
LA MONTANARA
Andalo See

Sicherheitshinweise

1. Fahr'nur auf erlaubten Wegen

Meiden Sie gesperrte Pfade und Fußgängerwege und holen Sie im Zweifelsfall Auskunft ein. Betrete keine Privatgrundstücke und wenn es nicht anders geht, bitte vorher um Erlaubnis. Naturschutzgebiete sind für Mountainbiker verboten oder nur begrenzt nutzbar. Dies hängt von den Bestimmungen der jeweiligen Gebietsschutzeinrichtungen ab.

2. Hinterlasse keine Spuren und keinen Müll       

Achte auf die Beschaffenheit des Bodens und bleibe auf den vorgegebenen Wegen. Nasser und schlammiger Boden ist anfälliger für Beschädigungen. Wenn der Boden nachgiebig ist, wähle einen alternativen Weg. Dabei ist es nicht erlaubt, neue Spuren zu erschaffen. Schneidedie Kurven nicht, sondern fahre sie deinen Fähigkeiten und deinem Fahrrad entsprechend.

3. Begrenze die Geschwindigkeit und fahre auf schwierigen Strecken vorsichtig

Nur ein Moment der Unaufmerksamkeit kann in Gefahr bringen. Halte sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre mal kontrolliert.

4. Lasse anderen immer den Vortritt

Mache die anderen Benutzer des Weges auf dich aufmerksam. Eine freundliche Begrüßung und/oder die Betätigung der Fahrradklingel sind sinnvoll und höflich. Erschrecke die anderen nicht, sondern überhole respektvoll und im Schritttempo und halte wenn nötig an.

5. Störe keine Tiere

Tiere sind durch plötzliche Annäherung und unerwartete Geräusche leicht zu erschrecken. Dies kann für die Tiere, für dich und für andere Menschen zur Gefahr werden. Gebe den Tieren deshalb die Möglichkeit, sich an menschliche Anwesenheit zu gewöhnen. Das gilt besonders für Pferde: informiere den Reiter, bevor du sie überholst. 

6. Plane deine Tour

Nehme angemessene Ausrüstung mit und schätze deine Fähigkeiten richtig ein, wenn du eine Route planst. Sei auf alle Situationen vorbereitet: achte darauf, dass deine Ausrüstung keine Mängel aufweist und führe ein Notfall-Set für Wetterveränderungen und unvorhergesehene Situationen mit.

 

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

www.dolomitipaganellabike.com 

www.visitdolomitipaganella.it 

Anmeldung nötig: info@dolomitipaganellabike.com (+39 342 7082095)

Start

Molveno - Talstation der Gondel (897 m)
Koordinaten:
DD
46.144488, 10.965288
GMS
46°08'40.2"N 10°57'55.0"E
UTM
32T 651779 5111978
w3w 
///glühbirnen.kluge.ohren

Ziel

Molveno - Talstation der Gondel

Wegbeschreibung

Folgenden Strecken folgen:

MTB 812 Ude's Trail

MTB 784 From Top of Lake

Variante: mit dem Bike nach Nembia und dann an das Seeufer MTB nr. 791 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Trentino Trasporti - Linie 611: Strecke Trento - Mezzolombardo mit lokalem Zug, Strecke Mezzolombardo - Molveno mit dem Bus. 

Anfahrt

Aus dem Norden: an dem Kreisverkehr bei der Autobahnausfahrt San Michele all'Adige fährst du rechts Richtung Mezzolombardo: du fährst dann durch das ganze Dorf und rechts dann links, Richtung Fai della Paganella - Andalo - Molveno (SP 64).

Aus dem Süden: Autobahnausfahrt Trento nord und weiter in Richtung Val di Non und Altopiano della Paganella; nach dem langen Tunnel bei Mezzolombardo, biegst du rechts Richtung Fai della Paganella, Andalo und Molveno (SP 64) ab.

Parken

Molveno: im Stadtzentrum, an der Talstation der Gondel Molveno - Pradel und am See.

Koordinaten

DD
46.144488, 10.965288
GMS
46°08'40.2"N 10°57'55.0"E
UTM
32T 651779 5111978
w3w 
///glühbirnen.kluge.ohren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Official Map DPB 1:25000 available in APT, at the ticket to the ski lifts and at the bike rental points.

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trail-, All Mountain-, Endurobike, Full Sospension (mind. 140mm.)

Helm, Protectoren, Handschuhe

MTB Karte, GPS, Handy, Regenjacke, Reparaturset

Wasser, Snack

 

 

 

 

Veranstaltungen zur Tour

Sonstige Bühnenveranstaltung · Altopiano della Paganella
Dolomiti Paganella Bike Opening
Andalo
27.5. – 29.5.
Veranstalter: Dolomiti di Brenta e Paganella | Quelle: Dolomiti di Brenta e Paganella

Fragen & Antworten

Frage von Andrea Circasso · 31.12.2022 · Community
Ci sono impianti da prendere o è tutto pedalato? io lo farei partendo da Andalo. Grazie
mehr zeigen
Frage von mattia gianni · 16.06.2021 · Community
Buongiorno, vorrei fare il lake to lake in E-bike, in base alla vostra esperienza la parte di portage è abbastanza breve da poter fare con il peso di una E-bike? Grazie in anticipo per l'info
mehr zeigen
Antwort von Andrea Madonna · 25.06.2021 · Community
Fatto qualche anno fà in muscolare. I tratti in portage sono pochi. Vai tranquillo.

Bewertungen

3,0
(1)
Guenter Frank
08.08.2017 · Community
tja, also ich mache ja selten Rezessionen, aber ich bin froh über solche Portale wo ich die Tracks runterladen kann, - also will ich auch mal was zurückgeben.... Die Tour ist wirklich sehr sehr schön und man wird mit vielen tollen Ausblicken und teilweise mit flowigen Trails (Udes Trail - unterer Teil) belohnt. Ein paar Bilder sollen das ein wenig belegen. Aber, - ich habe auf meinem GPS für die Strecke nicht ganz 3000 Hm abgelesen, davon habe ich 1700 mit Liftunterstützung gemacht, - d. h. ich habe noch ca 1000 Hm getreten, - teilweise aber auch geschoben oder getragen. Die Tragestrecken sind eher kurz, schieben muss man schon länger. Dabei habe ich die Strecke bei Ranzo dann abgekürtzt und bin dierekt an den Nembia See gefahren. Runter zum Tobolino See wären nochmal ca. 500 Hm angefallen. Das ganze tut der Sache keinen Abbruch, - nur wenn man sich vorher drauf einstellen kann tut man sich etwas leichter. Achtung, - oben auf dem Bergrücken des Paganella, kein Trinkwasser, - ich hatte dort über 30 Grad und am Ende Durst wie eine Kuh :-) Was die Trail betrifft, würde ich sagen , der erste Teil des Udes Trail ist nicht unbedingt für Anfänger, da sollte man schon mal vorher wo gefahren sein. Der MTB 784 schlägt am Ende richtig zu, hat einen bachbettartigen Charakter , viele glattpolierte Steine und ist fast ohen unterbrechnung steil, steil, steil... Bei Nässe wird das sicher nur sehr schwer fahrbar, - (ich würde es vermutlich nicht machen). Mein Tipp: Die Sache mit dem Bicibus checken und dann bis runter an den Tobolinosee und von dort mit dem Bus nach Hause, - das reicht dann völlig.
mehr zeigen
Gemacht am 03.08.2017
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Foto: Guenter Frank, Community
Michael Wagner
06.08.2017 · Community
Wie beschrieben ein sehr schönes Panorama auf der kompletten Strecke, man kommt aus dem Fotografieren fast gar nicht raus. Vom fahrerischen her ziemlich schwer und am Schluss brutal steil und steinig (steinig ist es eigentlich immer)! Schiebe- bzw. Tragepassagen die inbegriffen. BICI Bus hat prima funktioniert, großes Lob! Nur könnte der Bus ein wenig öfter fahren.
mehr zeigen
Gemacht am 22.07.2017

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
S4 schwer
Strecke
75,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
2.500 hm
Höchster Punkt
2.114 hm
Tiefster Punkt
250 hm
Bergbahnauf-/-abstieg aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.