Via Carinzia, Etappe 5: Wolfsberg - Reichenfels
Fernradweg
· Lavanttal
Auf dieser Tour werden Sie begleitet von kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Ein Abstecher rechts oder links des Radweges lohnt sich immer, z.B. zu den Quellenwanderwegen Oberes Lavanttal sowie die wunderschönen Altstädte in Wolfsberg und Bad St. Leonhard. Auch empfehlenswert ist ein Besuch der ältesten Knappenkirche Kärntens in der Sommerau bei Reichenfels.
mittel
29 km
3:15 h
609 hm
213 hm
Die letzte Etappe der Via Carinzia führt durch das Obere Lavanttal. Ca. 5 km vom Lavantradweg R10 entfernt (vor dem Ort Prebl) liegt der Preblauer Sauerbrunnen. Das heilkräftige Wasser, das über einen natürlichen Gehalt an Kohlensäure verfügt, wurde schon im 13. Jahrhundert in tönernen Krügen bis nach Bamberg verschickt, wo es auch an der Tafel des Bamberger Bischofs getrunken wurde. Weil man rasch bemerkte, dass der Genuss des Preblauer Sauerwassers positive Auswirkungen auf den Verlauf chronischer Krankheiten hatte, war „Preblauer“ bald weithin bekannt und geschätzt. Sogar in die deutschen Handelsstädte Augsburg und Würzburg wurden größere Mengen transportiert. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts soll der berühmte Arzt und Naturforscher Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt als Paracelsus, die Preblauer Quelle untersucht haben. Paracelsus empfahl das „heilkräftige Wasser“ weiter und verhalf dem Preblauer zu zusätzlicher Bekanntheit. Noch heute heißt eine der beiden Quellen „Paracelsusquelle“. Es gibt in dieser Region noch andere Quellen denen man eine heilende Wirkung nachsagt (Knappenbründl - Gsundbründl - Kölzer Quelle - Schieflinger Sauerbrunn - Goldbründl).
Besuchen Sie auch die Sommerau. Silber- und Goldbergbau bestimmten einst die Geschichte in der Sommerau. Das Bergdorf liegt auf 1.300 m Seehöhe und dürfte zwischen 1006 und 1072 von Bergknappen erbaut worden sein.
Autorentipp
Das Obere Lavanttal bietet sich auch für sehr schöne Wanderungen an.
Wenn Sie nicht über die Bundestraße fahren wollen, gibt es eine Alternativetappe (Frantschach St. Gertraud - Vorderwölch - Gräbern - Wiesenau). (17 km - 688 Höhenmeter)

Autor
Schober Erich
/ RML GmbH.
Aktualisierung: 27.04.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
857 m
Tiefster Punkt
456 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Auf 10 km führt die Strecke entlang der Bundesstraße (von Frantschach-St. Gertraud bis Wiesenau).Gegen Voranmeldung wird gerne ein Transport organisiert.
Fahren Sie nie ohne Fahrradhelm bzw. Knie und Ellbogenschützer
Weitere Infos und Links
www.region-lavanttal.atStart
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH (460 m)
Koordinaten:
DG
46.840019, 14.843738
GMS
46°50'24.1"N 14°50'37.5"E
UTM
33T 488084 5187398
w3w
///zweig.monate.wiege
Ziel
Reichenfels
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Wolfsberg und führt über den Lavantradweg R10 weiter nach Frantschach-St. Gertraud. Ca. 2 km nach dem Ortsende von Frantschach-St. Gertraud endet der Radweg. Die Strecke führt hier 10 km auf der Bundesstraße bis Wiesenau. Für diesen Streckenabschnitt wird gegen Voranmeldung gerne ein Transport organisiert. Von Wiesenau geht es wieder auf dem Lavantradweg R10 weiter durch die Stadt Bad St. Leonhard bis nach Reichenfels.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A2 Südautobahn Abfahrt Wolfsberg Süd bzw. Abfahrt Wolfsberg Nord.Parken
In der Stadt WolfsbergKoordinaten
DG
46.840019, 14.843738
GMS
46°50'24.1"N 14°50'37.5"E
UTM
33T 488084 5187398
w3w
///zweig.monate.wiege
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Der Raum Lavanttal wurde früh besiedelt. Er war klimatisch angenehm, wald- und wildreich, mit klaren Flüssen und Seen, die voll waren mit Fischen. Auf den Hängen der Kor- und Saualpe wurden Artefakte aus der Jungsteinzeit und aus der Bronzezeit zutage gefördert. Was besagt: Die ersten Lavanttaler genossen Ihr Leben schon vor rund 5000 Jahren.
Kartenempfehlungen des Autors
Radwandern Lavanttal, Schubert & Franzke
Drauradweg, Schubert & Franzke
Folder Via Carinzia
Ausrüstung
Radausrüstung (Helm - Ellbogenschützer - Trinkflasche - Erste Hilfe Paket)Schwierigkeit
mittel
Strecke
29 km
Dauer
3:15h
Aufstieg
609 hm
Abstieg
213 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen