Panoramaweg Südalpen, Gesamtweg
Keine Lust im Urlaub auf der faulen Haut zu liegen? Wir auch nicht. Wir entdecken den Weitwanderweg Panoramaweg Südalpen. Er verbindet die Urlaubsregionen Villach-Faaker See-Ossiachersee, Carnica-Rosental , Klopeiner See Südkärnten und das Lavanttal in 20 Etappen, 286 km und rund 17.700 hm.
Unmöglich? Keineswegs! Du kannst jederzeit deine Lieblingsetappe wählen. Für die Einzelstrecken ist man im Schnitt zwischen ca. 2,5 bis 7 Stunden unterwegs. Lang und weit genug, um im die Sonnenseiten der Alpen zu spüren und auf eine neue, abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Entdeckungsreise zu gehen. Der Panoramaweg Südalpen ist im Ganzen, in Teilen oder einfach nur in einzelnen Etappen begehbar. Es bedarf einer gewissen Kondition,Trittsicherheit und auf den meisten Etappen alpine Erfahrung sowie Schwindelfreiheit. Besonders schön ist es auf den Sonnenseiten der Südalpen natürlich zwischen Mai und Oktober. Durchgehend begehbar ist der Weg von Anfang Juni bisEnde September.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Bequem online planen und buchen!
Plane und buche deine persönliche Entdeckungsreise in unserem Info- und Buchungscenter und verbinde Freiheit mit Service, Komfort und Sicherheit: qualitätsgeprüfte Partnerbetriebe, Gepäck- und Shuttleservice und eine Trail-Hotline stehen dir zur Verfügung.
Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für den Panoramaweg Südalpen ist eine „normale“ Ausrüstung für alpine Wanderungen auf unbefestigten und teilweise steinigen Wegen in den südlichen Kalkalpen ausreichend. Festes Schuhwerk mit einer guten Profilsohle für unbefestigte Wege ist allerdings ein „Muss“ und die Mitnahme von Teleskop-Wanderstöcken, um die Knie bei den teilweise längeren Abstiegen zu entlasten, wird empfohlen. Im Sommer sind ein guter Sonnenschutz und ausreichend Wasser sehr wichtig (es gibt nicht auf jeder Etappe Einkehrmöglichkeiten). Genügend warme Kleidung für eventuelle Wetterstürze ist auch im Hochsommer wichtig. Für sämtliche Schutzhütten entlang des Trails sind zusätzlich ein Hüttenschlafsack und ein Handtuch mitzubringen. Hier geht es zur detaillierten Ausrüstungsliste Deiner Trail Reise.
Statistik
- 20 Etappen
Schöne Anfangsetappe von der Grenzregion der Marktgemeinde Arnoldstein hinauf auf den Hauptkamm der Karawanken.
Den majestätischen Mittagskogel im Blick.
Atemberaubende und abwechslungsreiche Panoramaetappe von der Bertahütte zur Kahlkogelhütte
Soweit das Auge reicht: Aussichtsreich immer am Gipfelkamm und über den höchsten Gipfel der Karawanken (Hochstuhl) zur Klagenfurter Hütte.
Im Herz der Karawanken: Vom Bären- ins Bodental mit wunderbaren Nah- und Fernblicken.
Diese Etappe beginnt sowohl landschaftlich als auch vom Anspruch her recht "beschaulich", steigert sich aber bis zum Ende hin ziemlich.
Diese Etappe wartet vielleicht nicht mit großen Gipfelerlebnissen und weiten Rundumsichten auf. Dafür jedoch bietet sie sehr eindrucksvolle ...
Macht dem Namen „Panoramaweg“ alle Ehre: aussichtsreiche Gipfelerlebnisse bei der Überschreitung des Hochobirs zur Eisenkappler Hütte.
Entspannung: kurze Etappe zum Ausruhen von der Sonnenloge unterhalb des Hochobirs nach Bad Eisenkappel. Leichte Wanderung durch schattige Wälder ...
Rauschende Wasser, spektakuläre Ausblicke: durch die schön ausgebaute Kupitzklamm auf die slowenische Seite der Karawanken im Antlitz der ...
Einsame Etappe durch die östlichen Karawanken zwischen Slowenien und Österreich im Angesicht der mystischen schroffen Steiner Alpen.
Gewaltiger Schlussakkord: auf die östlichste Bastion der Karawanken und hinab ins liebliche Jauntal.
Raus aus den Bergen: hügelige Etappe zwischen den Altstädten von Bleiburg und Lavamünd. Leichte Wanderung mit einigen kulturellen Highlights, wie ...
Gemütliche Etappe durch das Hügelland oberhalb der Drau zum berühmten Benediktinerstift in St. Paul im Lavanttal.
Aussichtsreiche Wanderung oberhalb der Drau und später über liebliche Hügel des Kärntner Mostlandes bis zum Griffner Berg am Fuße der Saualpe.
Wieder hinauf auf die Höh´: Wanderung auf die Saualpe, dem sanften „Gegenpol“ zu den schroffen Karawanken am Panoramaweg Südalpen.
Auf dem Saualmrücken: Traumetappe direkt über den sanften Gebirgszug der Saualpe hoch über dem Lavanttal.
Alles über einen Kamm: genussvolle Kamm- und Hüttenwanderung zur St. Martiner Hütte.
Der Höhepunkt des Panoramaweges Südalpen im wahrsten Sinn des Wortes: auf den Zirbitzkogel (2.396 m) als höchsten Gipfel des Trails und weiter zum ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen