S02 Benediktweg: Dravograd - Sveti Danijel
2. Tagesetappe Benediktweg Süd
Strecke: Sentjanz pri Dravugradu - Sveti Danijel
Länge: 24,2 km
Gehzeit: 6 Stunden
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten und interessante Punkte:
Romanisch-gotische Kirche Šentjanž (1305 erstmals urkundlich erwähnt); Barockkirche Sv. Peter na kronski gora (St. Peter am Kronenberg); gesamtes Stadtensemble von Slovenj Gradec mit zahlreichen modernen Kunstwerken; die romanisch-gotische Kirche Sv. Elisabete in Slovenj Gradec mit barocker Innenausstattung (Altar von Janez Jakob Schoy; Gemälde der Hl. Elisabeth vom örtlichen Meister Franc Mihael Strauss), die gotische Heiligengeist Kirche (1428 als Krankenhauskapelle errichtet, um 1450 hat der bayrische Freskenmaler Andreas von Ötting die Nordseite mit dem Lebenszyklus von Jesus gestaltet); Hugo Wolf Museum; Jakob Soklič Museum (ca. 1500 archäologische, kulturelle und historische Ausstellungsstücke); Galerie der bildenden Künste; Schloss Rotenturn (heute Sitz des Stadtverwaltung); Kirche Sv. Ulrik (1375) und das Hopfenanbaugebiet Podgorje; Kirche Sv. Danijel (1532) auf Zgornji Razbor.
Sicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Kirche in Sentjanz pri Dravogradu verlässt man Richtung Süden und geht gleich nach 100 m nach links Richtung Staatsstraße Nr. 4. Beim Cafe Yogababa überquert man diese und geht dann die Straße geradewegs in Richtung der Kirche Sv. Peter na Kronski gori mit den markanten Doppeltürmen. Sofort nach der Brücke über die Mislinja folgt man links dem Schotterweg und geht flussaufwärts das Ufer der Mislinja entlang. Nach ca. 2 km quert man wieder den Talboden zunächst über die Brücke, dann geradewegs über die Staatsstraße Nr. 4. Der Pilgerweg geht dann links auf dem Radweg (ehemalige Bahnlinie) weiter. Man folgt diesem Radweg bis direkt nach Slovenj Gradec (rd. 5 km) auf den Hauptplatz (Glavni trg) und bis zur Hauptkirche Sveti Elisabete (Svoboda trg) - Pilgerstempel.
Für den Weitermarsch verlässt man den Hauptplatz in Richtung Westen, wo sich am Ende das Hugo-Wolf Museum befindet. Den anschließenden Kreisverkehr umgeht man südlich bis zur 2. Ausfahrt, geht jedoch gleich schräg links eine Gasse hinauf, folgt dieser entlang eines Parkplatzes bis zu einem großen Baum. Bei diesem rechts vorbei den Weg nehmen und weiter bis zur Querstrasse. Dann links dieser Straße gut 500 m dann vorbei am städtischen Kraftwerk und weiter in den Wald folgen. Später den Waldweg geradeaus weiter gehen, dann links schräg querenden Waldweg weitergehen; Achtung: nach ca. 300 m rechts, leicht aufwärts gehenden Waldweg nehmen (Markierung achten!) und später wieder links den querenden Waldweg bis zur Schotterstraße weitergehen. Die Schotterstraße dann rechts gehen, hinunter durch die ersten Siedlungen von Podgorje folgen. Die ersten Hopfenäcker werden sichtbar. Der nun asphaltierten Straße weiter über eine Brücke bis zur Querstrasse folgen, dann links durch die Ortschaft mit Bauernhöfen bis zur Kirche Sv. Ulrik (ca. 1,2 km) – Pilgerstempel im gegenüberliegenden Pfarrhof - gehen. 100 m weiter bei kleinem Kreisverkehr rechts weitergehen bis zur Querstrasse. Beim Bildstock (gegenüberliegend Gasthaus Regina) links weiter und ca 300 m der Strasse folgen und dann scharf rechts den Schotterweg (bei Starkstrommasten) bergwärts gehen. Dieser führt ca. 2 km bergauf zum Hof vlg. Močivnic, durch den Hof gerade durch und weiter den Feld- und Waldweg immer bergauf folgen. Die Lichtung im Wald geradewegs bis zur gegenüberliegenden Seite queren, dort geht ein Waldweg zunächst steil hinauf und führt in Serpetinen auf einer Weide zum Hof vlg. Fidej. Bei dem neu errichteten Wirtschaftsgebäude rechts den Waldweg bis zum Schranken und dem Wochenendhaus auf der Kuppe gehen. gleich nach diesem links hinunter dem Schotterweg folgen. Achtung: nach ca. 150 m links steil hinauf alten Hohlweg einschlagen und diesem folgen. Der Waldweg führt romantisch meist eben verlaufend durch ein steil abfallendes Gelände und wechselt mit eingekerbten Hohlwegen ab. Am Ende führt dieser rd. 2 km lange Weg nochmals steil leicht links hinauf bis zu einer Schotterstraße mit Holzablageplätzen.
Der Pilgerweg führt nun auf dem Waldweg auf dem Berggrad entlang des markierten internationalen Weitwanderwegs E6 (roter Kreis mit weißem Punkt). Achtung, teilweise auf Steig abbiegen und später dem alten Hohlweg folgen. Bei einem alten, unbewohnten Bauernhof mit einer großen Linde kommt man wieder auf eine Lichtung. Bei der Schotterstrasse rechts hinunter gehen und dann dem asphaltierten Weg geradeaus - Wegweiser Spodnji Razbor und Zgornji Razbor - folgen. Dieser Weg ist teilweise eine Schotterstrasse, überwiegend aber asphaltiert und führt in vielen Kehren leicht bergauf direkt zur Kirche Sveti Danijel in Zgornji Razbor mit der Volksschule und weiter oberhalb mit dem Gasthaus Pečolar - Pilgerstempel. Der Weg führt über ca. 7 km an vielen Bauernhöfen vorbei, überall gibt es Wegkreuze und Bildstöcke, einmal eine riesengroße Linde mitten im Hof. Nach einem Drittel des Weges hat man einen herrlichen Blick auf die Seen von Velenje und Šoštanj, letzteres ist ob seines Kraftwerkes mit seinen mächtigen Kühltürmen nicht zu übersehen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.slo-zeleznice.siAnfahrt
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt in Dravograd über die Draubrücke Richtung Slovenj Gradec; am Ortsende von Otiški vrh geht es nach rechts zur Kirche Šentjanž.Parken
In der Nähe der Kirche wie auch in der Umgebung sind einzelne Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen