Burgruine Belfort
Burg
· Arosa Lenzerheide
· 1.152 m
Um das Jahr 1220 wird es laut in den Wäldern von Brienz/Brienzauls: Holz wird geschlagen, Steine werden herangeschafft; auf einem Felsrücken entsteht die grosse Burg Belfort.
Die Festung dient den Freiherren von Vaz als neuer, nobler Stammsitz. Dieses Adelsgeschlecht wird schliesslich immer mächtiger, konkurriert gar mit den Bischöfen von Chur. Und schon bald bauen die Freiherren von Vaz ihre neue Burg aus: Der Südtrakt wird aufgestockt und erhält einen grossen, repräsentativen Rechtecksaal.Gut ein Jahrhundert residieren die Vazer auf Belfort, dann stirbt die Adelslinie aus. Die Burg gelangt nun über Umwege an Habsburg-Österreich – und wird 1499 von den Bündnern zerstört. Heute gedeiht in der Ruine, die am Kulturweg Brienz/Brienzauls liegen, neues Leben: In einem sorgsam gepflegten Garten wachsen verschiedene Kräuter. Der Garten und die Burg lassen sich auf geführten Exkursionen oder auch selbständig entdecken.
Koordinaten
SwissGrid
2'766'167E 1'171'173N
DD
46.671085, 9.610376
GMS
46°40'15.9"N 9°36'37.4"E
UTM
32T 546688 5168795
w3w
///lichter.hyäne.filmrolle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Themenweg
· Albula
Kulturweg Voia Culturala Brienz/Brinzauls - Vazerol
empfohlene Tour
Schwierigkeit
geöffnet
Strecke
5,2 km
Dauer
2:23 h
Aufstieg
303 hm
Abstieg
284 hm
Der Kulturweg Voia Culturala verläuft entlang beschildeter Wanderwege, teils über Stock und Stein. Deshalb empfehlen wir Ihnen gutes Schuhwerk.
von Ferienregion Lenzerheide,
Arosa Lenzerheide
Alle auf der Karte anzeigen
Burgruine Belfort
7084 Brienz/Brinzauls GR
Telefon
+41 81 385 57 00
Eigenschaften
Burgruine Belfort
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen