Via Sett 4: Über den Septimerpass
Wandern Sie auf den Spuren der Römer und entdecken Sie auf der Via Sett die vielfältige Lokal- und Kulturgeschichte! Die vierte Etappe führt von Bivio über den Septimerpass bis nach Casaccia. In der App Parc Ela und erfahren Sie Interessantes zur Geschichte des Septimerpasses.
Von Bivio gelangen Sie mit sanftem Aufstieg durch die Hochgebirgslandschaft des Val Tgavreta hinauf zum Septimerpass. Dort erwartet Sie die Panoramasicht auf die Bergeller-Alpen. Beim steilen Abstieg nach Casaccia wandern Sie über gepflasterte historische Wegabschnitte.
An 14 interessanten Orten stehen Texte, Bilder und Audiobeiträge zur Geschichte des Septimerpasses zur Verfügung. Wählen Sie dazu die Orte mit den Informationen über die Karte an.
Oder wandern Sie die Route interaktiv:
- Öffnen Sie die Route in der OutdoorActive App
- Speichern Sie alle Daten offline
- Ist der Akku geladen?
- Sind Ton, Vibrieren und GPS eingeschaltet?
- Haben Sie die Kopfhörer dabei?
- Los geht's! Lassen Sie die Route geöffnet, das Smartphone vibriert, sobaldaudiovisuelle Informationen zur Verfügung stehen.
Viel Freude auf der interaktiven, historischen Zeitreise!
Information zum Zustand der Via Sett:
- Alle Wanderwege unterhalb von 2'200m sind gut begehbar.
- Aufgrund der Instabilität der Felsen im Gebiet Boca Naira oberhlab von Casaccia, ist der Weg zur Alp Maroz Dora und zum Septimerpass bis auf Weiteres gesperrt. Eine Umleitung für die Wanderer und Mountainbiker ist signalisiert. Mountainbiker müssen für diesen Abschnitt vom Bike absteigen. Gutes Schuwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.
- Für Pferde ist die Umleitung nicht passierbar.
Link zum Beschrieb der gesamten Via Sett
Prospekt Via Sett - italienisch
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Via Sett ist ein 93 km langer Weitwanderweg in insgesamt 6 Etappen. Sie führt von Thusis durch den Parc Ela über den Septimerpass nach Chiavenna und wurde bereits von den Römern als eine wichtige Nord-Süd-Verbindung genutzt. Im Mittelalter erlebte sie eine Blütezeit als Bischofsstrasse.
Im Wander- und Kulturführer "Via Sett" erfahren Sie mehr über Kultur und Geschichte der historischen Route.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt der Etappe befindet sich im Dorf Savognin. Folgen Sie dem Wanderweg Nr 64.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postautokurse: www.sbb.chKoordinaten
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen