Wanderung empfohlene Tour

Trans Parc Ela - 3 Pässewanderung

Wanderung · Parc Ela
Verantwortlich für diesen Inhalt
Verein Parc Ela Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ela- und Orgelspass
    Ela- und Orgelspass
    Foto: Lorenz A. Fischer, CC BY-ND, lorenzfischer.photo
Die Königstour im Parc Ela. Auf einsamen Wegen wandern Sie vorbei an glitzernden Bergseen, steinernen Gletschern und mit atemberaubendem Ausblick auf Piz Ela, Corn da Tinizong und Piz Mitgel. Die Wanderung im grössten Naturpark der Schweiz beginnt in Preda oberhalb von Bergün und endet in Savognin. Dazwischen liegt das Jagdbanngebiet Ela, drei Pässe mit dem höchsten Punkt auf 2‘831 m ü. M. und eine wilde Berglandschaft mit dem majestätischen Dolomitmassiv Piz Ela. 
schwer
Strecke 22,1 km
8:45 h
1.445 hm
2.022 hm
2.821 hm
1.209 hm
Mit der Rhätischen Bahn geht es nach Preda zum Ausgangspunkt der Wanderung. Entlang der Blumenwiesen und Maiensässen wandern Sie durch das Val Tschitta. Der erste Pass ist die Furschela da Tschitta (2‘831 m ü. M.). Sie werden mit einem grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergwelt und den Bergsee Lai Grond belohnt. Der zweite Aufstieg auf den Pass d’Ela wartet bereits auf Sie. Zum Glück liegt der Orgelpass unter ihnen und ist ohne grosse Anstrengung zu erreichen. Auf dem Orgelpass finden Sie das Pass-Buch, halten Sie Ihr Naturerlebnis im Pass-Buch fest. Die Bergünerstöcke Piz Ela, Corn da Tinizong und Piz Mitgel sind aus Dolomit und prägen mit ihren schroffen Formen das Landschaftsbild. Rund um den Piz Ela liegt das eidgenössische Jagdbanngebiet Ela, welches 1886 gegründet wurde. Vorbei am Lai Tigiel geht es Richtung Tgant Son Martegn und weiter bis nach Savognin.  

Autorentipp

Machen Sie einen Eintrag im Pass-Buch auf dem Orgelspass. 
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Furschela da Tschitta, 2.821 m
Tiefster Punkt
1.209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Anspruchsvolle Bergwanderung,T3

Start

Preda (1.787 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'779'127E 1'162'386N
DD
46.588729, 9.776247
GMS
46°35'19.4"N 9°46'34.5"E
UTM
32T 559465 5159755
w3w 
///gegenteil.musiksender.millionen

Ziel

Savognin

Wegbeschreibung

Preda - Val Tschitta - Furschela da Tischtta (2‘831 m ü. M.) - Lai Grond - Pass d'Ela - Cotschen - Pass digls Orgels - Lai Tigiel - Tgant Son Martegn - Savognin  

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Chur via Tiefencastel mit der Rhätischen Bahn nach Preda. 

Koordinaten

SwissGrid
2'779'127E 1'162'386N
DD
46.588729, 9.776247
GMS
46°35'19.4"N 9°46'34.5"E
UTM
32T 559465 5159755
w3w 
///gegenteil.musiksender.millionen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Parc Ela, Ein Wegweiser zu Natur und Kultur im Albulatal und Surses

Kartenempfehlungen des Autors

Parc Ela Wanderkarte, 1:50'000

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit Profilsohle, dem Wetter angepasste Kleidung inkl. Wind- und Regenschutz, Sonnenschutz

Fragen & Antworten

Profilbild von Shayla R
Frage von Shayla R · 28.04.2021 · Community
Kann man anfangs/Mittmai die Königstour von Preda-Savognin schon machen?
mehr zeigen
Antwort von Janine Greuter · 28.04.2021 · Verein Parc Ela
Zurzeit liegt noch viel Schnee. Wenn Sie anfangs Mai gehen möchten, empfehlen wir Schneeschuhe mitzunehmen, da es noch viele Schneefelder haben wird.
Frage von Jonathan Schmid · 03.06.2020 · Community
Die Wanderung ist mit T3 bezeichnet. Sind somit diverse ausgesetzte Stellen zu erwarten?
mehr zeigen
Antwort von Stefan Götte · 30.06.2020 · Community
Hallo Jonathan Habe die Tour mit allen 3 Pässen - jedoch mit Rückweg über Ela-Hütte und nach Bergün schon einige Male unter die Füsse genommen - meiner Meinung nach sind lediglich um den Orgelpass ein paar Felsen zu übersteigen - von Ausgesetzt kann aber keine Rede sein (war mit ca. 7 Jahren schon da oben...). Auf alle Fälle sehr lohnend - und nicht stark begangen.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,1 km
Dauer
8:45 h
Aufstieg
1.445 hm
Abstieg
2.022 hm
Höchster Punkt
2.821 hm
Tiefster Punkt
1.209 hm
aussichtsreich Flora Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.