Neu-Bolden (Neubolanden)
Die Burg Neu-Bolanden, auch Neubolanden, ist die Ruine einer Spornburg und heute ein Kulturdenkmal.[1] Sie liegt bei 260 m auf dem 276 Meter hohen „Schlossberg“ unmittelbar östlich der Ortsgemeinde Bolanden im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Neu-Bolanden
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Reichsministerialen von Bolanden erbaut und 1258 bis 1262 erstmals erwähnt. Im 14. Jahrhundert gab es infolge von Teilungen Auseinandersetzungen um Anteile an der Burg. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Neu-Bolanden Kurpfalz zu Lehen aufgetragen. Später kam sie in den Besitz der Grafen von Nassau-Weilburg und wurde Anfang des 15. Jahrhunderts ausgebaut. Burg Neu-Bolanden gehörte von 1475 bis 1598 zur kurpfälzischen Sekundogenitur Pfalz-Simmern und fiel danach an die Kurpfalz zurück. Sie diente drei Herzogswitwen des Hauses Pfalz-Simmern als Altersruhesitz: von 1480 bis 1486 der Margarete, Tochter des Arnold von Egmond, Herzog von Geldern, und Witwe Herzog Friedrichs I.; von 1515 bis 1521 der Johanna, Tochter des Grafen Johann III. von Saarbrücken und Witwe Herzog Johanns I.; von 1598 bis 1621 der Anna Margaretha, Tochter des Pfalzgrafen Georg Johanns I. von Pfalz-Veldenz und Witwe Herzog Reichards. Als Leibarzt Anna Margarethas wirkte der Autor medizinischer Werke und spätere Stadtphysicus von Frankfurt am Main, Arnold Weickard, auf Burg Neu-Bolanden. Während des Bauernkrieges 1525 wurde die Burg ausgeplündert und anschließend niedergebrannt. Die Ruine wurde beim Wiederaufbau zu einem wohnlichen Schloss umgestaltet und diente als Verwaltungs- und Witwensitz. Nach einer spanischen Besetzung (1620–1625) im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg 1689 von den Franzosen während des Pfälzischen Erbfolgekriegs zerstört und um 1822 bis auf ihre noch heute erhaltenen Reste abgebrochen.
Text: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Neu-Bolanden
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schöner Weg nach Kibo und zurück auch mit den Kindern ein super Zwischenstopp am Bach wo die Kleinen sich verweilen und abkühlen können.
Einmal ins Naturschutzgebiet Drossel-/Schwarzfels - und zurück. Durch den Bolander Wald, am alten Steinbruch vorbei, über den Schillerhain.
Start und Ziel Parkplatz an der Schutzhütte Dannenfelserstr
Der knapp 5 Kilometer lange Rundweg ist Teil des 45 Kilometer langen Zellertalweges und führt von Marnheim vorbei am Brückentorso über den Heyerhof ...
Schöne Tour mit großartigen Ausblicken ins Zellertal, teils entlang der Pfrimm u. d. Eisbaches, auf guten u. landschaftlich schönen Wegen bzw.
Schillerhain über Hungerberg ins Zellertal. Zurück über Bolanden in den Schillerhainer Wald an der Schönen Aussicht vorbei zurück ans Parkhotel ...
Start und Ziel Parkplatz am Sportplatz Schillerhain
Schiller Hain rundweg Nr. 6
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen