Pfälzer Waldpfad Etappe 05 Rodalben - Merzalben
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Weitere Infos und Links
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten (mit Transfer) in Rodalben oder Hauenstein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Terrasse des Hilschberghauses (PWV) (Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 12.00/ an Sonn- und Feiertagen ab 10.00) werfen wir noch einen Blick über die Stadt Rodalben, bevor wir weitergehen – in mehreren Bögen wandern wir oberhalb der Stadt am Hang entlang, bis wir ins Tal der Rodalbe hinabsteigen. Durch ein Seitental des kleinen Flusses erreichen wir das Gebäude des ehemaligen Birkwieserhofs (1). Der letzte Streckenabschnitt der fünften Etappe des Pfälzer Waldpfads führt uns in mehreren Bögen auf Waldwegen nach Merzalben. Dort passieren wir auf der Hauptstraße die links oberhalb von uns stehende Kirche (2) und erreichen an der Abzweigung der Zimmerbergstraße das Tagesziel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Pirmasens oder Münchweiler, weiter mit dem verschieden Busmöglichkeiten nach Rodalben oder mit der Regionalbahn zum Bahnhof RodalbenAnfahrt
A6 bis Ausfahrt Kaiserslautern-West, weiter über die B270 nach Rodalben
Oder: Auf der A62 bis Ausfahrt Thaleischweiler-Fröschen, von dort weiter auf der L497 nach Rodalben
Parken
In RodalbenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Public Press Wanderkarte Pfälzer Höhenweg im Maßstab 1:25.000, deutsch, Leporello Falzung mit 22 Teilkarten, GPS-genau, sechs redaktionelle Seiten mit Ausflugszielen und Einkehrtipps. Weitere Hauptwanderwege enthalten. Preis: 11,99 €. Direkt hier bestellen.
- Wanderkarte Pfälzerwald 3 und 5, NaturNavi Gmbh, ISBN 978-3-96099-104-5 http://naturnavi.de
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen