Wir parken das Auto in der Nähe des Bahnhofs und gehen vom Parkplatz an der Uni vorbei direkt in den Wald. Der Weg führt zu unserem ersten Übernachtungspunkt, dem "Bremerhof". Hier kann man gut essen, den Pfälzer Wein kosten und auch sehr gut schlafen, denn am nächsten Tag müssen wir ausgeruht sein.
Nach einem guten Frühstück geht es dann am nächsten Tag erst einmal 150m steil bergauf zum "Humbergturm". Von der Aussichtsplattform des Turms hat man einen schönen Blick über Kaiserslautern hinweg in die Nord-Pfalz bis zum "Donnersberg". Nach der Turmbesteigung umrunden wir den "kleinen Humbergturm" und folgen dann dem Weg am "Jungfernbrunnen" vorbei zur "Wolfskaut". Von dort geht es jetzt nach Osten bergab ins "Hungerbrunnental". Wir überqueren die L 504 und jetzt geht es auf dem markierten Wanderweg bergauf "zur "Schanze" und dann weiter zur B 48. Diese überqueren wir und gehen den Berg hinunter nach Waldleiningen. Dort machen wir eine kleine Rast und dann geht es bergauf zum "Erlenbrunnen". Am "Krottenbuckel" geht es vorbei und am "Steigberg" entlang hinab zur "Alten Schmelz" ins Speyerbachtal. Dem Tal folgend erreichen wir nach ca. einem Kilometer unser nächstes Etappenziel "Elmstein" und haben damit heute insgesamt eine Strecke von 21 Kilometer zurückgelegt.
Am nächsten Tag verlassen wir das Elmsteiner-Tal nach Norden und gehen am Naturfreundehaus und am Forsthaus "Wolfsgrube" vorbei nach Esthal. Von dort führen uns markierte Wanderwege nach Neidenfels ins Hochspeyerbachtal und auf der anderen Talseite wieder steil bergauf zur gleichnamigen Ruine. Es sind noch einige Höhenmeter zu überwinden, bis wir dann letztlich die Höhe von Lambertskreuz (500m) erreicht haben. Die letzten Kilometer lassen sich aber jetzt mit der Aussicht auf ein gutes Essen/ kühles Getränk gut überwinden. Nach einer entsprechenden Stärkung führt uns der Weg wieder etwas zurück und dann bergab zu dem etwas abseits gelegenen Forsthaus "Silbertal". Wir biegen dort ab und der Weg führt uns das Tal hinaus nach Lindenberg, unserem letzten Etappenziel. Diese Etappe war heute insgesamt ungefähr 25 Kilometer lang.
Die letzte Etappe ist recht kurz. Sie geht von Lindenberg einmal kurz bergauf und dann an der "Wolfsburg" nach Neustadt.
Mit dem Zug sind wir dann von Neustadt nach Kaiserslautern zurückgefahren und damit hat sich der Kreis geschlossen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen