Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Dahner Felsenpfad

· 112 Bewertungen · Wanderung · Dahner Felsenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dahner Felsenland Verifizierter Partner 
  • Schillerfelsen am Dahner Felsenpfad
    Schillerfelsen am Dahner Felsenpfad
    Foto: Jacques Noll, Dahner Felsenland
m 300 250 200 12 10 8 6 4 2 km Lämmerfelsen Ungeheuerfelsen Elwetritschefelsen FelsenGraf Büttelfelsen Dirtpark-Dahn Rothsteigbrunnen

Atemberaubende Fernsichten, verschlungene Pfade und bizarre Felsgebilde sind charakteristisch für die Premiumwanderwege. Besonders reizvoll ist der Premiumwanderweg  „Dahner Felsenpfad“, der mit seinen 15 spektakulären Stationen zu den schönsten Wegen zählt.

mittel
Strecke 12,5 km
5:00 h
402 hm
402 hm
306 hm
202 hm

Gleich zu Beginn des ereignisreichen Premiumwanderweges wird deutlich, warum der Felsenpfad Wanderer von überall her in seinen Bann zieht: Licht durchfluteter Wald, weicher Boden und mediterrane Atmosphäre versprühen Wohlfühlcharakter. Auf der Aussichtsplattform des Pfaffenfelsens bekommt man einen ersten Vorgeschmack auf die noch folgenden Ausblicke und Fernsichten. 

Der 12 Kilometer lange Dahner Felsenpfad verläuft zum großen Teil auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen und erschließt attraktive Felsformationen. Beeindruckend ist nicht nur die abwechselungsreiche Routenführung, sondern auch die unbeschreibliche Formenvielfalt der bizarren Steingebilde. Wer sich auf den Weg macht, sollte einigermaßen trittsicher sein und eine gewisse Kondition mitbringen. Der Dahner Felsenpfad ist ein Premiumwanderweg und auf der gesamten Strecke mit der Markierung "Schwarzer Felsen auf orangefarbenem Grund gut ausgeschildert.

  

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

 

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke: Dahner Pfälzerwald-Hütte im Schneiderfeld, FelsenGraf/Steakhouse beim Start, Gaststätte Büttelwoog am Campingplatz/Dahn, Hotel Pfalzblick Wald Spa Resort, sowie die örtliche Gastronomie.
 

PWV Hütte Dahn „Im Schneiderfeld“ 66994 Dahn, Tel. 06391 1793, www.pwv-dahn.de

Apr. bis Okt.: Mi-So, FeiT 10.00- 18.00 Uhr, (Ruhetag: Montag und Dienstag, ausgenommen Feiertage), ab 2. So im Jan. bis Ende Mrz. und Anfang Nov. bis 3. So. im Dez:  Mi, Sa, So feiertags 10.00-18.00 Uhr.

Ab 18. Februar 2023 ist die Hütte, zu den üblichen Öffnungszeiten, wieder geöffnet.
Übernachtung nach Anmeldung, Wickelraum, Kinderspielplatz, Behindertentoilette. 

FelsenGraf/Steakhouse Hütte,  Im Büttelwoog, 66994 Dahn, täglich geöffnet von 10.00 - 23.00 Uhr, www.felsengraf.de

Gaststätte Campingplatz Büttelwoog, Am Campingplatz 1, 66994 Dahn, Tel. 06391/924718, www.camping-buettelwoog.de,
Öffnungszeiten: 1 Woche vor Ostern bis Anfang November, Vor- und Nachsaison 16.00 bis 22.00 Uhr, Hauptsaison 11.00 bis 22.00 Uhr

Pfalzblick Wald Spa Resort, Goethestraße 1, 66994 Dahn, Tel. 06391/4040,  täglich geöffnet

Souvenirjäger aufgepasst!
Die Markierungszeichen unserer Premium Wander- und Spazierwanderwege sind für 1,00 €uro bei uns in der Tourist-Information Dahner Felsenland erhältlich.

 

Profilbild von Jacques Noll
Autor
Jacques Noll
Aktualisierung: 06.02.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
306 m
Tiefster Punkt
202 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

FelsenGraf
Gaststätte Campingplatz Büttelwoog
Campingplatz „Büttelwoog“
PWV-Hütte im Schneiderfeld
Hotel Pfalzblick
Restaurant Wasgauperle
Haus des Gastes

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie vor Ort auf Sperrungen oder Umleitungen treffen, bitten wir Sie die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

http://www.dahner-felsenland.net/?id=174
Tourist-Information Dahner Felsenland
Schulstr. 29, 66994 Dahn
Tel. 06391 9196222
www.dahner-felsenland.de

Start

Wanderparkplatz am Sportpark bzw. Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten in 66994 Dahn, Eybergstraße. Alternative Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld oder Parkplatz FelsenGraf /Steakhous, Im Büttelwoog 2. (221 m)
Koordinaten:
DD
49.145446, 7.770749
GMS
49°08'43.6"N 7°46'14.7"E
UTM
32U 410352 5444352
w3w 
///bestellung.erprobte.musikkultur

Ziel

Wanderparkplatz am Sportpark bzw. Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten in 66994 Dahn, Im Büttelwoog. Alternative Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld oder Parkplatz FelsenGraf /Steakhous, Im Büttelwoog 2.

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn der ereignisreichen Tour wird deutlich, warum der Felsenpfad Wanderer von überall her in seinen Bann zieht: Licht durchfluteter Wald, weicher Boden und mediterrane Atmosphäre versprühen Wohlfühlcharakter. Auf der Aussichtsplattform des Pfaffenfelsens bekommt man einen ersten Vorgeschmack auf die noch folgenden Ausblicke und Fernsichten.  

Am Fuße des Bergmassivs Schillerfelsens erinnert eine Gedenktafel an den 100. Todestag des Dichters. Der steile Aufstieg wird oben auf dem Felsen mit einer wundervollen Aussicht auf die Wasgaustadt Dahn belohnt. Abenteuerlich geht es weiter über den Schwalbenfelsen Richtung Felsen-Arena. Der Pfad führt durch einen schmalen Felsendurchbruch und über eine Treppe auf die Aussichtskanzel des Schwalbenfelsens. Hier ist ein lauschiger Platz für eine erste ausgedehnte Rast. Je nachdem wie die Sonne steht, kann man entlang der Felsen-Arena faszinierende Sonnenlichtspiele beobachten. Immer wieder kommen Wanderer vorbei, kraxeln um die Felsen herum, berühren sie bewundernd und fotografieren die verschiedenen Gesteinsschichten. 

Südländische Vegetation und einen tollen Blick über die umliegenden Berge bietet der Elwetritschefels, den man über einen weichen Waldpfad erreicht. Wem jetzt schon langsam der Magen knurrt, kann sich kurze Zeit später in der Hütte des Pfälzerwaldvereins für die nächsten acht Kilometer stärken. Sehenswert ist übrigens der kurze Info-Pfad „Naturschutzgebiet Moosbachtal“, der vor der Hütte über die örtliche Fauna und Flora aufklärt. 

Der Wegmarkierung „Schwarzer Felsen auf orangefarbenem Grund“ folgend, findet man sich in einem idyllischen Wiesengebiet wieder, bevor der Aufstieg zu den nächsten Höhepunkten ansteht. Von nun ab reihen sich die Felsattraktionen aneinander und ein Aussichtspunkt folgt auf den nächsten – jeder mit seiner ganz eigenen Atmosphäre. Eine düstere, mystische Aura herrscht über Mooskopf und Roßkegelfelsen, die man nach dem Schlangenfelsen erreicht. Ein schmaler Pfad windet sich um sie herum und dann hinauf auf den Felsenrücken. Die Stille dort oben unterstreicht die geheimnisvolle Atmosphäre, die von dieser Felsengruppe ausgeht. 

Nach einer kleinen Abkühlung am Rothsteigbrunnen gelangt man durch einen Felsspalt zum Ungeheuerfelsen und in einer anspruchsvollen Steigung hinauf zum mächtigen Büttelfelsen. Eine Stahlleiter führt zu einem erhabenen Aussichtsplatz. Von dort genießt man einen freien Blick zum Lämmerfelsen, der als nächste Station mit seinem beeindruckenden Panorama einer der Höhepunkte des Dahner Felsenpfads ist.

Noch ein kleiner Marsch durch das romantische Wieslautertal und schon steht der letzte, lohnenswerte Anstieg bevor, hinauf zum Wachtfelsen. Stahltreppen führen nach oben auf ein Steinplateau, das in exponierter Lage einen abschließenden Rundumblick auf das Dahner Felsenland offenbart. Auch das Felsenpaar Braut & Bräutigam ist zu sehen, das man unten am Parkplatz dann in voller Größe bestaunen kann. All die bizarren Steingebilde und die abwechslungsreiche Routenführung machen den Dahner Felsenpfad zu einem Sinnesrausch. Zu Recht trägt dieser Rundwanderweg das Prädikat „Premiumweg“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn. Von der Ortsmitte zu Fuß zur Jugendherberge/Campingplatz. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Bhf. Dahn, Dahn Süd oder Moosbachtal im Dahner Felsenland. Info: www.der-takt.de, www.bahn.de (Reiseplanung von Haus zu Haus). 

 

Anfahrt

B10 bis Ausfahrt Hinterweidenthal, weiter auf der B427 nach Dahn, dort der Beschilderung Felsland Badeparadies" folgen.

Parken

Wanderparkplatz beim Sportpark, Eybergstraße,  bzw. Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten oder bei der FelsenGraf Hütte, Im Büttelwoog 2, 66994 Dahn

Koordinaten

DD
49.145446, 7.770749
GMS
49°08'43.6"N 7°46'14.7"E
UTM
32U 410352 5444352
w3w 
///bestellung.erprobte.musikkultur
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Premium-Wanderbuch "Pfälzerwald" mit 17 Premium-Rundwegen und Streckenwegen.
Verlag: idemedia GmbH, ISBN 978 - 3 - 942779 - 54 - 8
Autoren: Ulrike Poller und Wolfgang Todt

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000, 8,90 €uro zzgl. Portokosten von 1,60 €uro,neu ab Dezember 2022, 7. Auflage: Wandern und Radfahren im Dahner Felsenland mit den Premium-Wanderwegen, den Haupt- und Rundwanderwegen, den Radrouten sowie dem Rettungspunkte-System; mit App Unterstützung, www.topstern.app im Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3-945138-12-0

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 


Fragen & Antworten

Frage von Christel Heib · 21.08.2022 · Community
9
mehr zeigen
Frage von NIck Nack · 26.09.2020 · Community
Wie loge ich mich in pro ein
mehr zeigen
Antwort von Markus Schimek  · 26.09.2020 · alpenvereinaktiv.com
Den Pro Account must du kaufen. Dann loggt man sich auf der normalen Anmeldeseite ein.
1 more reply

Bewertungen

4,7
(112)
Oliver Götze
08.01.2023 · Community
sehr schöner Weg mit einer Topp Beschilderung. schöne Bänke und Aussichten. Auch stellen mit absoluter Ruhe . verglichen mit anderen Wegen dort, ist er aber nicht der beste, bin daher "nur" 4 Sterne. aber in jedem Fall lohnenswert. allerdings an Wochenenden etc hoffnungslos überlaufen
mehr zeigen
Foto: Oliver Götze, Community
Marcus Braun 
29.10.2022 · Community
Klasse Rundwanderung und perfekt Ausgeschildert. PWV-Hütte zur Einkehr empfehlenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 29.10.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 222

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
402 hm
Abstieg
402 hm
Höchster Punkt
306 hm
Tiefster Punkt
202 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Geheimtipp Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.