Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Geiersteine-Tour

· 39 Bewertungen · Wanderung · Lug
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Verifizierter Partner 
  • Die Geiersteine
    Die Geiersteine
    Foto: Laura Stadler, CC BY-ND, Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald

Kurze, abwechslungsreiche und bequem zu gehende Premium Tour.

mittel
Strecke 5,4 km
2:00 h
163 hm
193 hm
396 hm
211 hm

Die Geiersteine-Tour ist eine kurze, abwechslungsreiche Premiumtour, die durch ihre Vielfältigkeit und Abwechslungsreichtum besticht. Auf schmalen Pfaden und federnden Waldwegen geht es vorbei an mächtigen Buntsandsteinformationen wie dem (1,5 km) Hornstein. Aber auch kleinere, bizarre Felsformationen in leuchtend roten Farben säumen die Route. So hat man bezaubernde und reizvolle Ausblicke ob von den (2,5 km)„Geiersteinen“ dem (3,2 km) „Runden Hut“ oder vom "Hornstein". Blicke auf die Reichfeste Trifels bei Annweiler, bis in die Weinregion der Südlichen Weinstraße oder die kleinen Dörfer des Pfälzerwaldes wie Lug mit seinem imposanten Friedrichsfelsen, der im Volksmund auch „Luger Fritz“ genannt wird.

Übrigens: die Silhouette der Geiersteine Richtung Wernersberg ähneln mit etwas Fantasie der Gestalt eines Drachens.

Die Route führt über die Gemarkung der beiden Gemeinden Lug und Wernersberg

 

#Uffbasse! Für Rücksicht und Naturschutz

Wandern, Spazieren, Flanieren, Radeln, Mountainbiken, Klettern, Trekking, Picknick, Waldbaden, Chillen und Einkehren. Urlaub und Freizeit an der frischen Luft soll Spaß machen und vor allem erholsam sein. Das funktioniert am besten, wenn wir sorgsam und achtsam mit uns, mit anderen Menschen und mit der Natur umgehen. ALSO: BASS‘ UFF UN DENK MIT! Nimm Rücksicht auf alle, die unterwegs sind und vor allem auf die Natur, damit wir diese auch in ferner Zukunft noch genießen können.

Unter www.pfalz.de/uffbasse  haben wir einige Verhaltenstipps für ein rücksichtsvolles und sorgsames Miteinander aufgelistet.

Autorentipp

Rucksackverpflegung - Einkehr: Open Air Café , Ortsmitte Lug, Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 06.00 - 12.00 Uhr und 15.00 -18.00 Uhr, Sa.  06.00-12.00 Uhr

Profilbild von Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
Autor
Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
Aktualisierung: 19.10.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
396 m
Tiefster Punkt
211 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art muss man rechnen, wenn man eine Wanderung unternimmt. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollte man bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass man diese nicht begehen kann, dann sollte man diese umgehen.

 

Weitere Infos und Links

Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald

Urlaubsregion Hauenstein

Schuhmeile 1

76846 Hauenstein
Tel: 06392-9233380
E-Mail: tourismus@hauenstein.rlp.de

www.urlaubsregion-hauenstein.de

Start

Start und Ziel: Parkplatz an der Gemeindehalle in Lug, PKW-Navigation: Hauensteiner Straße, 76848 Lug (240 m)
Koordinaten:
DD
49.183274, 7.899824
GMS
49°10'59.8"N 7°53'59.4"E
UTM
32U 419826 5448412
w3w 
///erfolgt.weingüter.metallbau

Wegbeschreibung

Ein unvergessliches Premiumabenteuer 

Was gibt es Schöneres als nach Feierabend mal schnell auf einen Felsen hoch zu kraxeln, die Abendsonne zu genießen und so richtig abzuschalten? Knapp eine Stunde braucht man von der Dorfmitte in Lug zu den Geiersteinen, die einen unvergesslichen Blick auf die Weiten des Pfälzerwalds erlauben. Zwar ist die Geiersteine-Tour mit ihren 5,4 Kilometern die kürzeste Premium-Wanderung der Verbandsgemeinde Hauenstein, doch bereits nach dem Aufstieg wird offenbar, was diese Kammwanderung zu bieten hat: Aussichten und Fernblicke, die man so schnell nicht wieder vergisst. 

Recht flott geht es anfangs den Berg hoch, ein bisschen steil zwar, aber dennoch für Wanderer jeden Alters mühelos zu bewältigen. Noch nicht mal eine halbe Stunde braucht man zum ersten Aussichtspunkt, dem Felsmassiv des Hornsteins – erkennbar an seinem weißen Gipfelkreuz. Ein schmaler Pfad windet sich hoch zum Bergkamm, von dem aus man einen tollen Weitblick über Lug und die umliegenden Berge hat. Ein paar Höhenmeter weiter gibt es ein lauschiges Plätzchen mit Sitzgelegenheit, das zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt. 

Von hier aus wandert man auf dem Plateau des westlichen Heischbergs in Richtung Geiersteine. Wie bei allen Höhenwegen, übt auch hier die Vegetation ihren eigenen Reiz aus: Duftende Kiefern, rauschende Laubbäume und vom Sonnenlicht durchflutete Baumkronen machen aus der Wanderung einen sinnlichen Genuss. Das mächtige Felsmonument „Luger Geierstein“, das wie eine 45 Meter hohe Rampe aus dem Berg herausragt, bietet einen einzigartigen Rundumblick. Alleine wegen dieser Aussicht, lohnt es sich, die Geiersteine-Tour auch mal nach einem arbeitsreichen Tag in Angriff zu nehmen, zumal der Aufstieg recht schnell erledigt ist. Bequem auf einer Felsplatte sitzend, lässt man hier oben den Alltag hinter sich und schöpft neue Energie. Bei klarer Sicht kann man bis zur Ebene der Südlichen Weinstraße schauen. Erhaben thront im Osten die Reichsfeste Trifels zum Greifen nah auf dem Berg. Lässt man den Blick nach Süden schweifen, sind sogar die Erhebungen der Vogesen erkennbar. 

Nach einer ausgedehnten Pause auf dem Felsplateau führt der Weg im Schatten der Laubbäume auf einer Höhe von 400 Metern wieder zurück, vorbei an bizarren Felsengebilden Richtung „Runder Hut“. Auch dort wartet eine Sitzgelegenheit mit einer tollen Sicht auf den Trifels und das im Tal liegende Wernersberg. Um sich den Runden Hut aus direkter Nähe betrachten zu können, muss man ein paar Meter nach unten kraxeln. Eine nach Osten ausgerichtete Holzbank bietet am Fuß des Felsens eine letzte Rastmöglichkeit, bevor es wieder hinunter nach Lug zur Dorfmitte geht, dem Ausgangspunkt der Wanderung. 

Da man sich die tollen Aussichten an manchen Stellen ein wenig erklettern muss, ist die Geiersteine-Tour nicht ganz ungefährlich. Deshalb sollten Wanderer mit Höhenangst oder Kinder besser nicht bis ganz nach vorne kraxeln. Auch aus respektvoller Distanz kann man die beeindruckende Berglandschaft bewundern.

Text: Daniela Trauthwein

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Bahnhof Wilgartswiesen, dann per Taxi nach Lug  (ca. 6 km, 10 Minuten)

Anfahrt

Über die B10, Abfahrt Wilgartswiesen, dann über Spirkelbach, dort in der Ortsmitte rechts ab nach Lug; über die Günter-Bauer-Straße, Hauensteiner Straße  zum Parkplatz an der Gemeindehalle.

Parken

Parkplatz an der Gemeindehalle, Hauensteiner Straße, Lug

Koordinaten

DD
49.183274, 7.899824
GMS
49°10'59.8"N 7°53'59.4"E
UTM
32U 419826 5448412
w3w 
///erfolgt.weingüter.metallbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Hauenstein & Triefelsland 1:25.000, 4. Auflage, Pietruska Verlag

Wanderkarte mit APP Unterstützung

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollte man aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(39)
Christine Gabel
08.04.2023 · Community
Kurzer, steiler Anstieg. Herrliche Aussicht. Phänomenaler Waldboden... federnd und unsagbar weich!
mehr zeigen
Gemacht am 08.04.2023
Jürgen G.
13.09.2022 · Community
Entspannte Tour mit wunderbarer Aussicht und interessanten Felsverwitterungen. In Lug noch mit einer leckeren Brotzeit versorgt und dann gleich die Höhe erklommen. Schöner Blick über Lug. Wunderbar weicher Waldboden vorbei an den Geiersteinen Richtung Runder Hut. Langer Höhenzug, nach Wendepunkt am Runden Hut sanfter Abstieg. Zurück durch lichten Buchenwald mit verwunschenen Ecken. Ein Besuch der Kirche in Lug lohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2022
Sandra Oefler
11.07.2021 · Community
Oliver f. hat in seiner Bewertung alles auf dem Punkt gebracht! Wir sind die Tour auch aus dieser Richtung gestartet und nach dem knackigen Anstieg war es ein super rundweg mit vielen Highlights auf dieser kurzen Strecke!
mehr zeigen
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Foto: Sandra Oefler, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 73

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
163 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
396 hm
Tiefster Punkt
211 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.