Naturerlebnispfad Themenweg Gärten- und Landschaft Zweibrücken
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Romantik Hotel Landschloss FasanerieLandhaus im Hotel Fasanerie
Restaurant Zum Storchennest
Restaurant Lichtergarten im Hotel Rosengarten am Park
Wirtshaus und Valentins Biergarten
Freibad Zweibrücken
Weitere Infos und Links
Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Maxstr. 1
66482 Zweibrücken
06332/ 871 -471
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Offizieller Startpunkt sowie erster Besichtigungspunkt ist das traditionsreiche Zweibrücker Gestüt. Hier gibt es auch eine Informationstafel zum Wegeverlauf. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Das Gestüt wurde von Christian IV. Herzog von Pfalz-Zweibrücken, im Jahr 1755 gegründet und ist heute noch Veranstaltungsort und moderne Zuchtstation. Der Weg führt durch die vierreihige, einen Kilometer lange Platanenallee, die 1759 angelegt wurde, entlang des Schwarzbaches Richtung Rennwiese, weiter. Der gegenüberliegende Rosengarten ist eine der größten Rosensammlungen Europas und das Wahrzeichen der Rosenstadt Zweibrücken. Über 45.000 Rosen in mehr als 1.500 verschiedenen Arten und Sorten blühen in der grünen Oase inmitten der Stadt. Der Weg führt weiter an der Fischtreppe vorbei zu Valentins Biergarten. Hier gibt es Anlass zur ersten Rast. Mit angeschlossenem Spielplatz und Minigolfanlage ist der Biergarten besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Der drei Kilometer lange Rad-, Wander- und Spazierweg "Rosenweg" entlang des Schwarzbachs führt in das Naherholungsgebiet "Fasanerie". Dort lädt die mittelalterliche Burgruine "Ehrwoog" zur Besichtigung ein. Etwas weiter bergauf erwarten den Wanderer luftige Höhen mit Spitzenaussichten, waldige Wege mit altem Baumbestand, ein barockes Gartendenkmal, ein Kneippbecken und der Wildrosengarten. Im Landhaus des Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie gibt es für müde Wanderer sicher noch eine kleine Stärkung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Haus zu Haus Auskunft der Deutschen Bahn hilft bei der Planung der Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anfahrt
A8 aus Richtung Neunkircher Kreuz
Bei Ausfahrt 32-Zweibrücken Richtung Zweibrücken-Mitte fahren, links abbiegen auf L471 (Schilder nach Stadtmitte ), Scharf rechts auf Bubenhauser Str./B424 , einen der Fahrstreifen benutzen, um halb links auf Bubenhauser Str. abzubiegen, weiter auf Gottlieb-Daimler-Brücke, auf Alte Ixheimer Str. , auf Landauer Str., links abbiegen auf Saarlandstraße , links abbiegen auf Gabelsbergerstraße, links abbiegen auf Gutenbergstraße
Ziel: Landgestüt Zweibrücken, Parkplatz Gutenbergstraße/ Ecke Gestütsallee, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332/ 17556
Alternativ: Waldparkplatz Tschifflick, Annweilerstraße/ Ecke K3 Fasaneriestraße, 66482 Zweibrücken.
A8 aus Richtung Pirmasens
A8 bei Ausfahrt 34-Contwig Richtung Contwig/Zweibrücken/Bitche/Hornbach/Flughafen Zweibrücken/Frankreich abfahren, Steinhauser Str. bis Gutenbergstraße nehmen, Rechts abbiegen auf L480, weiter auf Steinhauser Str./L480, weiter auf Seilerstraße, weiter auf Molitorstraße, weiter auf Saarlandstraße, links abbiegen auf Gabelsbergerstraße, links abbiegen auf Gutenbergstraße
Ziel: Landgestüt Zweibrücken, Gutenbergstraße 16, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332/ 17556
Alternativ: Waldparkplatz Tschifflick, Annweilerstraße/ Ecke K3 Fasaneriestraße, 66482 Zweibrücken.
Parken
In der Umgebung des Getüts sind kostenlose Parkplätze vorhanden, z.B. Gutenbergstraße/ Ecke Gestütsallee, vor der Festhalle, Saarlandstraße (auch Busparkplätze)Koordinaten
Statistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen