Pirminiusweg Kurzstrecke
Der Pirminiusweg verläuft auf einer Strecke von knapp 25 km über das benachbarte Frankreich und Saarland. Die Pirminiusweg-Kurzstrecke ist ein Rundwanderweg von ca. 14 km. Ausgangspunkt ist an der Pirminiushalle in Hornbach. Der Weg führt über die sanften Höhenrücken der Südwestpfalz, geprägt von Waldgebieten, blühenden Wiesen und Feldern mit herrlichem Ausblick bis zu den Vogesen und dem Lothringer Hochplateau.
mittel
Strecke 13,9 km
Der Pirminiusweg trägt den Namen des heiligen Pirminius, des Patrons der Pfalz. Bereits im Jahr 742 errichtete der Wandermönch in der bezaubernden Landschaft eine Benediktinerabtei. Heute beherbergt das Kloster Hornbach einen gehobenen Hotelbetrieb mit Restaurant. Im multimedialen Klostermuseum wird das Mittelalter und das Leben in Hornbach veranschaulicht. Entlang des Weges gibt es Einkehrmöglichkeiten und Ruhebänke laden zum Verweilen ein.
Autorentipp
Besuch des multimedialen Museums "Historama" im Klosterbereich. Besichtigung der Altstadt mit Stadtmauer.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
327 m
Tiefster Punkt
236 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Öffnungszeiten der örtlichen Gastronomie anfragen, evtl. Rucksackverpflegung mitnehmen.Weitere Infos und Links
Auskunft: www.https://pirminiusland-touristik.deAuskunft Stadt Hornbach: www.klosterstadt-hornbach.de
Start
Pirminiushalle in der Klosterstadt Hornbach (239 m)
Koordinaten:
DD
49.185406, 7.365689
GMS
49°11'07.5"N 7°21'56.5"E
UTM
32U 380908 5449352
w3w
///schreibweise.schafe.schauen
Ziel
Pirminiushalle in der Klosterstadt Hornbach
Wegbeschreibung
Die Pirminiushalle der Klosterstadt Hornbach ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Weg führt hinauf zum Waldrand der Burgerhöhe, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die Klosterstadt Hornbach haben. Auf Waldwegen wandern wir im Biosphärenreservat Bliesgau. Entlang des Weges haben wir einen herrlichen Ausblick zu den Dörfern in der saarländischen "Parr". Von der Anhöhe "Vogesenblick" oberhalb von Brenschelbach bietet sich ein Fernblick bis zu den Vogesen und zum Lothringer Hochplateau. Dem Höhenrücken folgen wir bis zum Waldrand und erreichen über den Waldweg den Becherbacher Weiher. Ein Rastplatz lädt zum Verweilen an diesem idyllischen Ort ein. Weiter führt der Weg bergauf zur Gimpelwaldhütte. Von hier führt ein Pfad bergab und wir kommen zum Ausgangspunkt unserer herrlichen Wanderung zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Zweibrücken (10 km von Hornbach). Fahrplan: www.der-takt.de. Von Zweibrücken mit den Bahnlinien 235 oder 236 nach Hornbach. AnrufsammeltaxiAnfahrt
Von der A 8 Saarbrücken/Kaiserslautern nehmen Sie die Abfahrt Designer Outlets Zweibrücken. Im Kreisel erste Ausfahrt und über die L 700 bis zur Abzweigung nach Hornbach.Parken
Großer Parkplatz in der Bahnhofstraße bei der Pirminiushalle in Hornbach. Keine ParkgebührKoordinaten
DD
49.185406, 7.365689
GMS
49°11'07.5"N 7°21'56.5"E
UTM
32U 380908 5449352
w3w
///schreibweise.schafe.schauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Bei Regenwetter festes Schuhwerk tragenBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
3:39 h
Aufstieg
129 hm
Abstieg
128 hm
Höchster Punkt
327 hm
Tiefster Punkt
236 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen