Komturhof Plauen - Konventsgebäude
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Hinter dem Chor der St. Johanniskirche standen die Häuser des Deutschen Ordens, der um 1244 eine Komturei errichtete. Die Plauener Komturei war die älteste und bedeutendste im Vogtland und gehörte zur Ballei Thüringen. Im 2. Weltkrieg zerstört, wurde 2006 mit der Restaurierung begonnen. Im Rahmen des Projekts "Kulturweg der Vögte" gelang der Ausbau des Nordflügels. Zudem wurde hier Ende Juni 2019 erstmals eine Wanderausstellung zur Geschichte des Deutschen Ordens im Vogtland gezeigt.
Der Förderverein Komturhof e.V. engagiert sich seit seiner Gründung 2008 für die Erhaltung dieses bedeutenden Bauwerks sowie seine öffentliche Nutzung. Mit kulturellen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, insbesondere Vorträge zur Geschichte des Deutschen Ordens, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Öffentlichkeit möchte er die Präsenz des Komturhofes weiter entwickeln und den Besuchern nahe bringen.
Öffnungszeiten
Für Gruppen und Besucher bietet der Förderverein Führungen und Vorträge nach terminlicher Anfrage (E-Mail oder telefonisch) an. Außerdem führt der Verein regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen durch, z.B. zur Plauener Nacht der Museen oder am Tag des Offenen Denkmals am 2. Septemberwochenende.Preise:
Das Konventsgebäude öffnet zu Veranstaltungen, bei der ggf. Eintrittsgeld zu entrichten ist.Downloads
Kulturweg der Vögte: Deutscher Orden (Objektflyer deutsch)Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen das Konventsgebäude mit der Plauener Straßenbahn, Haltestelle Neue Elsterbrücke. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.
Anfahrt
Plauen erreichen Sie über die A 72, Abfahrt Plauen-Ost bzw. Pirk. Folgen Sie jeweils der B 173 bis ins Stadtzentrum.Parken
Wir empfehlen die öffentlichen Parkplätze auf dem Neustadtplatz und in der Oberen Endestraße unweit der Johanniskirche.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine geschichtsträchtige Radtour von Plauen über Weischlitz nach Oelsnitz entlang des Elsterradwegs auf den Spuren der Vögte zu Plauen.
Am östlichen Saum ihrer Herrschaft verfügten die Vögte von Plauen mit Treuen, Auerbach, Falkenstein und Schöneck über einen Ring von Befestigungen.
Wanderung auf dem Weiße Elster Wanderweg von Plauen nach Jocketa an der Talsperre Pöhl. Sehenswert: Spitzenstadt Plauen mit sehenswerter ...
Der Weg verbindet die beiden Partnerstädte Plauen und Hof . Er führt von Rathaus zu Rathaus und knappe 35 km durch eine der schönsten Gegenden des ...
Geplanter Verlauf des Elsterradweges, soweit das aus Presseveröffentlichungen abzuleiten war.
Die 9. Etappe ist ein Stadtrundgang, der das mittelalterliche Plauen und die baulichen Zeugnisse der Vögte zeigt.
Zeitweise sehr schwieriger Untergrund im Elstertal
Erleben Sie einen unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt Plauens und erfahren Sie interessante Informationen über die wichtigsten ...
Alle auf der Karte anzeigen
Komturhof Plauen - Konventsgebäude
08523 Plauen
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen