Themenweg empfohlene Tour

Gewässererlebnispfad Eubabrunn

· 1 Bewertung · Themenweg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Baumtelefon am Gewässer-Erlebnispfad Eubabrunn
    Baumtelefon am Gewässer-Erlebnispfad Eubabrunn
    Foto: Archiv TVV
m 650 600 550 5 4 3 2 1 km Museumsgaststätte "Grünes Tal" Museumsgaststätte "Grünes Tal" Aussichtsfelsen Hoher Stein/Vysoky Kamen Wohlfühlherberge Weitblick

Vom Parkplatz am Freilichtmuseum Eubabrunn führt ein familienfreundlicher Gewässerlehrpfad 5 km durch das Hennebachtal. Das Lehrpfadmaskottchen Eichhörnchen "Henni" präsentiert Informationen über Teiche und ihre Tier- und Pflanzenwelt. 

geöffnet
mittel
Strecke 5,5 km
1:29 h
99 hm
65 hm
602 hm
541 hm

Zapfenwurfspiel, Baumtelefon oder Holzxylophon laden Kinder zu spielerischen Aktionen ein. Der Rundweg durch das Hennebachtal beträgt ca. 5 km. Als Haupteinstieg dient der Parkplatz am Freilichtmuseum Eubabruinn. Informieren Sie sich auf den verschiedenen Tafeln und lernen Sie die Merkmale der unterschiedlichen Teiche samtihrer Pfl anzen- und Tierwelt kennen. Neben den Tafeln an den Teichen finden Sie auch Tafeln zum dem Vogtländischen Freilichtmuseum, Eubabrunn, Naturpark, Moorwiese, Bergwiese, Naturnaher Bachlauf und Wald. Ergänzende Elemente sind Baumtelefon, Holzxylophon, Baumlineal, Zapfenwurfspiel sowie Bänke und Sitzgruppen.

Es gibt eine kleine Tour, welche Rollstruhlfahrer gerne nutzen können.

Autorentipp

Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:

  • Lehrpfadmaskottchen Eichhörnchen „Henni“ präsentiert Informationenüber Teiche und ihre Tier- und Pflanzenwelt
  • Zapfenwurfspiel, Baumtelefon oder Holzxylophon laden Kinder unterwegszu spielerischen Aktionen ein
  • Vogtl. Freilichtmuseum Eubabrunn
  • Erlebnisspielplatz Eubabrunn
  • familienfreundlich zertifizierter Ort Erlbach
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
602 m
Tiefster Punkt
541 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,62%Schotterweg 24,47%Naturweg 32,10%Straße 19,37%Unbekannt 2,42%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
1,8 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Museumsgaststätte "Grünes Tal"

Sicherheitshinweise

Der Abschnitt ab dem "Baumtelefon" bis zu den "Drei Birken Teichen" ist für Kinderwagen nicht befahrbar.

Weitere Infos und Links

https://www.erlbach-vogtland.de/PDF/flyer-lpf-erlbach.pdf

 

Start

Parkplatz Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Eubabrunn (544 m)
Koordinaten:
DD
50.307702, 12.377406
GMS
50°18'27.7"N 12°22'38.7"E
UTM
33U 313260 5576133
w3w 
///fühle.beibringen.zehnmal

Ziel

Parkplatz Vogtländisches Freilichtmuseum Standort Eubabrunn

Wegbeschreibung

Wir starten am Freilichmuseum und kommen an der Moorwiese vorbei. Wir folgen den Auschilderungen des Naturlehrpfades und erreichen unser erstes Highlight - das Holzxylophon. Nicht weit entfernt kommt dann auch schon an der Waldlichtung unser Baumtelefon. Achtung ab hier sollten nur noch Fußgänger weitergehen. Für Kinderwagen wird der Weg leider sehr schwerfällig. Es folgen die Teiche Unterer Wunzamteich und Oberer Wunzamteich. Es lädt eine Sitzgruppe zum Picknick ein.  Wir folgen den Naturlehrpfad-Markierungen und erreichen den Hennebach, wo auch unser Zapfenwurfspiel zu dem einen oder anderen familiären Wettkampf einlädt. An den Drei Birkenteichen genießen wir die Natur in vollen Zügen.. Wir folgen weiter unseren Ausschilderungen und laufen entlang des Hennbaches wieder zu unserem Ausgangspunkt dem Freilichtmuseum.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Erlbach mit den Regionalbuslinien des Verkehrsverbundes Vogtland. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.

Anfahrt

Von Chemnitz kommend über die A72 bis zur Abfahrt Plauen-Süd, auf die B92/E 49 bis Adorf, und dort links über die B 283 nach Markneukirchen. Sie folgen den Schildern nach Erlbach und fahren durch den Ort in Richtung Eubabrunn. Nach dem Ortseingang biegen Sie links ab und kommen zu den Parkplätzen am Freilichtmuseum.

Parken

Es stehen kostenfreie Parkplätze am Freilichtmuseum zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.307702, 12.377406
GMS
50°18'27.7"N 12°22'38.7"E
UTM
33U 313260 5576133
w3w 
///fühle.beibringen.zehnmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuwerk ist empfehlenswert, es könnte an manchen Stellen etwas eng werden


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
1:29 h
Aufstieg
99 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
602 hm
Tiefster Punkt
541 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich barrierefrei

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.