Wanderung empfohlene Tour

Erlbacher Bergweg

Wanderung · Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt Erlbacher Bergweg
    Startpunkt Erlbacher Bergweg
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, J. Bärthel
m 800 700 600 500 20 15 10 5 km Tourist-Information Erlbach Schwarzbachquelle Hinterer Floßteich

Anspruchsvoller Bergweg mit beeindruckender Natur und fantastischen Aussichten

mittel
Strecke 22,3 km
6:50 h
786 hm
780 hm
777 hm
515 hm

Erlbach ist, bedingt durch seine natürlichen Gegebenheiten mit einem weiten Talkessel, umrahmt von hohen Waldbergen ein hervorragendes Wandergebiet mit einer Höhenlage zwischen 520 und 804 m NN. Reizvolle Aussichtspunkte und rustikale Rastplätze erwarten Wanderer überall, wenn sie die gut ausgeschilderten Wanderwege für sich entdecken.

Der König im Gebiet ist der Erlbacher Bergweg! Er ist ein wirklicher Bergweg mit anspruchsvollen Steigungen und langen einsamen Waldpfadabschnitten. 22km lang windet er sich oft schweißtreibend steil bergauf und führt stundenlang auf Pfaden durch dichte Grenzwälder. Oft nur als Trampelweg folgt er der Grenze vom Hohen Stein über den Kegelberg und weiter über die Schwarzbachquelle zu den Dreirain Steinen. Nachdem die Floßteiche passiert sind, geht es über die Bergsandner-Aussicht nach Gopplasgrün und von dort über die Sporn-Richtstätte und den Ausblick Spornreuth wieder dem Marktplatz von Erlbach entgegen.

Autorentipp

Empfehlenswert: Besichtigung des Freilichtmuseums Eubabrunn

Jährlich am letzten Sonntag im Mai findet die Erlbacher Bergwanderung statt. 

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
777 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1%Schotterweg 6,40%Straße 0,07%Unbekannt 92,52%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
20,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Erlbacher Brauhaus
Gasthaus "Grünes Tal" Eubabrunn
Erlbacher Brauhaus

Sicherheitshinweise

  • Route führt entlang der tschechischen Grenze. Beim Aufsteigen auf den Hohen Stein bitte Ausweis mitführen.

Weitere Infos und Links

Touristinformation Erlbach Tel.:037422 6125

Einkehrmöglichkeit
Gasthaus Freie Wahl Tel. 01523 66 35799
Erlbacher Brauhaus Tel.: 037422 6384
Museumsgaststätte "Grünes Tal" Eubabrunn Tel.: 037422 6537 (Mo & Di Ruhetag)
Gaststätte "Zum Einkehrschwung" Tel. 037422 741055

Links

www.erlbach-vogtland.de/sommer/index.php

www.freilichtmuseum-eubabrunn.de

www.riedelhof.de

 

Start

Erlbach Markt (515 m)
Koordinaten:
DD
50.313052, 12.369755
GMS
50°18'47.0"N 12°22'11.1"E
UTM
33U 312736 5576747
w3w 
///aufgelockert.hose.ewiges

Ziel

Erlbach Markt

Wegbeschreibung

Start am Marktplatz Erlbach – Eubabrunner Straße – Freilichtmuseum –Grenzübergang am Hohen Stein – Moritzberg – Wirtsgrund –Kegelberg mit Skigebiet – Luchspöhl – Schwarzbachquelle – Drei Rainsteine –Floßteiche – Bergsandner – Gopplasgrün – Richtstätte Spornreuth –Panoramaausblick Spornreuth – Ziel Marktplatz

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen Erlbach mit den Regionalbuslinien des Verkehrsverbundes Vogtland. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.

Anfahrt

Bundesstraße 283, von Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck aus erreichbar.

Parken

Am Startpunkt finden sich in unmittelbarer Nähe mehrere kostenfreie Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
50.313052, 12.369755
GMS
50°18'47.0"N 12°22'11.1"E
UTM
33U 312736 5576747
w3w 
///aufgelockert.hose.ewiges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,3 km
Dauer
6:50 h
Aufstieg
786 hm
Abstieg
780 hm
Höchster Punkt
777 hm
Tiefster Punkt
515 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.