Wanderung empfohlene Tour

Erlbacher Rundwanderung nahe Markneukirchen

Wanderung · Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Vogtland, Sachsen.
    Vogtland, Sachsen.
    Foto: Hartmut Plietzsch, Outdooractive Redaktion
m 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn Hinterer Kegelberg Kirche in Erlbach
Auf dieser Tour können sich kleine Wanderer auf einen Naturlehrpfad und ein Freilichtmuseum freuen.
mittel
Strecke 13,6 km
4:45 h
350 hm
350 hm
709 hm
515 hm
Der Naturlehrpfad, der in Erlbach beginnt, ist besonders für Familien geeignet. Die Tour ist 13 km lang und führt mit Blick ins Schwarzbachtal zum Freilichtmuseum nach Eubabrunn. Über den Galgenberg/Schlosspenzelplatz wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.
Profilbild von ALPSTEIN Tourismus GmbH
Autor
ALPSTEIN Tourismus GmbH
Aktualisierung: 10.12.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
709 m
Tiefster Punkt
515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Gästeinformation Erlbach, www.erlbach-vogtland.de

Start

Erlbach, Obervogtländisches Dorfmuseum (514 m)
Koordinaten:
DD
50.313551, 12.368181
GMS
50°18'48.8"N 12°22'05.5"E
UTM
33U 312626 5576806
w3w 
///prägen.stufe.formten

Wegbeschreibung

Unsere Wanderung beginnen wir am Obervogtländischen Dorfmuseum am Lindenplatz in Erlbach. Der Kirchstraße folgen wir ein Stück, bis wir nach ihrem Ende links abbiegen und bergauf in die Felder laufen. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir rechts ab und gelangen so schon bald auf die Gopplasgrüner Straße. Vor dem gleichnamigen Ort laufen wir jedoch nach rechts und kommen nach kurzer Zeit auf die Klingenthaler Straße, auf deren Radweg wir ein kleines Stück dem Verlauf der Straße folgen. Nun wandern wir mit Blick ins Schwarzbachtal auf dem Försterweg  in Richtung Erlbach. Der Lehrpfad ist vor allem für Kinder ein Vergnügen. Der Försterweg führt uns nach Eubabrunn, wo wir im Freilichtmuseum nicht nur viel über die Region lernen, sondern auch zünftig einkehren können. Über den Galgenberg und den Weg Zur Waldschänke verlassen wir das Örtchen wieder. Wir durchwandern einen kleinen Forst zu unserer Rechten, überqueren die Erlbacher Straße und biegen am Ende des Waldes nach rechts in Richtung Erlbach ab. Der Weg führt uns direkt nach Erlbach und zum Ausgangspunkt unserer Tour zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

B283 nach Markneukirchen, über Erlbacher Straße nach Erlbach

Parken

In Erlbach

Koordinaten

DD
50.313551, 12.368181
GMS
50°18'48.8"N 12°22'05.5"E
UTM
33U 312626 5576806
w3w 
///prägen.stufe.formten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Jörg Eickhoff  · 18.10.2020 · Community
Auf welche Art von wegen teilen sich die 13,6 km auf? Die Beschreibung hört sich nach viel Straße und Asphalt an. Viele Grüße Jörg
mehr zeigen
Antwort von Marie- Christin Dittmann · 20.10.2020 · Vogtland - Sinfonie der Natur
Hallo Herr Eickhoff, die Tour wurde durch einen anderen Redakteur angelegt. Da es sich um eine regionale Tour handelt, empfehle ich Ihnen unter (0)37422 - 6125 Kontakt zur Tourist-Info in Erlbach anfzunehmen. MfG die Online-Redaktion

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
515 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.