J9 - Wanderung über das Pfaffengut zur Talsperre Pöhl
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Julius-Mosen-Turm
Der Mosenturm erinnert an den deutschen Schriftsteller und Dichter Julius Mosen, der im Vogtland geboren und aufgewachsen ist. Sein bekanntestes Gedicht ist der Text des Andreas-Hofer-Liedes.
Ein Auszug:
"Zu Mantua in Banden der treue Hofer war
in Mantua zum Tode führt' ihn der Feinde Schar;
es blutete der Brüder Herz,
ganz Deutschland, ach in Schmach und Schmerz!
Mit ihm das Land Tirol; mit ihm das Land Tirol!
Mit ihm das Land Tirol, mit ihm das Land Tirol!"
Nach dem Erklimmen des Turmes wird man mit einem grandiosen Rundblick von fast 360 Grad auf das „Vogtländische Meer“ belohnt.
Autorentipp
Abstecher zur Falknerei Herrmann (bei Kreuzung Richtung Pfaffengut rechts entlang Pfaffengutstraße), Reißiger Gewerbering 25, 08525 Plauen, Telefon: 0174/ 9147124, www.falknerei-herrmann.de
Pfaffengut Plauen -Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum (Gutspark, Bauerngarten, Streuobstwiese, Geologischer Gesteinsgarten, Wildkatzengehege und –pfad, Pflanzenkläranlage), Pfaffengutstraße 16, 08525 Plauen, Telefon: 03741/522897, www.pfaffengutplauen.de
Lochbauerhof – altvogtländischer Dreiseithof mit Umgebindewohnhaus aus dem 17. Jahrhundert
Talsperre Pöhl (Schifffahrt, Kletterwald, Freizeit- und Erlebnisgarten, Bootsverleih), Tourist-Information, Hauptstraße 38, 08543 Pöhl (am Campingplatz Gunzenberg), Telefon: 037439/ 45050, www.talsperre-poehl.de
Naturschutzgebiet Triebtal: 131 Hektar großes Naturschutzgebiet mit imposanter Landschaft und Natur, wildromantischer naturbelassener Wanderweg führt entlang des Flussufers - ein Idyll für Wander- und Naturfreunde
Staumauer der Talsperre Pöhl - beachtliches Bauwerk mit einer Höhe von 61 Metern, einer Länge von 312 Metern sowie einer Dicke an der Sohle von 40 Metern
Julius-Mosen-Turm (74 Stufen, 14 Meter hoch) auf dem 435 Meter hohen Eisenberg mit weitreichendem Panoramablick und Sicht auf die Talsperre Pöhl, die Staumauer, die Elstertalbrücke, die mittelvogtländische Kuppenlandschaft mit dem Elstertal
Einkehrmöglichkeit
Gaststätte Pfaffenmühle GbRWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten
-
Gaststätte Pfaffenmühle, Pfaffenmühlenweg 18, 08547 Jößnitz, Telefon: 03741/ 525772, www.pfaffenmuehle.de
-
Bistro am Ankerplatz, Hauptstraße 50, 08543 Pöhl (direkt an der Schiffsanlegestelle), Telefon: 0179/ 2438285
-
Landhotel Alt-Jocketa, Dorfaue 1, 08543 Pöhl, Telefon 037439/6254, www.landhotel-altjocketa.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenverlauf: Bahnhof Jößnitz – Pfaffenmühlenweg – Pfaffenmühle – Pfaffengut – Pfaffengutstr. bis Abzweig rechts – Überquerung Weiße Elster – Talsperre Pöhl – Haltepunkt Jocketa
Die Wanderung führt Sie zunächst zur Pfaffenmühle, vorbei am Pfaffengut und hinab zum Lochbauer - einem altvogtländischen Dreiseithof mit Umgebinde-Wohnhaus. Danach erreichen Sie die Talsperre Pöhl. Eine willkommene und entspannende Abwechslung ist eine einstündige Schiffrundfahrt auf der Talsperre. Am Anschluss wandern Sie auf den Eisenberg zum Julius-Mosen-Turm und genießen den grandiosen Rundblick von fast 360 Grad auf das "Vogtländische Meer". Die Informationstafeln auf dem Turm geben Ihnen eine Orientierung in alle Himmelsrichtungen. Über Altjocketa erreichen Sie den Haltepunkt "Jocketa". Von dort aus können Sie bequem mit der Bahn zurück nach Jößnitz fahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen