Vogtland Panorama Weg® - Etappe 10
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Himmelsflüstern
Auf seinen letzten Etappen kommt der Vogtland Panorama Weg® dem Himmel und den Sternen ganz nahe. Hier erklimmt er den hohen Aschberg, hier bist du
so richtig draußen – und es wird wohltuend still, stiller als irgendwo sonst auf dem Vogtland Panorama Weg®. Nur der Himmel und die frische Höhenluft sind
deine Begleiter.
Nach dem Start auf dem Aschberg fällt der Weg ab nun stetig ab bis in das Tal der Zwickauer Mulde. Wandert man nun noch etwas weiter erreicht man Morgenröthe-Rautenkranz. Hier ist man tatsächlich “den Sternen” ganz nah! Im Geburtsort des ersten Deutschen im All, Sigmund Jähn, befindet sich die der Raumfahrt und der Weltraumforschung gewidmete Deutsche Raumfahrtausstellung.
Besonders interessant ist der Ausstellungsbereich zur bemannten Raumfahrt. Es versteht sich von selbst, daß der Flug des ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn, besonders hervorgehoben wird. Neben Original-Raumanzügen und Forschungsgeräten gibt es viele spannende Exponate, die vom Leben in der Schwerelosigkeit berichten und auch, wie die Ergebnisse der Flüge für Medizin, Biologie, Industrie und im täglichen Gebrauch genutzt werden.
Fast alle deutschen, aber auch viele russische und amerikanische Kosmonauten und Astronauten haben durch persönliche Geschenke von ihren Missionen wesentlich dazu beigetragen, diesem Ausstellungskomplex eine besondere Ausstrahlung zu verleihen.
Ein bleibendes Erlebnis ist ein Einblick auf ein Leben auf engstem Raum. Das Trainingsmodul des Basisblocks der Raumstation MIR, in dem viele europäische Raumfahrer die erste Stufe ihrer Ausbildung absolviert haben, vermittelt dazu einen lebensnahen Eindruck. Und noch ein Tipp: Eine authentische Reise zur Internationalen Weltraumstation ISS erleben die Besucher im Raumfahrtkino, der beeindruckende Einstieg in die Ausstellung.
Die Tour endet in Vogelsgrün, hoch oben mit herrlichem Blick in das Göltzschtal.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pension+Gaststätte Zum WindradSicherheitshinweise
Anforderung: Nach der langen Etappe am Vortag fast ein Ruhetag. Der hoch gelegene Ausgangspunkt am Aschberg erübrigt lange Anstiege.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860,
Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449
Touristinformationen: Klingenthal - Tel. 037467 64832,
Muldenhammer - Tel. 037465 402825,
Auerbach - Tel. 03744 81450
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vor dem Ausflug zu den Sternen steht noch der kurze, aber steile Anstieg auf den Aschberg an. Am höchsten Punkt des Vogtland Panorama Weges® steht in 936 Metern Höhe der hölzerne Aussichtsturm an der Jugendherberge. Seine Besteigung lohnt unbedingt, denn nur so kann man über den jenseits der Grenze stehenden Kamenác hinweg bis weit nach Böhmen und zu den höchsten Bergen des Erzgebirges (Fichtelberg und Klínovec) schauen.
Am Zeughaus macht die Route einen markanten Linksknick und fällt auf dem Wiesbachweg langsam aber stetig ins Tal der noch jungen Zwickauer Mulde ab. Am Muldenhammer rechts abbiegen, am Bahndamm entlang und bis ins Ortszentrum von Morgenröthe-Rautenkranzweiter wandern.
Der Geburtsort des ersten deutschen Kosmonauten, Sigmund Jähn, steht natürlich ganz im Zeichen der Raumfahrt. Es wäre eine Sünde, nicht den kurzen Abstecher zu dem beeindruckenden Museum einzulegen. Nach dem Besuch der Ausstellung geht es zurück zum Kreisverkehr, und nach der Brücke über die Zwickauer Mulde rechts halten und den Hinweisschildern leicht ansteigend zum Waldpark Grünheide folgen. Durch das Zinsbachtal wandert man zum Großen Hirschteich, durchquert Bad Reiboldsgrün und erreicht schließlich nach einer ausgesprochen kurzweiligen Wanderung das Ziel an der Pension „Zum Windrad“ in Vogelsgrün.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busverbindung Klingenthal - Morgenröthe-Rautenkranz
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.
Anfahrt
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565Parken
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Den Wanderführer zum VPW erhalten Sie kostenfrei im Prospektshop unter www.vogtland-tourismus.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der VPW ist ein Etappen-Wanderweg und sollte daher mit entsprechender Ausrüstung begangen werden.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen