In der unberührten Natur der Vogtländischen Schweiz wandern wir am Jößnitzer Schloss vorbei durch die Lohbachschlucht zur Talsperre in Pöhl.
schwer
18,3 km
5:30 h
324 hm
324 hm
Unsere Wanderung beginnt in der Straße „Am Stadtwald“ im Norden von Plauen. Wir überqueren die Gleise und biegen links in die Straße „Am Essigsteig“ ein. Anstatt der Straße nach rechts zu folgen, wählen wir eine kleine Abkürzung schräg rechts durch den Wald. So kommen wir auf die Straße „Nach dem Stadion“, die zwischen dem Freibad Haselbrunn und dem Vogtland-Stadion verläuft. Hinter den Sportanlagen führt unser Weg nach links, der Route „J6“ folgend, durch den herrlichen Plauener Stadtwald mit Naturlehrpfad. Wir passieren eine Schutzhütte und gelangen nach Jößnitz. Dort biegen wir zuerst rechts in die Beethovenstraße ein und kommen dann über den Musikantenweg in die Gluckstraße, der wir rechts in die Richard-Wagner-Straße folgen. Hier biegen wir links in die Wilhelm-Külz-Straße ab, die uns bis zum Rohrweg bringt. Dort haben wir einen großartigen Blick auf unser nächstes Ziel, das Jößnitzer Schloss, das auf einem Felssporn hoch über dem Ort thront. Der Anstieg über die Bahnhofstraße und die Schloßstraße wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Von hier können wir weite Teile des Vogtlands überblicken. Unser Weg wechselt nun auf die mit „J8“ markierte Route und führt über die Fabrikstraße und die Röttiser Straße in Richtung Lohbachschlucht. Kurz vor den ersten Häusern von Dobra biegen wir links ab und wandern oberhalb des Lohbachs entlang, bis wir auf den Döhlaubach treffen, dem wir hinunter zur Barthmühle folgen. Unser nächstes Ziel – die imposante Elstertalbrücke – schon im Blick, überqueren wir hier den Fluss Weiße Elster. Über einen Steg entlang der Bahnlinie kommen wir ins Triebtal, das Kerngebiet der „Vogtländischen Schweiz“. Entgegen der Fließrichtung folgen wir dem Verlauf der Trieb und erreichen nach ungefähr zwei Kilometern die Sperrmauer der Talsperre Pöhl. Wer möchte, kann hier einen Abstecher zum „Mosenturm“ auf dem Eisenberg machen und noch mal einen Blick über die Talsperre bis in das Oberland werfen. Wir folgen aber stets der Route „J8“ bis zur Bootsanlegestelle und weiter entlang der Talsperre. Am Waldrand biegen wir rechts und dann wieder links ab und entfernen uns so vom Ufer des Stausees. Nahe der Kläranlage treffen wir auf die Straße nach Möschwitz, verlassen sie aber gleich wieder nach rechts in Richtung Lochhaus. Über einen Wiesenweg mit Rastplätzen kommen wir zum „Lochbauer“, einem altvogtländischen Dreiseitgehöft. In dem historischen Baudenkmal befindet sich heute ein Gasthof, wo wir uns für den Rückweg stärken können. Eine Anliegerstraße führt uns von dort zum „Vogtländischen Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut“ und über die Pfaffengutstraße, vorbei an einem Gewerbegebiet, weiter in Richtung unseres Ausgangspunktes. Am Ende der Pfaffengutstraße biegen wir links in die Seumestraße ein und gelangen rechts über die Straße „Althaselbrunn“ zurück zu unserem Startpunkt in der Straße „Am Stadtwald“.
Autor
ALPSTEIN Tourismus GmbH
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
307 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
In der Straße "Am Stadtwald" (427 m)
Koordinaten:
Geographisch
50.516945, 12.120237
UTM
33U 295853 5600070
Wegbeschreibung
Am Stadtwald - Am Essigsteig - Nach dem Stadion - Wanderroute "J6" - Plauener Stadtwald - Schutzhütte - Jößnitz - Beethovenstraße - Musikantenweg - Gluckstraße - Richard-Wagner-Straße - Wilhelm-Külz-Straße - Rohrweg - Bahnhofstraße - Schloßstraße - Schloss - Wanderroute "J8" - Fabrikstraße - Röttiser Straße - Lohbachschlucht - Barthmühle - Elstertalbrücke - Triebtal - Talsperre - Kläranlage - Lochbauer - Pfaffengut - Pfaffengutstraße - Seumestraße - Althaselbrunn - Am Stadtwald
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Plauen, weiter mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle "Plamag" oder "Am Stadtwald", oder mit dem Bus zur Haltestelle "Plauer Straße", kurzer Fußweg zum Startpunkt
Anfahrt
B92 oder B173 nach Plauen
Parken
In Plauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen