Restaurant & Pension "Gockescher Hahn"
Seit 1992 besteht das Restaurant & Pension "Gockescher Hahn". Bei der Namensgebung ließen wir uns vom historischen Ursprung des Ortsnamens Jocketa, der Anfang des 18. Jahrhunderts urkundlich als "Gockta" niedergeschrieben wurde, inspirieren.
Wir bieten unseren Gästen keine vorgefertigten Gerichte an, sondern legen größten Wert auf selbstgefertigte Speisen. Dafür nehmen die Gäste auch gern eine etwas längere Wartezeit auf sich. U
Zur Zeit verfügt unser Haus über 7 Einzel bzw. Doppel- oder Mehrbettzimmer (1 behindertengerechtes Zimmer), teilweise mit Balkon zur Gartenseite.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00–21:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–21:00 Uhr |
Freitag | 11:00–21:00 Uhr |
Samstag | 11:00–21:00 Uhr |
Sonntag | 11:00–21:00 Uhr |
Zusätzliche Informationen
Die Öffnungszeiten gelten für das Restaurant.
Anreise ab 14.00 Uhr möglich
Abreise bis 11.00 Uhr
Preise
- Doppelzimmer pro Pers. ab 42,50 €
- Doppelzimmer (behindertengerecht) pro Pers. 51,50 €
- Einzelzimmer 55,00 €
Preise inklusive Frühstück.
Abweichungen möglich. Aktuelle Preise entnehmen Sie der Website.
Lage
Ruhige Lage unweit der Talsperre PöhlHotelausstattung
17 BettenGarten/Park
Restaurant
Besondere Eignung für
PaareSenioren
Singles
Sprachen
DeutschZimmerausstattung
Sat-/Kabel-TVDusche
Bad/WC
Essen & Trinken
FrühstückUmgebung
ruhige UmgebungKoordinaten
Touren in der Umgebung
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Rundwanderung durch das Triebtal, vorbei am Loreleyfelsen, der Sperrmauer mit Tosbecken und der Elstertalbrücke
Die Wanderung durch die vielfältige Flora und Fauna der Naturschutzgebiete Elstertal und Triebtal/Eisenberg belohnt Naturliebhaber nach dem ...
Einsteiger-Rennrad-Runde vom Unteren Bahnhof Plauen um die Talsperre Pöhl.
Sehr anspruchsvolle, landschaftlich ansprechende Rennradstrecke.
Die Wanderung führt über die Pfaffenmühle, vorbei am Pfaffengut mit geologischem Lehrgarten hinab zum Lochbauernhof, einen altvogtländischen ...
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle ...
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Restaurant & Pension "Gockescher Hahn"
08543 Pöhl OT Jocketa
- 10 Touren in der ...
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Rundwanderung durch das Triebtal, vorbei am Loreleyfelsen, der Sperrmauer mit Tosbecken und der Elstertalbrücke
Die Wanderung durch die vielfältige Flora und Fauna der Naturschutzgebiete Elstertal und Triebtal/Eisenberg belohnt Naturliebhaber nach dem ...
Einsteiger-Rennrad-Runde vom Unteren Bahnhof Plauen um die Talsperre Pöhl.
Sehr anspruchsvolle, landschaftlich ansprechende Rennradstrecke.
Die Wanderung führt über die Pfaffenmühle, vorbei am Pfaffengut mit geologischem Lehrgarten hinab zum Lochbauernhof, einen altvogtländischen ...
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle ...
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
- 10 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen