Remshalden 1000 - Etappe II
Wer hätte das gedacht: Innerhalb der Gemarkung von Remshalden ist eine Radschleife mit mehr als 1.000 Höhenmetern möglich! Dass dies eine Herausforderung für die Fitness ist, liegt nahe. Im Gegensatz zu den bekannten Radwegen des Remstals steht hier ganz der sportliche Aspekt im Vordergrund. Für fitte Familien ist die Strecke dennoch - zumindest in zwei Etappen - gut machbar.
Landschaftlichen Kleinode, reizvolle Perspektiven und zahlreiche Sehenswürdigkeiten begleiten Sie auf der Tour, die kombiniert mit der zweiten Schleife auf 48 km durch sämtliche Ortsteile und Höfe führt. Dabei werden alle örtlichen Weingüter gestreift. In den malerischen Ortskernen, die zu einer gemütlichen Pause einladen, gibt es schöne Kirchen, Museen und Keltern. Zum Großteil fahren Sie über asphaltierte Wege, aber auch über Schotterstrecken und Waldwege. Deshalb wird ein Trekking-Rad oder - noch besser - ein Mountainbike empfohlen.
Los geht es am Bürgerpark zwischen Grunbach und Geradstetten. Dem Zehntenbach folgend beginnt ein genussreicher Anstieg in den Hasenwinkel mit teilweise steilen Rampen zu Höfen und Weinbergen. Die Abfahrt führt durch Weinberge nach Geradstetten, malerische Winkel durchstreifen die Klause, vorbei an der Konradskirche und Kelter. Erholen Sie sich auf dem Flachstück nach Hebsack und tanken Sie Kraft für den letzten ordentlichen Anstieg über die Weinsteige nach Rohrbronn und von dort - entlang dem Naturlehrpfad - über eine Schleife weiter nach Buoch. Belohnt werden Sie dort von einem Bilderbuchpanorama und die für alle Mühen belohnende Schluss-Abfahrt durch Wald und Weinberge nach Grunbach.
Einkehrmöglichkeit
Museum im HirschWeingut Engelhorn
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir um das Tragen eines Fahrradhelms.
Weitere Infos und Links
Weitere Infos erhalten Sie unter www.remshalden.de/remshalden1000. Der Flyer zur Radtour ist bei der Gemeinde Remshalden oder bei Remstal Tourismus e.V. erhältlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start zur zweiten Etappe vom Bürgerpark entlang am Zehntenbach Richtung Osterhof, über Brücke links, Osterhofweg, links Krokusweg, rechts Lehenstraße und in deren Fortsetzung geradeaus in die Weinberge, im Hasenwinkel den Bach überqueren und gleich rechts, parallel zum Bach abwärts, durch den Osterhof, (km 25,2) Bach überqueren, links Straße zum Kernershof (km 25,9), rechts Weinbergstraße zum Bauersberger Hof, (km 26,8) im Hof vorbei an den Weingütern Engelhorn, Hof Mayerle und Beutel, runter zum Rollhof (km 27,7), durch den Rollhof, Wengertsträßle links, rechts/links abwärts, vorbei am Friedhof Geradstetten, Klause, Kirchgasse, vorbei an der Konradskirche (km 29,2), Schmalzgasse überqueren, zw. Gemeindekelter und evang. Gemeindehaus Kelter zur Oberen Hauptstraße, links nach Hebsack, vorbei an Lindenplatz, „Lamm“ und Hebsacker Kelter (km 30,6), links Weinsteige, links Rohrbronner Straße, vorbei an der Hebsacker Kirche (km 30,8), rechts Rieslingstrasse, links Neue Straße, links Straße Odenwald, links/rechts Sträßle zum CVJM-Gelände, dort an Weggabelung halblinks hoch in den Weinberg, an Feldstein rechts, Weg unterhalb vom Hochzeitshäusle (km 32,6), links Wiesenweg und Flößstraße nach Rohrbronn (km 33,3), rechts Sonnenbergstraße, links Königssteinstraße, links Botenweg, links Maurerstraße, rechts hoch Hößlinswarter Weg, vorbei an Kirche Rohrbronn (km 33,9) und an Obstbau Haller (km 34,2), Straße überqueren, hoch zum Waldeck, weiter hoch bis Waldrand, links (Naturlehrpfad) bis Wegende, dort rechts durch den Wald zum Pilz am Buocher Höhenweg, links zum Buocher Spitz, hoch zum Kriegermahnmal, halblinks, zwischen Wald und Weinbau Marquardt (km 38,0) zur Straße Buoch-Breuningsweiler, Straße überqueren, Weg abwärts zum Waldrand, links zum Buocher Tor, links auf Eduard-Hiller-Straße nach Buoch, vorbei am Museum (km 40,1), auf Steinacher Straße vorbei an Gemeindehaus und Kirche (km 40,3), 180-Grad-Kehre in die Achalmstraße, am Weiher links abwärts in den Wald, im Wald links und aus dem Wald hinaus in die Weinberge, Abfahrt nach Grunbach, vor Pfeifferle-Sportplatz rechts (19 %-Gefälle), rechts in die Panoramastraße, Bogen links in die Staigstraße, links Olgastraße, Marktplatz Grunbach, links Richtung Bürgerpark.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
S2 bis Grunbach Bf, dann ca. 5 Minuten Fahrt in Richtung Grunbach über Bahnhofstraße bis zum Bürgerpark.
Anfahrt
Von Stuttgart bzw. Aalen kommend: B29 bis Ausfahrt Remshalden-Geradstetten/Remshalden-Grunbach/Remshalden-Buoch. 2x links abbiegen auf Untere Hauptstraße in Richung Grunbach/ Bouch. Der Bürgerpark befindet sich nach ca. 400m auf der rechten Seite.
Parken
Kostenfrei am Bürgerpark
Koordinaten
Ausrüstung
Geeignet für E-Bikes sowie sportlich aktive und gut konditionierte Radfahrer, Familien sollten Etappen mit Rast einplanen. Trekking-Rad oder Mountainbike empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen