Geologischer Pfad - Remshalden
Der neugestaltete Geologische Pfad führt von Grunbach nach Buoch und optional mit weiteren Stationen in Richtung Winnenden. Auf der anspruchsvollen Wanderung über Asphaltwege und Trampelpfade durch Wald, Weinberge und Geotope erfährt man viel Wissenswertes - hauptsächlich zu den geologischen Formationen des Mittleren und Oberen Keupers, die vor 200 bis 230 Millionen Jahren durch wechselnde Ablagerung von Sanden und Tonen in einem binnenländischen Becken entstanden sind. Informationstafeln erläutern die Gesteine, ihre Entstehung und Bedeutung für den Menschen. Eine Stele zeigt typische Böden des Remstals. Außerdem werden Aspekte der Wasserversorgung und die Geschichte der Landschaft angesprochen.
mittel
11,4 km
3:40 h
304 hm
304 hm
Der Geologische Pfad führt von Grunbach nach Buoch und optional mit weiteren Stationen weiternach Winnenden. Die anspruchsvolle Wanderung durch Wald, Weinberge, Geotope sowie vorbeian zahlreichen Aussichtspunkten kann sowohl als Strecken- als auch als Rundwanderung wiederzurück nach Grunbach gegangen werden. Über Asphalt und Waldwege führt sie durch diegeologischen Formationen des Mittleren und Oberen Keuper, der vor etwa 230 Millionen Jahrendurch wechselnde Ablagerung von Sanden und Tonen in einem binnenländischen Beckenentstanden ist. Er bietet einen besonderen Einblick in die Geologie und Landschaftsgeschichte desKeuperberglandes. Die 18 Stationen führen durch die Schichten des Keuper und erläutern diegeologischen Besonderheiten und die Entstehung der heutigen Landschaft. Entlang des Pfadeskönnen die einzelnen Schichten betrachtet werden. Vorbei an ehemaligen Steinbrüchen sowie anBachläufen, an denen Gesteine zutage treten, geben Informationstafeln jeweils Erläuterungen zuden Eigenschaften der unterschiedlichen Gesteinen, ihre Entstehung und Bedeutung für denMenschen. Zusätzlich werden an einer bodenkundlichen Station die Zusammensetzung undHorizonte unterschiedlicher Böden gezeigt. In Buoch wird außerdem die Geschichte derWasserversorgung des Dorfes und die Bedeutung der Quellen und Brunnen thematisiert.
Autorentipp
Genießen Sie den Ausblick inmitten der Weinberge!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
519 m
Tiefster Punkt
261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Kirchplatz, Remshalden (266 m)
Koordinaten:
DG
48.818970, 9.417799
GMS
48°49'08.3"N 9°25'04.1"E
UTM
32U 530669 5407416
w3w
///siegen.adlerauge.engster
Ziel
Kirchplatz, Remshalden
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aus Richtung Schorndorf bzw. Stuttgart kommend S2 bis Grunbach, dann Bus 217 Richtung Rohrbronn bis Haltestelle Kirchplatz (Mo.-Fr.), am Wochenende Bus 310 Richtung Winnenden ZOB bis Kirchplatz. Alternativ auch Verbindungsweg ca. 15 Minuten zu Fuß (1,2 km) ab S-Bahnhof Grunbach.
Eine genaue Fahrplanauskunft für Ihren Abfahrtsort erhalten Sie beim Regionalbahn 3-Löwen-Takt.
Anfahrt
Aus Richtung Stuttgart auf B29 bis Ausfahrt Remshalden-Grunbach/Remshalden-Buoch, erst links und dann rechts auf die Stuttgarter Straße abbiegen. In Ortsmitte links auf Olgastraße abbiegen bis zum Kirchplatz. Aus Richtung Aalen/Schorndorf auf B28 bis Ausfahrt Remshalden-Geradstetten/Remshalden-Grunbach/Remshalden-Buoch, links und nächste links in Untere Hauptstraße (Geradstetten) abbiegen. Folgen – zunächst K1866, dann Schorndorfer Straße (Grunbach (ca. 1,5 km) und dann rechts auf Olgastraße bis zum Kirchplatz.Parken
Öffentlicher Parkplatz Reinhold-Maier-Platz in Remshalden-Grunbach, unterhalb des Alten Rathauses in der Olgastraße, im Bürgerhaus (Tiefgarage), im Bereich Kreuzung Schiller-/Jakob-Deile-Straße, beim Museum Remshalden in der Schillerstraße.Koordinaten
DG
48.818970, 9.417799
GMS
48°49'08.3"N 9°25'04.1"E
UTM
32U 530669 5407416
w3w
///siegen.adlerauge.engster
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen