RemstalWeg
Der neue RemstalWeg ist zweifelsohne eines der großen Highlights der Remstal Gartenschau 2019. Zugegeben, ganz neu ist der rund 215 Kilometer lange Wanderweg nicht. Er setzt sich zusammen aus den beiden ehemaligen Wegen „Remstal-Höhenweg“ und „Remswanderweg“. Das Wegenetz wurde aber deutlich überarbeitet, Wegabschnitte gekürzt oder umgeleitet. Startpunkte des neuen RemstalWegs sind in Remseck am Neckar oder in Fellbach, von dort aus geht es dann größtenteils auf den Höhen nördlich und südlich des Remstals entlang.
In 10 Tagesetappen können sich die Besucher auf Entdeckungstour durch die vielfältige Landschaft des Remstals begeben und die für die Region so wichtige Lebensader Rems kennenlernen. Hungrigen Wandersleuten sei ein Besuch in den traditionellen Besenwirtschaften oder Gaststuben wärmstens ans Herz gelegt. Liebevoll zubereitete regionale Speisen und international prämierte Weine aus dem Remstal warten hier auf ihre Genießer. Lassen Sie sich verwöhnen und erkunden Sie frisch gestärkt auf Ihrer Tour durchs Remstal geschichtsträchtige Städte wie Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Lorch oder Schwäbisch Gmünd.
Einkehrmöglichkeit
Weingut W. HaidleBootshaus am Hechtkopf
Alpengarten
Bistro im Hölltal
CBC Biergarten Korber Schützenhaus
Gasthof zur Rose
Gasthaus "Zum Lamm" Schornbach
Naturfreundehaus Haus Himmelreich
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Kirchplatz in Fellbach geht es über die Neue Kelter bergan auf den Kappelberg. Hier laufen Sie auf dem sogenannten Kaisersträßle, eine aus dem Mittelalter überliefere Ost-Westverbindung. Vom Kernenturm haben Sie einen faszinierenden Rundblick. Weiter geht es nach Stetten und dort zur Y-Burg, über die "Sieben-Linden" wandern Sie hinauf nach Lobenrot.
Bevor Sie in den malerischen Ort Strümpfelbach gelangen, wandern Sie mit weiten Ausblicken entlang der Skulpturenallee. Von Strümpfelbach geht es wieder bergan auf die Höhe bis zum Karlstein. Nun geht es wieder abwärts in Richtung Schnait. Beim Sportplatz queren Sie den Beutelsbach und laufen bergan und durch das kleine Örtchen Manolzweiler in Richtung Engelberg. Vorbei am Lehnenbachstausee geht es auf der Gemarkung Schorndorf auf halber Höhe entlang und dann nach Plüderhausen. Kurz nach der "Remshaldenhütte" sehen Sie linker Hand einen Grenzstein, der die Kreisgrenzen des Rems-Murr-Kreises bzw. des Ostalbkreises markiert.
Die Wanderung geht weiter über Rattenharz und auf dem Kaisersträßle nach Unter- und Oberkirneck bevor die Tour etwas südlich am Zentrum der alten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd vorbeiführt. Von Waldstetten, dessen Markung nur kurz gestreift wird, geht es weiter über die Steinbacher Höfe nach Weiler und weiter über das Beurener Kreuz nach Heubach. Über den Rosenstein, dem höchsten Punkt der Wanderroute, geht es nach Lautern und weiter Richtung Lauterburg. Bevor es nach Essingen geht, lohnt ein Abstecher zum Remsursprung mit seiner Remsquellnixe.
Der Weg führt nun in Richtung Westen nach Hermannsfeld und weiter nach Mögglingen. Hier überqueren Sie die B29. Weiter geht es in nördliche Richtung zu ehemaligen Römischen Grenzmauern, denen Sie westlich über Böbinger Markung nach Iggingen folgen. Beim Paulushaus erreichen Sie wieder Schwäbisch Gmünd, von wo aus der Weg über den Landschaftspark Himmelgarten in Richtung Limes Informationszentrum ins Rotenbachtal führt.
Weiter geht es in Richtung Lorch, wo Sie auf den Nachbau eines Römischen Wachturms und eine Stauferstele treffen. Sehenswert ist dort das Kloster Lorch. Die Stadt wird umgangen und Sie gelangen über Weitmars auf Plüderhauser Gemarkung. Es geht vorbei an Urbach, was Sie umgehen und dabei den 17 Meter hohen Abriss des Bergrutsches betrachten und erforschen können. Bei Wellingshof gelangen Sie wieder auf Schorndorfer Markung. Von dort gehen Sie nördlich von Haubersbronn in Richtung Miedelsbach, einer Haltestelle der Wieslauftalbahn, wo die Straße nach Welzheim gequert werden muss. Durchs Wieslauftal geht es Richtung Buhlbronn und von dort um den Sünchenberg nach Schornbach weiter bis zum Grafenberg, dem östlichsten Weinanbaugebiet im Remstal. Die Gemarkung Winterbachs erreichen Sie beim Ostlandkreuz. Von dort führt der Weg bis zum Königstein, von wo aus Sie nach Rohrbronn gelangen.
Oberhalb des Bauersberger Hofs führt der Weg nach Buoch. Kurz danach gelangen Sie oberhalb von Gundelsbach zum Kleinheppacher Kopf, Hörnleskopf und Korber Kopf, die alle schöne Ausblicke über das Remstal bieten. Über das Schelmenholz bei Winnenden gelangen Sie Richtung Schwaikheim mit dem Dornhau-Lehrpfad. Vorbei an Hohenacker geht es an die Ufer der Rems. Ab der Remsmühle folgen Sie der Rems bis zum Ziel des RemstalWeges in Remseck.
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 11 Etappen
Wandergenuss auf der ersten Etappe von Fellbach nach Strümpfelbach. Es erwarten Sie weinseelige Ausblicke ins Remstal, idyllische Dörfer und ...
Wandergenuss auf der zweiten Etappe von Strümpfelbach nach Schorndorf-Steinmäurich. Diese Etappe führt Sie durch Weinberge, Wald und Streuobstwiesen.
Wandergenuss auf der dritten Etappe des RemstalWeges von Schorndorf-Steinmäurich nach Lorch-Hohenlinde. Diese Etappe fürht Sie durch die nördlichen ...
Wandergenuss auf der vierten Etappe des RemstalWeges von Unterkirneck nach Straßdorf. Diese abwechslungsreiche Etappe führt Sie durch romantische ...
Wandergenuss auf der fünften Etappe des RemstalWeges von Straßdorf nach Heubach. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Etappe mit einer knackigen ...
Wandergenuss auf der sechsten Etappe des RemstalWeges von Heubach nach Mögglingen. Diese abwechslungsreiche Etappe führt Sie über den Rosenstein, ...
Wandergenuss auf der siebten Etappe des RemstalWeges von Mögglingen nach Schwäbisch Gmünd. Diese Etappe führt Sie durch Felder, Wald und entlang ...
Wandergenuss auf der achten Etappe des RemstalWeges von Schwäbisch Gmünd nach Lorch. Diese Etappe führt Sie im Zeichen der Staufer von der ...
Wandergenuss auf der neunten Etappe des RemstalWeges von Lorch nach Miedelsbach. Diese Etappe führt Sie durch romantische Täler, über Felder und ...
Wandergenuss auf der zehnten Etappe des RemstalWeges von Miedelsbach nach Buoch. Es erwartet Sie eine Etappe durch Streuobstwiesen, idyllische ...
Wandergenuss auf der elften und letzten Etappe des RemstalWeges von Buoch bis Remseck. Durch Weinberge und entlang der Rems bis zur Mündung in den ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen