Langlauf-Tour von Maloja bis Martina im Engadin
Weitwandern mal anders
Mit seiner Lage zwischen gut 1000 m und bis zu 2000 m gehört das Langlaufgebiet des Engadins zu den höchstgelegenen in der Schweiz. Diese Tour passiert die Highlights der Region, darunter die berühmte Skimarathon-Strecke im Stazerwald bei St. Moritz. Genießer wählen die Tour von Maloja aus abwärts ins Unterengadin, wer Höhenmeter machen will, startet je nach Schneelage von Martina, Ramosch oder Scuol aus in dieses Winterabenteuer.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Die Tour führt über eine Gesamtstrecke von 70 bis 80 Kilometern einmal durch das gesamte Engadin und ist sowohl im klassischen wie im Skating-Stil machbar. Start ist das Hotel Maloja Kulm auf etwa 1800 Höhenmeter. Die Loipen sind gut beschildert und die Strecke führt durchs Hochtal des Oberengadin, vorbei unter anderem an St. Moritz, Sils und Celerina, ehe bei S-Chanf die Grenze zum Unterengadin erreicht ist. Je nach Schneesituation lässt sich die Route ausdehnen, z.B. bis Scuol, Ramosch oder Martina. Teilabschnitte kann man individuell per Postauto oder Rhätischer Bahn ansteuern, abkürzen oder neu verbinden.
Autorentipp
Bitte Zeit einplanen! - Auf diesem Loipen gibt es viel Kultur zu bestaunen, zum Beispiel das Atelier des Malers Segantini in Maloja, das berühmte Waldhaus in Sils oder das Museum für zeitgenössische Kunst in Susch. Selbst wer keine solchen Stopps einlegt, wird unterwegs innehalten, um die reichhaltig verzierten Häuser des Engadin zu bewundern. Sgraffito nennt sich ein Kunsthandwerk, das Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden ist und noch heute viele Engadiner Häuser ziert. Die Loipen führen an vielen von ihnen vorbei.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Ristorante Pugliese MüsellaHotel Maloja Kulm
Sicherheitshinweise
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Engadin St. Moritz Tourismus AG, Via Maistra, CH-17500 St. Moritz, Tel. +41 81 8300001, engadin.ch
UNTERKÜNFTE
Maloja: Hotel Maloja Kulm, Strada Cantonale 302, CH-7516 Maloja, Tel. +41 81 8341916 malojakulm.ch
Celerina: Hotel Alte Brauerei, Via Maistra 60, CH-7505 Celerina, Tel. +41 81 8321874 alte-brauerei.ch
Zuoz: Hotel Klarer Via Maistra 24, CH-7524 Zuoz, Tel. +41 81 854 06 06 klarer-zuoz.ch
Zernez: Hotel & Restaurant Baer & Post, Curtins 107, CH-7530 Zernez, Tel. +41 81 8515500, baer-post.ch
Scuol: Hotel Belvédère, Stradun 330, CH-7550 Scuol Tel. +41 81 8610606, belvedere-hotelfamilie.ch
LANGLAUFSCHULE
Schweizer Skischule Corvatsch-Pontresina AG, Via Maistra 220, CH-7504 Pontresina, Tel. +41 81 5440555, ssscp.ch
LAUFZEITEN
Tag 1: Hotel Kulm - Celerina, 27,3 km, 170 Hm, 3 Std.
Tag 2: Celerina - Zuoz, 14 km, 10 Hm, 1:30 Std., Alternativ mit Val Bever (+10 km,+1:15 Std.)
Tag 3: Zuoz - Zernez - Susch 26,3 km, 260 Hm, 3 Std. weiter per Zug nach Scuol
Tag 4: Scuol - Martina, 20,4 km, 180 Hm, 2:15 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht's auf der Originalstrecke des Engadiner Skimarathons: Die Tour führt am ersten Tag über die gefrorenen Engadiner Seen (Silser- Silvaplaner- und Champfèrersee), vorbei an St. Moritz bis hinein in den Stazerwald nach Pontresina. Von dort folgt die Loipe immer dem Talboden und entlang des Flugplatzes weiter über Bever bis nach Celerina. Am nächsten Tag geht es weiter biuo. Wem das zu kurz ist, der hängt noch einen Abstecher an ins Seitental Val Bever (10 km). Tag 3 führt dann oberhalb des Inns entlang bis Susch, wo man den Zug bis nach Scuol nimmt. Und am letzten Tag geht es von dort weiter das Unterengadin hinab. Je nach Schneelage ist die Tour sogar verlängerbar bis Martina.
Jeder Tag ist individuell abwandelbar durch Ausflüge in die Seitentäler.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis St. Moritz, von dort weiter mit dem Postbus 4 nach Sils und Maloja. Fahrpläne unter sbb.ch
Anfahrt
Mit dem Auto über Liechtenstein (A96, A14, A13) oder quer durch die Schweiz (A95, B2, B23, B187...) jeweils bis Silvaplana, von dort weiter bis Maloja. Rückreise zum Auto mit Bus und Bahn möglich: sbb.ch
Parken
Maloja Pass Viewpoint Parkplatz:
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der Tourentipp stammt aus der Titelstory "Alles Winter" aus ALPIN 03 | 2023. Das Heft könnt ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarten, 1:50.000, Blätter 249T Tarasp, 258T Bergün, 268T Julierpass, 459T Nationalpark.
Ausrüstung
Langlaufausrüstung (klassische oder Skating-Technik) und Rucksack mit (u.a.) Getränken, Riegel, Wechselwäsche.
Alles, was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen