Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike-Tour empfohlene Tour

Endurotour Antennatrail Brambrüesch

· 2 Bewertungen · Mountainbike-Tour · Chur · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Antennatrail Brambrüesch
    Antennatrail Brambrüesch
    Foto: Chur - Die Alpenstadt
Eine klassische Endurotour mit kurzem Anstieg und viel Abfahrts-Höhenmetern auf tollen Trails. Es lockt ein verborgenes Trail-Highlight abseits der bekannten Freeridestrecken des Alpenbikeparks.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 11 km
1:00 h
183 hm
1.200 hm
1.764 hm
592 hm

Der Start erfolgt bei der Talstation der Bergbahnen Chur. Von hier aus erreichen Fahrer und Bike den Ausgangspunkt Brambrüesch in kurzer Zeit und bequem mit den zwei Gondelbahnen der Bergbahnen Chur - Brambrüesch. Der Anstieg zur Malixeralp ist optional (Einstieg auch direkt bei Gondelstation nach kurzem Anstieg bis zum Trail möglich), lohnt sich aber aus mehreren Gründen: Die 160 Höhenmeter sind auf der mässig steilen Alpstrasse schnell überwunden, die Malixeralp ist ein lohnender Aussichtspunkt und - der Abfahrtsspass beginnt bereits hier. Hierzu dem Wanderweg direkt abwärts Richtung Brambrüesch folgen und nach kurzer Zeit links auf einen Forstweg einzweigen, welcher relativ eben bis zu einer Waldlichtung führt. Dort zweigt man in den Wanderweg ein, welcher von den Spundisköpfen her kommt und folgt diesem relativ steil auf weichem Waldboden abwärts bis zur Antenne. Hier nun links abzweigen und dem Wanderweg folgen Richtung Känzeli. Dieser schmale Trail hat's in sich: Er führt erstaunlich eben und flowig durch ein abgelegens und steiles Gelände. Immer wieder einmal geht's leicht auf und ab, nur selten muss man richtig in die Bremsen greifen. Da kommt richtig Flow auf bei der Fahrt durch diesen Zauberwald - aber nicht zu fest verleiten lassen und die Konzentration verlieren, denn teilweise gibt es ausgesetzte Stellen. Wurzeln und auch Steine machen den Trail auch technisch interessant - bei nassen Verhältnissen deutlich schwieriger zu fahren als wenn es trocken ist.

Unterhalb der Mittelstation der Bergbahnen (Känzeli) führt der Weg direkt bei der Steilwandkurve in den Forstweg. Von hier weg kann man entweder die schwarze oder die blaue Strecke des Alpenbikeparks für die weitere Abfahrt unter die Stollen nehmen (oder die beliebte Kombination schwarz - blau mit kurzem Verbindungsstück über die Strasse). Unser Track führt entlang der blauen Strecke talwärts; also für rund 200 Meter der Forststrasse folgen und dann links abzweigen und der blauen Beschilderung «Chur Flow» folgen. Diese Strecke ist sehr abwechslungsreich und auch für weniger Geübte gut fahrbar. Jedoch locken an mehreren Steilen schwierigere Varianten mit Sprüngen, so dass alle auf ihre Kosten kommen. Beim Rosenhügel angekommen fährt man auf der Strasse abwärts und zweigt vor dem Welschdörfli links ab und folgt der Signalisation bis zur Talstation der Bergbahnen. Wer Lust hat und noch mag, hängt gleich noch eine Runde an...

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.764 m
Tiefster Punkt
592 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Bei der Talstation der Bergbahnen Chur können Bergbahn-Benutzer gratis parkieren (hierzu einfach die Autonummer beim Ticketkauf an der Kassa angeben).

Start

Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn (1.593 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'483E 1'188'538N
DD
46.829107, 9.516011
GMS
46°49'44.8"N 9°30'57.6"E
UTM
32T 539354 5186303
w3w 
///aufführung.volk.ihren

Ziel

Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'758'483E 1'188'538N
DD
46.829107, 9.516011
GMS
46°49'44.8"N 9°30'57.6"E
UTM
32T 539354 5186303
w3w 
///aufführung.volk.ihren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Andri Müller
30.09.2019 · Community
Ich habe die Tour via Spundisköpfe - Antennatrail gemacht. Die Abfahrt von den Spundisköpfen bis zum Antennatrail ist eher anspruchsvoll. Der Antennatrail an sich ist jedoch technisch nicht sehr anspruchsvoll. Einige Stellen sind ein wenig ausgesetzt. Alles in allem eine super Tour!
mehr zeigen
Montag, 30. September 2019, 21:05 Uhr
Foto: Andri Müller, Community
Montag, 30. September 2019, 21:05 Uhr
Foto: Andri Müller, Community
Montag, 30. September 2019, 21:05 Uhr
Foto: Andri Müller, Community
Bas Visschedijk
27.08.2019 · Community
Sehr schwierige Abfahrt der nur für beinahe Profis zu tun ist. Zusammen mit ein Anfänger Kollege gemacht und wir haben viele Strecken laufen müssen. Die Abfahrt ist Teilweise so schmall das man sich nicht traut zu fahren weil nur ein Fehler grosse Konsequenzen hat. Laufen mit dem Rad war auch nicht einfach weil es so schmall ist. Schön ist sie, aber man muss fast Profi sein.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
11 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
183 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
1.764 hm
Tiefster Punkt
592 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Singletrail / Freeride Von A nach B Downhill

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.