Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike-Tour empfohlene Tour

GPS Albula Haute Route

· 2 Bewertungen · Mountainbike-Tour · Val Surses Savognin Bivio · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Ferienregion Lenzerheide, Arosa Lenzerheide
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 35 30 25 20 15 10 5 km
Traumhafte Bike Route durch das Albula Tal. Aufgrund der sonnigen Lage ist die Tour während langer Zeit befahrbar.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 38,9 km
6:15 h
1.550 hm
1.550 hm
1.954 hm
936 hm

Idealerweise startet man die Albula Haute Route in Crappa Naira. Hier befindet sich eine Postautohaltestelle, die von Davos oder Lenzerheide gut erreichbar ist. Es geht nun sofort in den Aufstieg, der anfänglich über ein Forststrässchen führt, dann aber immer steiler wird. Nach der Alp Pigni fahren nur noch die ganz kräftigen, andere schieben vereinzelt einige Meter. Unterhalb von Propissi hält man rechts und steuert bei Ruoinas in den ersten Singletrail. Bei der Plaun Crappa Naira gehts nochmals ein Stück hoch, um auf einem nächsten Trail die Alpsiedlung Aclas Dafora zu erreichen. Nun steigt man hoch in Richtung Alp da Creusch, zweigt aber auf halbem Weg rechts auf einen Singletrail ab. Dieser ist anfänglich schmal, wird dann aber immer breiter und spassiger. Bei Ragleuna steht eine kurze Schiebepassage an, um später auf einem Singletrail zur Schmittner und zur Wiesner Alp zu gelangen. Nun kommt das Highlight des Tages: die Abfahrt ins Platschtobel und weiter via Bärentritt nach Wiesen Station. Das Singletrail-Feuerwerk nimmt keine Ende, die Route führt nun entlang dem Fluss Landwasser bis zum bekannten Eisenbahnviadukt bei Filisur. Hier nimmt man den Zug zurück nach Davos  oder man folgt der Mountainbike-Route nach Tiefencastel und gelangt ab da mit dem Postauto zurück nach Lenzerheide.


HOME OF TRAILS

Übrigens: Beim Bahnhof Wiesen befindet sich die bekannte Brücke aus dem Video "Home of Trails", wo Danny MacAskill  auf der Geländemauer über einem rund 84 Meter tiefen Abgrund balanciert.

Landwasserbrücke entdecken

 

Profilbild von Ferienregion Lenzerheide
Autor
Ferienregion Lenzerheide
Aktualisierung: 10.06.2021
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.954 m
Tiefster Punkt
936 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Crappa Naira (975 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'770'785E 1'171'776N
DD
46.675345, 9.670930
GMS
46°40'31.2"N 9°40'15.3"E
UTM
32T 551315 5169306
w3w 
///bietet.kaum.aufzudecken

Ziel

Crappa Naira

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise mit dem Zug nach Chur, dann steigen Sie direkt auf die Busse von PostautoGraubünden um und gelangen so innert 30 Minuten nach Lenzerheide.

Im Dorf steht der kostenlose Sportbus zur Verfügung.

 

Anfahrt

Von Basel und Zürich - Chur-Süd (Ausfahrt Nr. 17) - Lenzerheide.

Von Milano - Lugano - San-Bernadino-Tunnel - Thusis - Chur (Ausfahrt Lenzerheide) - Lenzerheide.

 

Koordinaten

SwissGrid
2'770'785E 1'171'776N
DD
46.675345, 9.670930
GMS
46°40'31.2"N 9°40'15.3"E
UTM
32T 551315 5169306
w3w 
///bietet.kaum.aufzudecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Markus Wolf 
30.09.2019 · Community
Insgesamt lohnenswerte Tour mit teils spektakulären aber auch gefährlichen Abschnitten. Für mich gehen die zahlreichen Schiebe und Trage-Passagen aus der Beschreibung zu wenig hervor. Anmerkung: die Abfahrt in die Schlucht gleich nach dem Bahnhof Wiesen ist aktuell gesperrt, die Ausweichroute führt über das Bahnviadukt und dann auf der linken Talseite runter nach Filisur.
mehr zeigen
Gemacht am 27.09.2019
Foto: Markus Wolf, Community
Foto: Markus Wolf, Community
Foto: Markus Wolf, Community
Foto: Markus Wolf, Community
Foto: Markus Wolf, Community
Michael B.
27.06.2017 · Community
Landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Trailtour. Von Waldboden- über Wurzel- bis Steintrails ist alles dabei. Noch sind die Trails in einem super Zustand, mit zunehmender Bekanntheit wird sich das leider ändern. Achtung, auf YouTube gibt es ein sehr gutes Video der Tour (Trail Tales Episode 02: Albula Haute Route). So einfach, wie die Tour in dem Video erscheint, ist sie nicht. Viele Trails sind nur 30cm breit und führen permanent an steilen Abhängen entlang. Konditionell ist die Tour aufgrund der vielen steilen Rampen sehr fordernd, oftmals muss das Bike geschoben werden. Wen das alles nicht stört und wer mit S2-Trails keine Probleme hat, wird definitiv seinen Spaß haben. Die Tour ist mit einem Allmountain-MTB ohne Einschränkungen befahrbar. Aufgezeichnete Höhenmeter: 1750. Die Tour im Sommer früh starten, es gibt bei der Auffahrt so gut wie keinen Schatten!
mehr zeigen
Dienstag, 27. Juni 2017, 00:17 Uhr
Foto: Michael B., Community
Dienstag, 27. Juni 2017, 00:17 Uhr
Foto: Michael B., Community
Dienstag, 27. Juni 2017, 00:18 Uhr
Foto: Michael B., Community
Dienstag, 27. Juni 2017, 00:18 Uhr
Foto: Michael B., Community
Dienstag, 27. Juni 2017, 00:19 Uhr
Foto: Michael B., Community

Fotos von anderen

+ 6

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
38,9 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.550 hm
Abstieg
1.550 hm
Höchster Punkt
1.954 hm
Tiefster Punkt
936 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.