Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schlitteln empfohlene Tour

808 Brambrüesch-Känzeli Schlittelweg

Schlitteln · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlittelweg Brambrüesch mit Aussicht
    Schlittelweg Brambrüesch mit Aussicht
    Foto: Michael Christ, Chur - Die Alpenstadt
m 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Restaurant-Pension Battagliahütte Chur Bergbahnen (Hausberg Brambrüesch)
Ein paar Minuten bergauf gondeln und schon geht es rasant bergab: Die Fahrt vom Churer Hausberg Brambrüesch zum Känzeli führt abwechselnd durch Wälder und über offene Alpen mit prächtiger Aussicht nach Schanfigg-Arosa.
leicht
Strecke 4,1 km
0:30 h
1 hm
436 hm
1.593 hm
1.179 hm

Nur einen Kilometer lang ist der Weg vom Bahnhof Chur bis zur Talstation der modernen Brambrüeschbahn. Vom Stadtrand aus geht es zunächst zur Mittelstation Känzeli und dann mit einer weiteren Gondel hinauf auf den Churer Hausberg – stets entlang des Grates und mit Blick auf die Stadt und das Churer Rheintal.

Exakt 1'000 Meter über dem Kantonshauptort startet das Schlittelabenteuer, entweder direkt bei der Bergstation oder alternativ etwas weiter vorne in der Nähe des Skilifts. Der Schlittelweg hat rasante Abfahrten und schwungvolle Kurven zu bieten, aber auch gemütlichere Zwischenstrecken. Auf diesen lässt sich die Aussicht in die verschneite Bündner Bergwelt besonders geniessen: Das ursprüngliche Schanfigg-Tal mit seinen Walserdörfern liegt den Schlittlern quasi zu Füssen, ganz hinten prangt gut sichtbar das Aroser Weisshorn.

Dank gleichmässigem Gefälle eignet sich der Schlittelweg bestens für Familien und Kinder. Zum Schluss, vor dem Ziel bei der Mittelstation Känzeli, schweift der Blick nochmals über das Tal und bis tief hinunter nach Chur.

Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.593 m
Tiefster Punkt
1.179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant-Pension Battagliahütte

Weitere Infos und Links

Die Schlittenmiete (CHF 8 pro Schlitten) ist an der Bergstation der 4er-Gondelbahn möglich. So können auch Winterwanderer und Schneeschuhläufer die Abfahrt bis zur Mittelstation Känzeli auf dem Schlitten zurücklegen und den Schlitten anschliessend dort abgeben und mit der Pendelbahn zurück nach Chur fahren.

Jeweils samstags zwischen Anfang Januar bis Anfang März findet das beliebte Nachtschlitteln statt, idealerweise kombiniert mit einem Fondueplausch in einem der Bergrestaurants auf Brambrüesch. Die genauen Daten werden auf der Website der Bergbahnen publiziert.

www.churbergbahnen.ch

Start

Brambrüesch, Bergstation (1.590 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'440E 1'188'278N
DD
46.826779, 9.515358
GMS
46°49'36.4"N 9°30'55.3"E
UTM
32T 539306 5186043
w3w 
///kämpft.viereck.kaltes

Ziel

Känzeli, Mittelstation

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anfahrt

  •  Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

Koordinaten

SwissGrid
2'758'440E 1'188'278N
DD
46.826779, 9.515358
GMS
46°49'36.4"N 9°30'55.3"E
UTM
32T 539306 5186043
w3w 
///kämpft.viereck.kaltes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
1 hm
Abstieg
436 hm
Höchster Punkt
1.593 hm
Tiefster Punkt
1.179 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Von A nach B durchgehend befahrbar

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.