Dorfrundgang Valendas
Im Dorf Valendas begeistert einerseits der grösste Holzbrunnen Europas sowie seine historischen und herrschaftliche Patrizierbauten.
Im Safiental finden Sie traditionelle Walserhäuser, welche aus Holz erbaut wurden. Jedoch nicht in Valendas. Dort herrschen stattliche Bauten aus Stein vor, welche auf einen früheren Reichtum schliessen lassen.
Erfahren Sie bei diesem Dorfrundgang die Geschichte des Bergdorfes Valendas mit insgesamt 14 wissenswerte Haltestationen. Die Route beginnt beim Dorfplatz mit dem grössten Holzbrunnen Europas und seiner Wassernixe aus dem Jahre 1760 als Brunnenstock und endet bei der vor 1332 Jahren erbauten Burg. Es lohnt sich mit der Broschüre "Dorfrundgang Valendas", welche vor Ort erhältlich ist, durch das Dorf zu schlendern. Valendas hat mit seinen historischen und herrschaftlichen Patrizierbauten sowie auch mit dem Ortsbild von nationaler Bedeutung einiges zu bieten. Zudem informiert die permanente Ausstellung im Stall des historischen Jooshuus über die Geschichte und Entwicklung des Bergdorfes.
Autorentipp
Die Ausstellung "Valendas" im Stall vom Jooshuus besichtigen.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Unter diesem Link finden Sie details zum Dorfrundgang sowie die Broschüre zum Downloaden.
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus (403) ab Ilanz Bahnhof bis zur Bushaltestelle Valendas Dorf.
Mit dem Zug von Ilanz Bahnhof bis zum Bahnhof Valendas-Sagogn. Danach Richtung Valendas Dorf hochgehen.
Anfahrt
Autobahn Chur–Thusis, Ausfahrt Bonaduz, in Bonaduz Richtung Ilanz. Über die historische und landschaftlich spektakuläre Strasse durch das Versamer Tobel erreichen Sie Valendas ab Bonaduz nach 13,7 Kilometern. Von Ilanz her kommend fahren Sie 6,3 Kilometer Richtung Bonaduz.
Parken
Parkplätze befinden sich am Dorfrand in Richtung Dutjen oder beim Bahnhof Valendas-Sagogn.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen