Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg (Schatzalp - Wolfgang)

· 2 Bewertungen · Wanderung · Davos Klosters · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Destination Davos Klosters Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Martin Bissig, Destination Davos Klosters
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Der Panoramaweg führt oberhalb von Davos entlang und bietet unendliche Landschaften und atemberaubende Panoramen. Ein unvergessliches Erlebnis.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 16,9 km
4:00 h
592 hm
817 hm
2.350 hm
1.540 hm

Von der Schatzalp, welche Sie bequem mit der Standseilbahn ab Davos Platz erreichen, führt der Weg am Restaurant Strelaalp vorbei und weiter durch die obersten Waldpartien an Tannen und jahrhundertealten Lärchen vorbei in mässiger Steigung über Alpweiden bis zur ehemaligen Talstation des Skilifts. Oberhalb der Station verflacht sich das Gebiet und bald erreicht man das Berghaus Strelapass. Ab hier verläuft der fast horizontale Panoramaweg auf durchschnittlich 2300 m ü.M. bis hin zur Parsennhütte. Einer der lohnendsten und bequemsten Spazierwege überhaupt. Auf gutem Weg geht es dann via Stützalp zum Wolfgangpass hinunter.

Points of Intrest:

Schatzalp
Auf einer Sonnenterrasse, 300 m über Davos, liegt die autofreie Schatzalp, welche Sie bequem mit der Standseilbahn erreichen. Dem Jugendstilhotel Schatzalp sollten Sie besondere Beachtung schenken. Das ehemalige Sanatorium wird seit nunmehr 50 Jahren als Hotel geführt. Der Bestsellerautor, Thomas Mann, liess sich an diesem Ort zu seinem Buch «Der Zauberberg» inspirieren, welches 1924 erschienen ist.
Machen Sie auch einen Abstecher ins Alpinum Schatzalp und bewundern Sie die über 1300 Pflanzenarten.
Ein Spass für die ganze Familie ist die Sommerrodelbahn.

Strelapass
Wie urkundlich festgestellt, wurde der Strelapass schon in früheren Jahrhunderten begangen. Früher stand hier eine einfache Schutzhütte. 1937 wurde das Berggasthaus erstellt. Der Name «Strela» wird erstmals 1338 erwähnt und ist eine Ableitung des lateinischen Begriffs «striga» = Hexe.

Panoramaweg
Der Weg verbindet den Strelapass mit der Parsennhütte. Geniessen Sie den wunderbaren Ausblick über die Landschaft Davos.

Parsennhütte
Die Parsennhütte ist Eigentum des Ski Club Davos. Die erste Hütte wurde 1906 eingeweiht und im selben Winter von einer Lawine völlig zerstört. Im gleichen Jahr wurde die Hütte an einem sichereren Standort neu gebaut. Bei der Parsennhütte erhalten Sie bei schönem Wetter frische Getränke, kleine Snacks und Würste vom Grill, ansonsten steht Ihnen ein Snackautomat zur Verfügung.

Stützalp
Mit «Stütz» wird die Steigung eines Weges oder einer Strasse gemeint. Hier bedeutet dies die Steigung des Stützalpweges von der Schwendi (Wolfgang) bis hinauf zur Stützalp. Auf einer Distanz von nur 700 m (Luftlinie) überwindet dieser Alpweg eine Höhe von immerhin 220 m.

Wolfgang
Der Name Wolfgang ist auf «vulfa» = Wolf zurückzuführen. Bekanntlich waren in früheren Zeiten in Davos auch Wölfe heimisch. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich der Name Wolfgang damit in Zusammenhang bringen lässt. Der Wolfgang ist heute ein bekannter Pass.
Die Station der Rhätischen Bahn entstand gleichzeitig mit dem Bau der Bahnstrecke Klosters - Davos im Jahre 1890. Die Züge halten auf Verlangen. Oder Sie können mit dem Bus wieder retour nach Davos fahren.

Hinweis(e)
In Davos Klosters benutzen Wanderer und Mountainbiker die gleichen Wege ohne Einschränkungen. Dies gilt für den ganzen Kanton Graubünden und ist einzigartig in den Alpen.

Siehe auch
Destination Davos Klosters
Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft)
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
Tel: +41(0)81 415 21 21
E-Mail: info@davos.ch
Internet: www.davos.ch

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.350 m
Tiefster Punkt
1.540 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In Davos Klosters benutzen Wanderer und Mountainbiker die gleichen Wege ohne Einschränkungen. Dies gilt für den ganzen Kanton Graubünden und ist einzigartig in den Alpen.

Start

Talstation Schatzalp, Davos (1.540 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'781'831E 1'185'009N
DD
46.791410, 9.820470
GMS
46°47'29.1"N 9°49'13.7"E
UTM
32T 562618 5182311
w3w 
///vermag.teichrose.arbeitsschutz

Ziel

Davos Wolfgang

Wegbeschreibung

Schatzalp - Strelapass - Panoramaweg - Parsennhütte - Stützalp - Wolfgang

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit dem Zug bis Chur, weiter mit der Rhätischen Bahn (RhB) nach Davos

Anfahrt

Mit dem Auto nach Davos

- Route 28 Landquart - Davos

- Landwasserstrasse Thusis - Davos

Parken

 Öffentliche Parkplätze/Parkhäuser in Davos

Koordinaten

SwissGrid
2'781'831E 1'185'009N
DD
46.791410, 9.820470
GMS
46°47'29.1"N 9°49'13.7"E
UTM
32T 562618 5182311
w3w 
///vermag.teichrose.arbeitsschutz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Stefan Licka
25.07.2018 · Community
Grundsätzlich eine angenehme Tour - bis auf den Abstieg nach Davow-Wolfgang: der ist eine Tortur auf steiler Schotterstrasse! Da wäre der Weg über den Gotschnagrat nach Klosters (mit der Bahn) wahrscheinlich um einiges angenehnmer gewesen!
mehr zeigen
Gemacht am 17.07.2018

Fotos von anderen

+ 1

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
592 hm
Abstieg
817 hm
Höchster Punkt
2.350 hm
Tiefster Punkt
1.540 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights Flora Heilklima Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.