Neckarsteig: Neckargemünd bis Neckarsteinach
Duch das Stadttor der Neckargemünder Altstadt führt der Steig zu einem Aussichtspunkt, von dem man den Neckar einsehen kann. Nächstes Ziel ist die Burgfeste Dilsberg, auf der man an der Friedenslinde eine Picknickpause einlegen kann. Entlang eines wunderschönen Waldpfades geht es hinab zum Neckar.
schwer
Strecke 9,1 km
Neckargemünd besticht mit seiner kleinen aber feinen Altstadt und seinem imposanten Stadttor. Im oberen Stadtwald von Neckargemünd gelangt man zur Bockfelsenhütte. Von dieser hat man einen einmaligen Ausblick auf Neckargemünd-Kleingemünd, die Neckarschleife und den Dilsberg. Der Tillystein erinnert an die Belagerung des Dilsbergs im Dreißigjährigen Krieg durch die Truppen von Tilly. Der Steig führt um die Burgfeste herum. Es lohnt sich aber, einen Abstecher durch den beschaulichen Ort Dilsberg mit seiner Burg zu machen. Von der 16 m hohen Burgmauer kann man den Neckar sehen, wie er um den Berg mäandriert. An der Friedenslinde an der hinteren Stadtmauer lädt ein Rastplatz zur Pause ein. Die Verbindung von Dilsberg und Neckarsteinach prägt ein wunderschöner Pfad durch Laubmischwaldgebiet. In Neckarsteinach überquert man erstmalig den Neckar an einer Staustufe, an der man das Schleusen der Neckarschifffahrt verfolgen kann. Die zahlreichen Parkbänke und die nahe gelegene Gastronomie mit den schattigen Biergärten laden zum Verweilen an der Neckarpromenade ein. Oder aber man erkundet die vier Burgen der hessischen Kleinstadt.
Autorentipp
Die Burgfeste Dilsberg bietet von ganz oben einen herrlichen Blick auf den Neckar. Eindrucksvoll kann man hier sehen, wie der Neckar um den Berg mäandriert.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
313 m
Tiefster Punkt
111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte beachten: Je nach Witterung ist die Margaretenschlucht nur erschwert zu durchlaufen. In dem Fall sollte man die Schlechtwetterumleitung nutzen. Geeignetes Schuhwerk und ausreichend zu Trinken erforderlich.
Bitte beachten Sie beim Wandern auf dem Neckarsteig folgendes:
- der Neckarsteig ist ein anspruchsvoller, teilweise "wilder" Weg, der hohe Anforderungen an den Wanderer stellt
- das Begehen des Neckarsteigs erfolgt auf eigene Gefahr
- der Wanderer trägt alle Risiken selbst, insbesondere die wald-typischen Risiken entlang der Strecke
- der Neckarsteig ist nicht barrierefrei
- das Befahren mit Fahrrädern und Mountainbikes ist nicht erlaubt
Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis:
Der Abschnitt Wilder Waibelsberg (Etappe 4 von Eberbach nach Neunkirchen) und die Margaretenschlucht (Etappe 6 von Neckargerach nach Mosbach) sind aufgrund erschwerter Zuwege für Rettungskräfte in verschiedene Rettungssektoren eingeteilt. Sie ermöglichen den Rettungsdiensten im Fall der Fälle gezielte Maßnahmen. Achten Sie
Weitere Infos und Links
Start
Neckargemünd S-Bahnhof Neckagemünd Altstadt (127 m)
Koordinaten:
DD
49.392376, 8.802542
GMS
49°23'32.6"N 8°48'09.2"E
UTM
32U 485671 5471094
w3w
///umging.abtragen.ausstrahlte
Ziel
Neckarsteinach Schiffsanlegestelle/ Neckarpromenade
Wegbeschreibung
Kurze Strecken durch das Wohngebiet von Neckargemünd, größtenteils naturnahe Wanderpfade durch herrliches Mischwaldgebiet. Schmale Pfade wechseln sich ab mit breiteren Wegen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Deutschen Bahn nach Heidelberg Hauptbahnhof. Weiter mit der S-Bahn (Neckartalbahn) Richtung Heilbronn bis zur Haltestelle Neckargemünd AltstadtAnfahrt
Der Odenwald liegt im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Heilbronn weniger als 1 Stunde Fahrzeit in den Odenwald.Mit dem Auto ist Odenwald über dei A 81 Würzburg-Heilbronn oder die A 6 Nürnberg-Heidelberg zu erreichen.Parken
Am Friedhof in NeckargemündKoordinaten
DD
49.392376, 8.802542
GMS
49°23'32.6"N 8°48'09.2"E
UTM
32U 485671 5471094
w3w
///umging.abtragen.ausstrahlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Geeignetes Schuhmaterial und ausreichend zu Trinken erforderlich.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,1 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
355 hm
Abstieg
370 hm
Höchster Punkt
313 hm
Tiefster Punkt
111 hm
Statistik
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen