Neckarsteig: Neckarsteinach bis Hirschhorn
Die direkt am Neckarsteig gelegene Hinterburg wurde um 1100 erbaut. Zur Mittelburg und zur Burg Schadek lohnt es sich einen kleinen Abstecher zu machen. Der Aussichtspunkt Goetheblick wird mit einem Wegzeichen angekündigt: Ein kleiner Stichweg führt zur gleichnamigen Aussichtsstelle, von der man einen wunderbaren Blick ins Neckartal hat. In herrlichem
Mischwald eingebettet steht das Schaubild, ein schützendes Heilszeichen. Im weiteren Verlauf stößt man auf das Rote Bild, um das sich einige Sagen drehen. Hier kann man bei einer Rast verweilen. Das Freischärlergrab ist auf die Badische Revolution 1848/49 zurückzuführen.
Die Burg Hirschhorn wurde um das Jahr 1260 gegründet und im 14. Jahrhundert erweitert. Da sie von größeren Zerstörungen
verschont blieb, ist sie heute in einem sehr guten Zustand und beherbergt ein Hotel mit angegliedertem Restaurant. Die Staustufe und Schleuse ermöglichte Hirschhorn eine Ausdehnung auch auf die andere Neckarseite, dem heutigen Ersheim.
Einstieg/Ausstieg bei Neckarhausen möglich. Dazu sollte geeignetes Kartenmaterial mitgeführt werden.
Autorentipp
Langbeinsches Museum in Hirschhorn beim Rathaus.
Ausflugsschifffahrt auf dem Neckar ab Neckarsteinach Richtung Heidelberg oder auch Richtung Eberbach. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Vierburgenstadt.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Begehen des Neckarsteiges erfolgt auf eigene Gefahr, der Wanderer trägt alle Risiken auf dieser Strecke selbst. Der Neckarsteig ist nicht barrierefrei.
Das Befahren des Steiges mit dem Fahrrad ist nicht erlaubt.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der DB nach Heidelberg Hauptbahnhof. Weiter mit der S-Bahn (Neckartalbahn) Richtung Heilbronn bis zum S-Bahnhof Neckarsteinach.
10 Minuten Fußweg zum Einstieg Neckarsteig an der Neckarpromenade (stadteinwärts).
Anfahrt
Der Odenwald liegt im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern.Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Heilbronn weniger als 1 Stunde Fahrzeit in den Odenwald.Mit dem Auto ist Odenwald über dei A 81 Würzburg-Heilbronn oder die A 6 Nürnberg-Heidelberg zu erreichen.Parken
Neckarsteinach am BahnhofKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Outdoor-Verlag: "Neckarsteig- der Weg ist das Ziel"; Autor: Jürgen Plogmann
Verlag: Hubert Brunnengräber: "Auf dem Neckarsteig"; Autor Rainer Türk
Bärenfelser Verlag: "Neckarsteig- von Bad Wimpfen nach Heidelberg"; Autorin: Renate Florl
Kompass Verlag: "Heidelberg mit Neckarsteig"; Autor Norbert Forsch
Rother-Verlag: "Neckarweg - Neckarsteig von der Quelle bis zur Mündung"; Autorin: Renate Florl
Wanderkarten des Naturpark Neckartal Odenwald e.V.: Kartenblatt 12, 13 und 21
Alle Bücher und Wanderkarten sind im Webshob über www.neckarsteig.de erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Kostenlose Faltkarte erhältlich bei:
Neckarsteig-Büro
c/o Touristikgemeinschaft Odenwald
Neckarelzer Str. 7
74821 Mosbach
Ausrüstung
Geeignetes Schuhwerk und ausreichend zu Trinken sind unbedingt erforderlich.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen