Weißer Ziegenkäse und Weiße Hohle
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Wanderung startet und endet in Nussloch.
Die Highlights der Wanderung sind:
- Nusslocher Ziegenkäsehof
- neue Klamm"Brücke"
- Weisse Hohl
Vom Nusslocher Zentrum laufen wir zuerst ohne größere Steigungen in Richtung Norden, parallel zur B3, die wir zum Ziegenkäsehof überqueren.
Jetzt kommt ein Anstieg. Es lohnt immer wieder zurück zu blicken. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in die Rheinebene. Bei klarem Wetter sogar bis zu zu den Pfälzer Bergen. Das sind Luftlinie rund 40 km.
Im Wald wird es schattig und somit etwas frischer. Oben angekommen führt ein kleiner Pfad zum märchenhaften Graubrunnen.
Entlang des "Amerikanerweges" gibt es zahlreiche Infotafeln zu Vögel und zu Bäumen. Links des Weges ist der „Klamm“, den wir über die "Neue Klammbrücke" durchqueren. Wer möchte kann entlang des Klamms weiterwandern oder den Amerikaner Weg nutzen. Beide Varianten führen nach 1 km wieder zusammen.
Ein schöner Aussichtspunkt Richtung Maisbach und dem dahinterliegenden Kraichgauer Hügelland erwartet uns.
Die Blockhütte ist für eine Pause gut geeignet. Vom Hauptweg biegen wir links in die "Weiße Hohl", das Highlight dieser Wanderung. Die Bäume und ihre Wurzeln befinden sich an beiden Seiten der Hohl bis zu 8 Meter über unseren Köpfen.
Über die Himmelsleiter erreichen wir den Nusslocher Markplatz.
Autorentipp
Tipp: Mit Wanderrucksack, Messer und Brot ausgestattet beim Nußlocher Ziegenkäsehof (www.ziegenkaesehof.de) noch den passenden Belag besorgen und zum Verkosten in der Blockhütte eine Pause einlegen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Aufstieg aus der Rheinebene in den Wald ist recht steil. Die Mühe lohnt sich!
Nach der "Klammbrücke" können Sie den Pfad in der Klamm verfolgen. Da dieser Pfad manchmal sehr matschig ist, können Sie alternativ den "Amerikanerweg" weiter folgen. Beide Wege treffen 1 km weiter wieder aufeinander.
Weitere Infos und Links
Hohlwege sind Raritäten, die es nur in wenigen Landschaften überhaupt gibt. In Baden- Württemberg sind es in der Hauptsache Kraichgau und Kaiserstuhl, in denen wir schön ausgeprägte Hohlwege finden können. Ein Hohlweg ist ein Weg, der sich durch jahrhundertlange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser in das umgebende Gelände eingeschnitten hat.
Die "Weiße Hohl" am westlichen Rand des Kraichgaus erreicht im Kernbereich der ehemaligen Verkehrsader zwischen Nußloch und Maisbach stellenweise eine Höhe von bis zu 10 Metern. In welchem zeitgeschichtlichen Abschnitt dieser Hohlweg entstanden ist, ist unklar. Möglicherweise geht die Entstehung auf die Römer zurück. In verlassenen Stollen wurden römische Münzen und alte Werkzeuge gefunden. Über die Himmelsleiter geht es weiter zurück zum Nußlocher Marktplatz.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit ÖPNV:
- Bus 723 von Wiesloch oder Heidelberg
- Bus 759 von Bahnhof St. Ilgen (S-Bahn Linie S3 und S4 Heidelberg - Karlsruhe)
Anfahrt
Nussloch liget an der Bundesstrasse B3 und an der Autobahn A5Parken
Parkhaus Nussloch (gebührenpflichtig)
Parkplatz richtung Maisbach am Freizeitgelände "Brunnenfeld" (frei)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen