Rundfahrt Falkenberg Nord (Falkenberg 2)
Auf knapp 32 Kilometern Wegstrecke führt uns diese konditionell anspruchsvolle Radrunde in den Falkenberger Norden. Wir erradeln im steten Auf und Ab die abwechslungsreiche Kulturlandschaft auf den Höhen um Falkenberg.
Unser Startpunkt ist Falkenberg. Zunächst fahren wir über Kasten nach Zell und von dort über Höhenberg, Drahtholzen und Damhaiseln weiter, bevor wir Döttenau erreichen. Entlang des Zeller Bachs geht´s ein Stück weiter nach Norden, an Holzhäuseln vorbei nach Engersöd sowie Irlach. In Heilmfurt bietet sich dann eine gemütliche Rast im Biergarten an, bevor wir unsere Tour fortsetzen. In westlicher Richtung radeln wir gestärkt weiter nach Fünfleiten. Nun schwenkt der Weg in südliche Richtung nach Diepoltskirchen. Die Wallfahrtskirche "St. Valentin" im Ortskern ist eine Besichtigung wert, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Auf dem letzten Teilstück nach Falkenberg haben wir die, auf der Anhöhe erbaute, Pfarrkirche St. Laurentius stets im Blick.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Gemeinde Falkenberg, Sommerstr. 15, 84326 Falkenberg, Tel. 08727 9604-0 www.vg-falkenberg.de
Landratsamt Rottal-Inn, Kreisentwicklung Tourismus, Ringstraße 4-7, (Besucheradresse Bahnhofstraße 19 im 1. Stock) in 84347 Pfarrkirchen. Unter der Tel. 08561 20 268 oder online unter https://www.rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/publikationen/ können Sie die Radkarte Rottal-Inn und weitere interessante Broschüren zum Landkreis Rottal-Inn kostenlos bestellen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Anfahrt auf der A92 und der B20Parken
In der Ortsmitte von FalkenbergKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte Rottal-Inn
Landratsamt Rottal-Inn, Kreisentwicklung Tourismus, Ringstraße 4-7, (Besucheradresse Bahnhofstraße 19 im 1. Stock) in 84347 Pfarrkirchen. Unter der Tel. 08561 20-268 oder online unter https://www.rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/publikationen/ können Sie die Radkarte Rottal-Inn und weitere interessante Broschüren zum Landkreis Rottal-Inn kostenlos bestellen.
Ausrüstung
Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit Fahrradhelm und Sonnenbrille, sowie reflektierende Kleidung. Wind und Regenschutzkleidung und ein kleines Reifenreparaturset sollte man ebenfalls im Gepäck haben. Haut und Kopf sollten gut vor der Sonne geschützt sein.
Sollten Sie mit Ihren Kindern unterwegs sein befestigen Sie an deren Fahrrädern Fahrradwimpel, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden können.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen