Der nördlichste und höchste Gipfel im Monte-Baldo-Massiv ist der Monte Altissimo. Von dort können Sie einen bezaubernden Ausblick auf den Gardasee, Adamello und Dolomiti des Brenta genießen.
mittel
Strecke 3,9 km
Dauer1:48 h
Aufstieg437 hm
Abstieg5 hm
Höchster Punkt2.051 hm
Tiefster Punkt1.614 hm
Beeindruckende Wanderweg auf einer militäre Erdstraße. Viele Haarnadelkurve bringen zum den Gipfel des Monte Altissimo mit einen phantastisches Panorama, das bei guter Sicht nicht nur die Hochebene des Brentonico, sonder auch die Umgebung des Sees und auch die Kalkmauern der Brenta, die Gletscherberge der Adamello und Presanellagruppe im Westen umfasst. Steigt man in eine alpine Umwelt man kann eine einzigartige Flora entwickeln sehen. Einige europäische Arten wachsen nur hier. Es ist berühmt von dem Fünfhundert. Auf dem Gipfel man kann die Überreste des Erste Weltkrieg durch die Schützengraben, Haubitze und militäre Bunker betrachten. Das Rif. D.Chiesa wird die Anstrengung des Aufstieg belohnen. Wanderweg geeignet für jeder weil es nicht so schwer ist.
Autorentipp
Die ganze Strecke, die vom Rifugio Graziani Allerhöchsten klettert an der Sonne ausgesetzt und an einem sonnigen Seite. Es wird im Sommer empfohlen, um die Spur während der kühleren Stunden zu bewältigen und mit ein wenig Wasser für die Wanderung verlassen . Sie können den Aufstieg verkürzen den Weg in die dritte Biegung des Weges nehmen, die schnell auf den Gipfel führt . Wir können aus dem Weg 622 und 650 , oder zu klettern die 651 und zurück von 650 und 633 zurückkehren möchten.
Wenn umnebeln das runde Form des Gerbirges bietet keine Bezugspunkte an. Deshalb ist einfach die Orientierung zu verlieren.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Rifugio Graziani (1.618 m)
Koordinaten:
DD
45.798669, 10.893732
GMS
45°47'55.2"N 10°53'37.4"E
UTM
32T 647166 5073422
w3w
///entziehen.anweisung.begnügte
Ziel
Monte Altissimo
Wegbeschreibung
Abreise von Graziani Berghütte. Auf dem rot-weiß markierten Weg 633 steigen wir in Richtung den Gipfel des Monte Altissimo (2079 m) zum hinauf. Die Rückkehr von derselbe Weg oder folgen dem Wanderweg 622 in Richtung Malga Campo. Von hier nehmen Sie den 650 Weg bis Graziani Berghütte. Eine andere Möglichkeit könnte den 651 Wanderweg mit Abreise von Bocca di Navene.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Es gibt keine Busverbindung, die bis "Villaggio Pianetti von San Valentino" bringt. Man kann mit dem Bus bis Brentonico ankommen.
Für Info rufen Sie nach den touristischen Brentonico Büro: tel. 0464 395149.
Anfahrt
A22 zur Ausfahrt Rovereto Sud-Lago di Garda Nord, weiter nach Mori. Von dort auf der Via Monte Baldo und auf schmaler Bergstraße hinauf zum Parkplatz am Ende der Straße.
Autobahn Brennero A22 Ausgang Rovereto sud dann fahren Sie Richtung Mori. Nach der Ampel halten Sie sich links zum der Abzweigung folgen Sie die Verkehrszeichen für den Brentonico Hochebene. Erreichen Sie den Dorf von Brentonico und dann folgen Sie für Valentino / Monte Baldo nehmen Sie die Bergstraße hinauf rechts von der Abzweigung, dann folgen den Passo von San Valentino (11 km von Brentonico) und fahren weiter bis der Straße, die nach Graziani Berghütte bringt.
Parken
Parkplatz bei Graziani Berghütte.
Koordinaten
DD
45.798669, 10.893732
GMS
45°47'55.2"N 10°53'37.4"E
UTM
32T 647166 5073422
w3w
///entziehen.anweisung.begnügte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
consiglio la variante da bocca di Navene, su sentiero e non su strada militare, più panoramica perchè ad ogni tornante si vede sia il Lago di Garda che l'altro versante, sicuramente molto meno affollata anche in estate e parzialmente in ombra il primo tratto.
Bel percorso consigliato a famiglie, comodo l'estate, più impegnativo l'inverno.
Senza nebbia é possibile scorgere Verona e soprattutto il lago di Garda.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen