Eine angenehme Wanderung entlang von Waldwegen und Almen in der Region Lessinia.
mittel
Strecke 10,8 km
Dauer3:20 h
Aufstieg346 hm
Abstieg346 hm
Höchster Punkt1.574 hm
Tiefster Punkt1.241 hm
Die Route führt durch einige der typischen Lebensräume der Hochebene: von Niederwäldern über Nadelwälder und Weiden bis hin zu einigen der zahlreichen "Malghe" (Hirtenhütten), die die Landschaft auf den Wiesen der Hochebene prägen. Auf der Route, die hauptsächlich aus unbefestigten Straßen und Forstwegen besteht, gibt es mehrere Abstecher, die die Tour verlängern und andere Malghe in der Umgebung berühren.
Von Sega di Ala aus, genauer gesagt vom Albergo Alpino, machten wir uns auf den Weg zur Malga Maia. Auf dem Weg dorthin finden wir einen der letzten Kerne der jahrhundertealten Buchen von Lessinia, den ältesten Bewohnern der Hochebene. Der Weg führt weiter über Weiden und entlang eines Bergrückens zur Malga Lavacchione. Von dort führt der Weg weiter durch einen dichten Tannenwald und kommt in der Nähe der Malga Revoltel heraus.Kurz vor der Malga kann man die Route verlängern und auf der Forststraße in Richtung Malga Coe di Ala weitergehen, um dann zur Cima Castelberto (1.765 m) aufzusteigen, wo der Blick vom Adamello auf die Brenta-Dolomiten in der Ferne und den Monte Baldo mit der Carega-Gruppe in der Nähe schweift.Entscheidet man sich hingegen für die hier vorgeschlagene Route, so biegt man an einer Weggabelung nach rechts in Richtung Malga Campo Retratto ab, geht dann weiter zur Malga Lavacchietto und kehrt über die Malga Maia, vorbei am Dos del Canon, zum Ausgangspunkt zurück.
Autorentipp
Die Strecke ist einfach, aber recht lang, aber wer möchte, kann auch eine kürzere Route wählen, die insgesamt etwa 3,5 km lang ist.In der Nähe der Malga Lavacchione kann man auf einer unbefestigten Straße zur Malga Maia absteigen und in den Talkessel der Sega di Ala zurückkehren.
Es gibt keine Quellen auf dem Weg. Besonders in den Sommermonaten empfehlen wir Ihnen, Wasser mitzubringen.
Start
Sega di Ala (1.253 m)
Koordinaten:
DD
45.694754, 10.976630
GMS
45°41'41.1"N 10°58'35.9"E
UTM
32T 653893 5062033
w3w
///anderem.schöner.weichen
Ziel
Sega di Ala
Wegbeschreibung
Nehmen Sie vom Parkplatz Sega di Ala die Forststraße in Richtung Malga Maia und fahren Sie weiter nach Malga Lavacchione (ca. 3,2 km). Von hier geht es bergauf in Richtung Malga Revoltel, danach biegt man rechts ab in Richtung Malga Coe Veronesi und dann in Richtung Malga Campo Retratto. Folgen Sie der Straße oben auf dem Kamm, um zur nahe gelegenen Malga Lavacchietto zu gelangen, und gehen Sie dann zurück ins Tal. Nach dem Passieren eines Holzstücks in der Nähe einer Lichtung ist links deutlich ein Weg zu sehen, der in den Wald führt und dann schnell zu den darunter liegenden Wiesen hinabsteigt. Von hier aus halten Sie sich rechts und kehren auf die unbefestigte Straße unter Malga Maia zurück, die Sie bereits auf der Hinfahrt zurückgelegt haben. Wenn Sie rückwärts gehen, kehren Sie bald zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ortschaft Sega di Ala wird nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedient, daher ist es notwendig, sich mit einem privaten Auto zu fahren.
Anfahrt
Von der SS12 dell'Abetone e del Brennero in der Ortschaft Sdruzzinà fahren Sie in Richtung Sega di Ala.
Parken
Am Sega di Ala stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
DD
45.694754, 10.976630
GMS
45°41'41.1"N 10°58'35.9"E
UTM
32T 653893 5062033
w3w
///anderem.schöner.weichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen