Community
Sprache auswählen
Radtour empfohlene Tour

Am Weißmain ins Fichtelgebirge

Radtour · Frankenwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Bad Berneck
    Bad Berneck
    Foto: Tourist-Information Bad Berneck, Tourist-Information Bad Berneck
Diese Tour führt auf dem Weißmainradweg von Neuenmarkt nach Bad Berneck und auf einer alten Bahntrasse durch das Flusstal nach Bischofsgrün am Fuße des Ochsenkopfes, wo der höchste Quellfluss des Mains entspringt.
mittel
Strecke 53 km
4:15 h
762 hm
762 hm
679 hm
334 hm
Unsere Radrunde beginnt am Bahnhof von Neuenmarkt, den wir auf der Bahnhofstraße verlassen und sogleich die Gleise auf einer Brücke überqueren. Links sehen wir die Kirche (1) von Neuenmarkt, während wir rechts auf der Laubenstraße abbiegen und dem abzweigenden Schmellenweg folgen. Es geht zunächst leicht bergan, während wir die Schienen in kurzer Abfolge zweimal queren. Bald tauschen wir Felder gegen dichtes Laubwerk ein und fahren in einem Rechtsbogen durch das Laubenholz. Parallel zur B303 geht es auf aussichtsreicher Strecke nach Himmelskron. Hier passieren wir das ehemalige Kloster Himmelskron, das einst von einem Zisterzienserinnenorden und später vom Bayreuther Marktgrafen bewohnt wurde, mit der bekannten Stiftskirche St. Maria (2). Das ursprünglich gotische Gotteshaus wurde erst später barockisiert und ist als einer der bedeutendsten Sakralbauten Oberfrankens in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Rechter Hand fließt der Weiße Main, während wir das Klosterdorf gen Süden verlassen. Kurz vor dem beschaulichen Schlossdorf Lanzendorf erreichen wir das Flussufer, an dem wir bis zur Alten Mainbrücke (3) radeln und dann links abbiegen. Am Ortsrand führt uns eine Brücke über die A9. Nun verlassen wir das bebaute Gebiet, kommen dem mäandernden Weißmain durch Felder und Grünflächen wieder näher und wechseln schließlich die Uferseite. Bald gelangen wir in den Kurort Bad Berneck, in dem Ölschnitz und Weißmain zusammenfließen. Wir folgen der Maintalstraße (B303) von der Ölnitzmündung (4) aus dem Ort, bleiben dann jedoch auf dem Radweg an der linken Uferseite. Unter dem angenehmen Schatten der Bäume des Buchholzes passieren wir die Weiler Goldmühl, Escherlich und Schmelz. Auf stärker ansteigender Strecke durchfahren wir das enger werdende Weißmaintal, das sich mittlerweile zwischen den westlichen Ausläufern des Fichtelgebirges einbettet und kurvenreich in östlicher Richtung verläuft. Trotz der Steigung können wir die wunderbare Natur entlang des malerischen Flusslaufes genießen. Bei Glasermühle überqueren wir letztmals den Weißen Main und radeln in den Kurort Bischofsgrün, der uns von der Evangelischen Kirche (5) angekündigt wird. Wir radeln auf der Hauptstraße durch den Ort, bis wir auf der Wunsiedler Straße in Richtung Fröbershammer abbiegen. Dort halten wir uns nach rechts und machen uns auf den Schlussspurt zur Talstation des Ochsenkopfes (6). Der Quellberg des Weißen Mains gilt als Wahrzeichen des Fichtelgebirges, auf dessen Gipfel der steinerne Asenturm thront, der eine herausragende Aussicht über das Umland und seine bewaldeten Höhenzüge bietet. Anschließend gelangen wir auf demselben Weg zurück, der beinahe durchgehend abschüssig nach Neuenmarkt zurückführt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
679 m
Tiefster Punkt
334 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Neuenmarkt (348 m)
Koordinaten:
DD
50.093410, 11.580860
GMS
50°05'36.3"N 11°34'51.1"E
UTM
32U 684593 5552206
w3w 
///reiher.seelöwen.schein

Ziel

Bahnhof Bischofsgrün

Wegbeschreibung

Neuenmarkt - Himmelkron - Lanzendorf - Bad Berneck - Goldmühl - Bischofsgrün - Seilschwebebahn Ochsenkopf - Bischofsgrün - Goldmühl - Bad Berneck - Lanzendorf - Himmelkron - Neuenmarkt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Neuenmarkt

Anfahrt

A9, Ausfahrt Himmelkron, auf der B303 und Wirsberger Straße nach Neuenmarkt

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof Neuenmarkt

Koordinaten

DD
50.093410, 11.580860
GMS
50°05'36.3"N 11°34'51.1"E
UTM
32U 684593 5552206
w3w 
///reiher.seelöwen.schein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
53 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
762 hm
Abstieg
762 hm
Höchster Punkt
679 hm
Tiefster Punkt
334 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.