Sächsisch-Bayerisches Städtenetz: Zwickau - Chemnitz 4/4
Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz knüpft mit seinen Radtouren an historische Gemeinsamkeiten an und schlägt Brücken zwischen Städten und Regionen. Unsere Tourenvorschläge nutzen bestehende und gekennzeichnete Radwanderwege.
Die Etappe beginnt geruhsam und läuft nach einem sportlich anspruchsvollen Abschnitt angenehm aus. Start ist in Zwickau, der viertgrößten Stadt Sachsens. Durch August Horch eng verbunden mit der Automobilindustrie, ist sie als Geburtsstadt Robert Schumanns auch kulturelles Zentrum. Von dort radeln wir gemächlich am Stausee Glauchau vorbei hinein nach Glauchau. Hier warten das geschichtlich und architektonisch interessante Doppelschloss und der Bismarckturm auf einen Besuch. Später geht es am Stausee Oberwald vorbei bis nach Hohenstein-Ernstthal.
Über Oberrabenstein und Rabenstein kommen wir schließlich nach Chemnitz, Sachsens drittgrößter Stadt. Bekannt für ihre Musik-, Kultur- und Kunstszene, beherbergt sie auch das Sächsische Industriemuseum und Besonderheiten der Industriearchitektur. Daneben lädt die City zum Bummeln ein.
Weitere Etappen der Radtouren:
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Radtour verläuft auf wenig befahrenen Nebenstraßen und ausgeschilderten Radwegen.Weitere Infos und Links
Weitere Etappen der Radtouren Bayreuth - Hof - Plauen - Zwickau - Chemnitz:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Radtour ist nicht mit einem eigenen Logo ausgeschildert. Die Radtour selbst verläuft auf bestehenden Radwegen sowie wenig befahrenen Straßen und ist auch in der umgekehrten Richtung gut befahrbar.
Wir starten am Bahnhof in Zwickau. Von dort finden wir Anschluss an den asphaltierten Mulderadweg, der uns über Pölbitz und Cossen durch Muldeauen führt, bis wir die Mulde bei Cossen überqueren und bis nach Kleinwulm rechts der sich schlängelnden Mulde fahren. Dort wechseln wir die Flussseite und durchfahren weiterhin Auengebiet links des Flusses. Dabei passieren wir Schlunzig und Niederschindmaas. Kurz nach dem Stausee Glauchau, welcher sich rechts der Mulde befindet, biegt die Mulde rechts ab, doch nun halten wir uns geradeaus und fahren links neben der Flutrinne weiter. Der Mulderadweg lässt uns die Flutrinne nach ca. einem Kilometer überqueren und führt uns in das Stadtinnere, wo wir zum letzten Mal auf die Mulde treffen und auch diese überqueren. In Glauchau warten gleich zwei Sehenswürdigkeiten auf uns: Das Doppelschloss (Schlösser Vorder- und Hinterglauchau) und der Bismarckturm. Vom Bismarckturm aus kann man bei gutem Wetter bis nach Leipzig blicken.
Wir verlassen die Stadt Glauchau wieder. Am Ortsausgang trifft der Mulderadweg auf die Sächsiche Städteroute, auf welche wir nun wechseln. Zu beachten ist, dass der Mulderadweg kurz nach Schermühle bzw. kurz vor Reinholdshain links abbiegt und die Sächsische Städteroute geradeaus weiter verläuft. Ab hier beginnt ein leichter Anstieg. Auf dem Weg nach Hohenstein-Ernstthal radeln wir am Reinholdshainer Forst und dem Ebersbacher Wald vorbei. Darauf folgend durchfahren wir Grimbach und sehen links von uns den Stausee Oberwald. Unser Weg führt vorbei an einem Campingplatz hinein in den hügeligen Oberwald. Nach kurzer Strecke gelangen wir auf der Sächsischen Städteroute bleibend an die A4 und haben Gelegenheit, einen Abstecher nach Hohenstein-Ernstthal zu machen. In der Geburtsstadt Karl Mays befindet sich unter anderem ein Rennsportmuseum. Darüber hinaus gibt es dort ein Textilmuseum, das Huthaus - St. Lampertus und die Karl-May-Höhle.
Weiter geht es auf der Sächsischen Städteroute. Bis Oberrabenstein führt die Strecke durchs Grüne. Auf einen Abstecher kann die Burg Rabenstein besichtigt werden. Wir durchqueren Rabenstein und Neustadt. In Chemnitz angekommen, können wir die Tour mit einem Besuch der Villa Esche (Kulturforum), dem TIETZ (Kulturzentrum) oder dem etwas außerhalb des Stadtkerns gelegenen Wasserschloss Klaffenbach krönen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhöfe an der Strecke:
Zwickau, Glauchau-Schönbörnchen, Glauchau, St. Egidien, Hohenstein-Ernstthal, Wüstenbrand, Grüna, Chemnitz-Siegmar, Chemnitz-Schönau, Chemnitz-Mitte, Chemnitz Hbf
Parken
- Centrum Parkhaus Zwickau (1,20 € /Stunde)
- Platz der Völkerfreundschaft (2 € / Tag)
- Neumarkt
- Contipark Parkhaus Arcaden (1,20 € / Stunde)
- DB BahnPark Parkhaus Hauptbahnhof P1 (0,50 € / Stunde)
- Parkplatz Brückenberg
- An der Mauritiusbrücke
- Amtsgerichtstraße 1 Parking
- Parkplatz Gewandhausstraße
- Katharinenstraße 12 Parking
Koordinaten
Ausrüstung
Wer die Tour am Stück radeln will, braucht klassische Radwanderausrüstung.Statistik
- 67 Wegpunkte
- 67 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen