Community
Sprache auswählen
Stadtrundgang empfohlene Tour

Stadtspaziergang - Auf den Spuren der Bayreuther Industriekultur

Stadtrundgang · Fichtelgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Stadtspaziergang - Auf den Spuren der Bayreuther Industriekultur
Von der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert sowie der kurzen Episode französischerHerrschaft in napoleonischer Zeit über die Industrialisierung im 19. Jahrhundertbis hin zu einer modernen Stadt der Kultur, Wissenschaft und Forschung hat Bayreuth einen ereignisreichen Weg hinter sich. Mit der Anbindung Bayreuths an dieerste deutsche Nord-Süd-Fernbahn Leipzig – Hof – Nürnberg – Lindau 1853 nahmdie Industrialisierung einen raschen Aufschwung. Die Bahn hatte erheblichenAnteil daran, dass sich Textilindustrie ansiedelte und weiterentwickeln konnte,wobei auch andere Industriezweige der Stadt, so zum Beispiel Brauereien, von einerschnelleren Rohstoff- und Warenversorgung profitieren konnten. TraditionsreicheUnternehmen wie die Porzellanfabrik Walküre oder die renommierte KlaviermanufakturSteingraeber & Söhne ergänzen das Industrieangebot der Stadt und zeigen,wie eng Geschichte, Kultur und Industrie in Bayreuth auch heute noch miteinanderverbunden sind und florieren.
leicht
Strecke 5,3 km
1:19 h
42 hm
45 hm
371 hm
331 hm
Dieser Stadtspaziergang ist nicht mit einem Logo oder Wegweisern gekennzeichnet. Zur Orientierung drucken Sie sich die Karte aus oder nutzen den Tourenplaner Sächs.Bayrisches Städtenetz, der für jede Art von Endgerät mobiloptimiert ist. 

Sächsisch-Bayerisches-Städtenetz

Autorentipp

Die Tourlänge beträgt etwa 5 km.Wer keine längeren Strecken zu Fußzurücklegen möchte, hat die Möglichkeit,ein Tagesticket der BayreutherVerkehrsbetriebe zu erwerbenoder an der Tourist Informationin der Opernstraße 22 ein E-Bikeauszuleihen.
Profilbild von Michael Hecht
Autor
Michael Hecht
Aktualisierung: 05.10.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
371 m
Tiefster Punkt
331 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 81,20%Naturweg 15,69%Straße 3,09%
Asphalt
4,3 km
Naturweg
0,8 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sie bewegen sich z.T. entlang von Straßen. Augen auf als Fußgänger auch im Straßen- und Radverkehr

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bayreuth
Opernstraße 22
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 88588
www.bayreuth-tourismus.de

Tagesticket der Bayreuther Verkehrsbetriebe
Live-Auskunft Bayreuther Verkehrsbetriebe

Start

Bayreuth Hauptbahnhof (340 m)
Koordinaten:
DD
49.949555, 11.579259
GMS
49°56'58.4"N 11°34'45.3"E
UTM
32U 685030 5536211
w3w 
///nannten.damals.bewohnen

Ziel

Klaviermanufaktur Steingräber & Söhne

Wegbeschreibung

Der Hauptbahnhof in zentraler Lagebildet den Beginn unseres Spaziergangs(1). Von dort aus führt die Routezunächst zur Porzellanfabrik Walküre(2) mit dem malerisch im Hintergrund gelegenen Festspielhaus (3). Anschließend begibt man sich zum Standort der Neuen Spinnerei (4), die sich historisch gesehen in einem industriell breitgefächerten Gewerbegebiet befindet.Entlang der Gutenbergstraße und über den Main hinweg verläuft die Route Richtung Bayreuther Katakomben (5), wo sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die Maisel’s Bier-Erlebnis-Welt (6) befindet. Folgt man nun der Kulmbacher Straße stadteinwärts vorbei am Rotmain-Center, erreicht man den historischen Stadtkern. Über kleine malerische Straßen durch die idyllische Innenstadt gelangt man schließlich zum Abschluss der Route zu der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne (7). Sie liegt in direkter Nähe zur Fußgängerzone Bayreuths.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Tourlänge beträgt etwa 5 km.Wer keine längeren Strecken zu Fußzurücklegen möchte, hat die Möglichkeit,ein Tagesticket der Bayreuther Verkehrsbetriebe zu erwerben oder an der Tourist Informationin der Opernstraße 22 ein E-Bike auszuleihen.

Anfahrt

Aus Nord von der BAB 9 kommend Ausfahrt Bayreuth Nord und von Süd kommend Ausfahrt Bayreuth Süd.

Ziel: Hauptbahnhof Bayreuth

Parken

  • Tiefgarage Rathaus / Kanalstraße (gebührenpflichtig)
  • Parkhaus Oberfrankenhalle / Sportpark (gebührenpflichtig)
  • oder auf den öffentlichen Parkplätzen im Umkreis des Hauptbahnhofes (gebührenpflichtig)

Koordinaten

DD
49.949555, 11.579259
GMS
49°56'58.4"N 11°34'45.3"E
UTM
32U 685030 5536211
w3w 
///nannten.damals.bewohnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

normales Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
1:19 h
Aufstieg
42 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
371 hm
Tiefster Punkt
331 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.