Bad Schandau - Schrammsteinaussicht - Breite Kluft - Bad Schandau
Aufregende Wanderung durch die Schrammsteine, welche durch zahlreiche Eisenleitern und –Brücken, phänomenale Aussichten und bizarre Kletterfelsen charakterisiert ist.
vysoká
Délka 13,6 km
Die Tour startet auf dem Marktplatz in Bad Schandau, der Kurstadt mitten im Herzen der Sächsischen Schweiz. Sie folgen der Bundesstraße B172 ein Stück in östlicher Richtung und biegen dann an der Kreuzung, wo Sie auf das Hotel Lindenhof treffen in die Badallee ein. Nach kurzer Zeit erscheint rechterhand der Treppenaufstieg des Lutherwegs. Nach der Bewältigung der Steintreppen erwartet Sie das Lutherdenkmal, welches 1817 anlässlich des 300. Jubiläums der Verbreitung der 95 Thesen durch Martin Luther errichtet wurde. Halten Sie sich rechts weiter auf dem Lutherweg, der sie auf einem Panoramaweg am Ostrauer Personenaufzug vorbeiführt. Folgen sie nach Passieren des Lutherwegs dem Ostrauer Ring und biegen Sie dann auf die Falkensteinstraße ein. Über den Abzweig Klüfftelweg gelangen Sie in den Zahnsgrund und überqueren dann die KB740. Auf der gegenüberliegenden Seite folgen Sie dem Treppenaufstieg durch den Lattengrund. Weiter geht es, vorbei am spektakulären Schrammsteintor über den Wildschützensteig, welcher von zahlreichen steilen Eisenleitern gespickt ist zur atemberaubenden Schrammsteinaussicht. Bitte beachten Sie, dass der Wildschützensteig nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer geeignet ist. Über den Schrammsteingratweg gelangt man über weitere Eisenleitern und –Brücken zu einem weiteren großen Plateau mit einer phänomenalen Aussicht, welches zum Verweilen und Rasten einlädt. Am Abzweig „Breite Kluft“ geht es wieder hinab, vorbei am markanten 40 m hohen Teufelsturm, der als das Symbol des „Sächsischen Bergsteigens“ gehandelt wird. Sie folgen dem Elbleitenweg ein ganzes Stück und biegen dann wieder zur Schrammsteinaussicht Richtung Obrigensteig ab. Dieser führt Sie ans Elbufer, welches sie in westlicher Richtung nach Bad Schandau zurückführt.
Tip autora
Kamera nicht vergessen! Nur mit kleinen, tragbaren Hunden geeignet
Náročnost
vysoká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
398 m
Nejnižší bod
118 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Bezpečnostní informace
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitBitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Start
Bad Schandau (122 m)
Souřadnice:
DD
50.918040, 14.151730
DMS
50°55'04.9"N 14°09'06.2"E
UTM
33U 440372 5641053
what3words
///čnět.jestřáb.vynález
Cíl
Bad Schandau
Popis trasy
Schwieriges, anspruchvolles Gelände, zahlreiche Treppen, Brücken und Eisenleitern
Upozornění
Všchny záložky k chráněným oblastem
Veřejná doprava
Anreise / Abreise:
Mit der Bahn erreichen Sie Bad Schandau S-Bahnlinie S1 halbstündlich von der Landeshauptstadt Dresden aus.
Der Bahnhof von Bad Schandau ist direkt durch eine Elbfähre mit dem Ortszentrum verbunden. Die optimale Anreise erfolgt per S-Bahn über den Haltepunkt Krippen (eine Station nach Bad Schandau).
Příjezd
Von Dresden fahren Sie auf der A17 bis Pirna, dann auf der B 172 über Königstein nach Bad Schandau. Ausgeschildert ist auch der Grenzübergang zur CR Hrensko – Decin – eine Weiterfahrt nach Prag ist möglich.Parkování
Bahnhof, Elbe, Elbbrücke, Kiefricht, Lindenallee, StraßenbahnhaltestelleSouřadnice
DD
50.918040, 14.151730
DMS
50°55'04.9"N 14°09'06.2"E
UTM
33U 440372 5641053
what3words
///čnět.jestřáb.vynález
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Výstroj
festes Schuhwerk erforderlichHodnocení
Náročnost
vysoká
Délka
13,6 km
Doba trvání
3:26 h
Stoupání
592 m
Klesání
592 m
Nejvyšší bod
398 m
Nejnižší bod
118 m
Statistika
Trasy a mapy
Délka
km
Doba trvání
: hod.
Stoupání
m
Klesání
m
Nejvyšší bod
m
Nejnižší bod
m
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Fotografie ostatních