Die Burgen des Polenztals: Hohnstein und Hockstein
Eine kindgerechte Rundwanderung, die durch das beeindruckende Polenztal über den Hockstein ins verschlafene Örtchen Hohnstein führt.
Hohnstein Marktplatz - Rathausstraße - Weg „Bärengarten“ - Schindergraben (blauer Strich) - Polenztal - Polenz - (Markierung roter Punkt) - Hockstein (Markierung blauer sowie grüner Strich) - Wolfsschlucht - Hockstein - Teufelsgrundbrücke - Knotenweg (grüner Strich) - Koppelsgrund - Füllholzelweg (roter Strich) - Polenztal - Waltersdorfer Mühle - Brücke - Neuweg (roter Strich) - Hohnstein Marktplatz
Tip autora
Die Tour ist für Kinder geeignet. An der Wolfsschlucht müssen zahlreiche Gittertreppen überwunden werden und es wird recht eng, deswegen ist die Tour nur bedingt für Hunde geeignet.
Typ cesty
Zobrazit výškový profilBezpečnostní informace
Nichts für Menschen mit Platzangst!
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Tipy a rady
Start
Cíl
Popis trasy
Startpunkt ist Hohnstein Marktplatz. Von hier nehmen wir zunächst die schmale Rathausstraße bergab – rechts von uns die Burg - und zweigen dann gleich rechts in den Weg „Bärengarten“ ab. Die Markierungen blauer Strich bringt uns hinab in den Schindergraben.
Der Namen stammt von dem ursprünglichen Beruf des „Schinders“ oder Abdeckers, der kranken Tieren den Gradenstoß gab und die Kadaver in einsamen Gegenden entsorgte – eine wichtige Aufgabe zur Seuchenprävention.
Der Schindergraben mündet ins Polenztal. Nach Überqueren der Polenz wandern wir nach rechts (Markierung roter Punkt). Nach wenigen Minuten nehmen wir den Pfad links hinauf zum Hockstein (Markierung blauer sowie grüner Strich). Es geht dabei durch die Wolfsschlucht - eine sehr enge und eindrucksvolle Spalte zwischen den Felsen. Oben erreichen wir den Hockstein, mit Rast-Pavillon und beeindruckendem Aussichtspunkt.
Früher stand eine Burg auf dem Hockstein. Der einzige Zugang war eine enge Felsspalte – die Wolfsschlucht. Damit war die Festungsanlage leicht zu bewachen und im Angriffsfall optimal zu verteidigen.
Der weitere Weg führt über die steinerne Teufelsgrundbrücke. An der nächsten Kreuzung halten wir uns links und folgen dem Knotenweg (grüner Strich), er überquert später eine Straße. Wir folgen dem Knotenweg weiterhin (an der nächsten Kreuzung ohne farbliche Wegmarkierung links bergab) bis in den Koppelsgrund. Hier gehen wir links (Füllholzelweg, roter Strich), kreuzen später wieder die Straße und steigen hinab ins Polenztal. Unten angelangt wandern wir nach rechts bis zur Waltersdorfer Mühle, hinter der Mühle geht es über die Brücke und weiter links zum Neuweg (roter Strich). Auf ihm wandern wir bergan, durch den Wald bis an den Ortsanfang von Hohnstein und weiter zurück zum Markt. Auf dem Hin- oder Rückweg empfiehlt sich ein Besuch der eindrucksvollen Burg Hohnstein.
Die Burg Hohnstein wurde 1236 erbaut und erhebt sich seitdem 140 Meter hoch über dem Polenztal. Von drei Seiten fallen die Felswände steil ins Tal hinab. Der einzige Zugang erfolgt über den Marktplatz des Städtchens Hohnstein. Als Lehen von Kaiser Karl IV., König von Böhmen, ging die Grenzfeste 1353 an Hinko I. Berka von der Duba über.
Upozornění
Veřejná doprava
snadno dostupné veřejnou dopravou
Mit S1 nach Pirna, dort in den Bus 237 (Richtung Sebnitz) bis Markt, Hohnstein
Příjezd
Mit dem Auto von Lohmen, Bad Schandau oder Sebnitz kommend bis zum Marktplatz Hohnstein.
Parkování
Mehrere, z.T. kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz Eiche, am Parkplatz des ehem. Bahnhofes in Hohnstein oder Wanderparkplatz unterhalb der Burg in der Nähe der Kläranlage
Souřadnice
Kniha doporučená autorem
Jetzt bestellen: Wanderführer
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Hier kaufen: Wanderkarten
Výstroj
Wanderschuhe erforderlich, Verpflegung
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Fotografie ostatních